LVM wächst überdurchschnittlich mit Autos

18.6.2013 (€) – Der Verein hat 2012 kräftig von Zuschreibungen aufgrund der Zinssenkungen profitiert. In der Autosparte gelang zumindest in der Bruttorechnung die Ertragswende.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Geschäftsbericht · Haftpflichtversicherung · Kfz-Versicherung · Rechtsschutz
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.3.2025 – Die Versicherungsgruppe hat sich unerwartet positiv entwickelt, sogar in der bisher verlustträchtigen Kfz-Sparte. Woran das lag und wie es in diesem Jahr weitergeht, verriet der Konzernchef am Dienstag. (Bild: Huk-Coburg) mehr ...
 
14.5.2024 – Die Branche hat das Prämienvolumen zwischen 2017 und 2022 deutlich ausgebaut. Doch einige der 50 größten Akteure wuchsen deutlich unterdurchschnittlich. Bei drei Anbietern schrumpften die Einnahmen sogar entgegen dem Markttrend. (Bild: Wichert) mehr ...
 
10.4.2024 – Bei der Versicherungsgruppe haben die Beitragseinnahmen auch 2023 wieder marktüberdurchschnittlich zugelegt. Die Schaden-Kosten-Quote stieg allerdings ebenfalls drastisch an. Woran es lag und wie es besser werden soll. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
25.3.2024 – Zwischen 2017 und 2022 schrumpfte bei fast jedem vierten der 50 größten Anbieter der Vertragsbestand – und dies zum Teil erheblich. In der Spitze lag das Minus bei fast 750.000 Policen beziehungsweise bei weit über einem Fünftel. (Bild: Wichert) mehr ...
 
13.7.2023 – Die Branche baute das Prämienvolumen zwischen 2016 und 2021 um ein Sechstel aus. Doch einige der 50 größten Akteure wuchsen deutlich unterdurchschnittlich. Bei vier Anbietern schrumpften die Einnahmen sogar entgegen dem Markttrend. (Bild: Wichert) mehr ...
 
29.11.2022 – Im vergangenen Jahr konnte etwa jeder siebte der 50 größten Akteure seine Beitragseinnahmen mindestens doppelt so stark wie der Markt steigern. Der „Wiederholungstäter“ als Wachstumssieger legte sogar um über ein Siebtel zu. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG