Unternehmen & Personen

11.948 Artikel
Der Umsatz mit Kranken- und Sachversicherungen lief zuletzt schleppend. Also verabschiedet sich der auf nachhaltige Anlageprodukte spezialisierte Vermögensberater Versiko vom Allfinanz-Anspruch – und expandiert lieber mit Fondspolicen.
(€) Immer mehr Versicherer schließen mit externen Partnern Vereinbarungen zur Zusammenarbeit. Dahinter stecken höchst unterschiedliche Motive, wie die Beispiele die Bayerische, HDI, Roland und die Deutsche Kautionskasse zeigen. mehr ...
(€) Großschäden und die Kosten für den Aufbau haben 2012 zum Verlust geführt. In einigen Bereichen wird das Geschäft saniert, wie der Geschäftsbericht 2012 zeigt. mehr ...
(€) In den letzten Wochen hat die BaFin wieder eine Reihe von Genehmigungen erteilt und Meldungen über ausländische Versicherer gesammelt, die in Deutschland tätig werden wollen. mehr ...
(€) Die langjährigen Führungskräfte Klaus G. Leyh und Götz Wenker scheiden Anfang Juli aus der Geschäftsleitung von Swiss Life beziehungsweise Swiss Life Select (vormals AWD) aus. Auch auf dem Chief-Risk-Officer-Posten gibt es einen Wechsel. mehr ...
(€) Die Huk-Coburg-Versicherungsgruppe weist für das Geschäftsjahr 2012 bei den Beitragseinahmen wie beim Gewinn sehr deutliche Verbesserungen auf. Gut lief insbesondere auch der Onlinevertrieb. mehr ...
(€) Der Direktversicherer der Provinzial Rheinland ist 2012 um rund ein Viertel gewachsen. Dank Beitragsanpassungen im Jahresendgeschäft ist ein Plus um fünf Prozent 2013 wieder sicher. mehr ...
(€) Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2012 sieht sich die Süddeutsche Krankenversicherung für alle Zukunftsszenarien gut gerüstet. Ein Programm zur Wachstums- und Vertriebsstrategie soll seinen Beitrag dazu leisten. mehr ...
(€) So viel wie in 2012 hat der Konzern ohne Sonderfaktoren noch nie verdient. Die Arbeitnehmer wollen nun dagegen klagen, dass die Holding auch mehr als Gewinn ausschüttet. mehr ...
(€) Der Verband der privaten Krankenversicherung hat gestern den Nachfolger von Reinhold Schulte auf dem Posten des Verbandsvorsitzenden bekannt gegeben. mehr ...
(€) Der SV-Konzern konnte seinen Jahresüberschuss im vergangenen Jahr vor allem durch ein verbessertes Kapitalanlage-Ergebnis deutlich steigern. Aber auch die Beitragseinnahmen zeigen eine positive Entwicklung. mehr ...
Carsten Maschmeyer hat ein neues Betätigungsfeld auserkoren: Der Ex-AWD-Chef steigt bei einem Online-Shop für Nahrungsergänzungsmittel ein.
Es steht fest: Die Allianz möchte ihr Geschäft in China erweitern. Der nächste Schritt des Münchener Versicherungsunternehmens ist deshalb eine Gemeinschaftsarbeit mit Chinas drittgrößtem Versicherer CPIC.
(€) Die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt kennen derzeit nur ein Thema: die Flutkatastrophe. Die Schäden dürften die der „Jahrhundertflut“ 2002 weit übertreffen. Der Wachstumskurs 2012 und zu Beginn dieses Jahres gerät dabei ins Hintertreffen. mehr ...
(€) Im Zuge der Aufräumarbeiten hat sich der kleine Versicherungsverein 2012 auch von Maklerverbindungen getrennt. Gleichwohl blieb dieser Kanal der Wachstumsmotor. mehr ...
(€) Das soziale Engagement des Unternehmens motiviert auch die Mitarbeiter, wie mehrere aktuelle Beispiele zeigen. mehr ...
(€) Der Verein hat 2012 kräftig von Zuschreibungen aufgrund der Zinssenkungen profitiert. In der Autosparte gelang zumindest in der Bruttorechnung die Ertragswende. mehr ...
(€) Trotz weiterhin historisch niedriger Zinsen und der Versicherungsschäden infolge des Hochwassers haben die Bonitätsprüfer keine Herabstufungen vorgenommen. Einige Versicherer konnten sich sogar um eine Stufe verbessern. mehr ...
(€) Mit einer Vielzahl von Aktivitäten beweisen aktuell wieder Unternehmen der Versicherungswirtschaft, dass ihr Horizont über das reine Kerngeschäft hinausreicht, wie die Beispiele Allianz, Direct Line, HanseMerkur, Infinus und Kautionsfrei.de zeigen. mehr ...
(€) Mit welchen Maßnahmen die Versicherungsgruppe Millionenbeträge einsparen, die Produktpalette konkurrenzfähiger machen und den Vertrieb ausbauen will, erläutert Deutschland-Chef Jan De Meulder im Interview. mehr ...
Die Hannover Rück erwartet nicht, dass die Überschwemmungen die Gewinne des Konzerns schmälern werden. Auch der Tornado in Oklahoma ändere nichts an den Aussichten. Genaue Zahlen stehen allerdings noch aus.
(€) Zuletzt haben wieder zahlreiche Marktteilnehmer aus der Versicherungs- und Finanzdienstleistungs-Branche Veränderungen in ihren Führungsmannschaften vorgenommen, wie die Beispiele AIG Europe, Albatros, BVI, CNA, Delvag und Ideal zeigen. mehr ...
(€) Der Rechtsschutzversicherer der Signal Iduna stellt sich auf die Verteuerung der Anwalts- und Gerichtskosten ein. Im Geschäftsbericht werden aber auch neue vertriebliche Chancen gesehen. mehr ...
Mehmet Göker ist einer der umstrittensten Figuren im deutschen Finanzvertrieb. Der Gründer des insolventen Spezialvertriebs MEG will mit einer neuen Kooperation zurück auf den deutschen Markt. Das betreffende Unternehmen will davon aber nichts wissen.
(€) Die Ratingagentur Standard & Poors hat neue Rating-Kriterien publiziert. Damit soll das Verfahren transparenter werden. Jetzt liegen die ersten Ergebnisse für deutsche und europäische Versicherungs-Unternehmen vor. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...267268269...478
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Peter Schramm zum Artikel „Debeka schluckt Krankenunterstützungskasse Hannover”. mehr ...
Thomas Gottschling zum Artikel „Cogitanda stellt Insolvenzantrag”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Domcura will Schäden innerhalb von 15 Minuten regulieren”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Börsen-Aus für die DFV Deutsche Familienversicherung”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „FWU Lebensversicherung Lux: Versicherungsaufsicht ordnet Zahlungsverbot an”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Mit dem Zusammenschluss entsteht eine der größten Versicherungsgruppen in der Schweiz. Auch ein Stellenabbau wird angekündigt. Was bedeutet dies für den deutschen Markt? mehr ...
Er war ein Pionier bei fondsgebundenen und Nettotarifen in der Lebensversicherung. Doch die von ihm gegründete FWU AG rutschte in die Insolvenz. mehr ...
Weshalb sich der Versicherer von den Policen trennt – und was dies für die betroffenen Kunden bedeutet. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG