Unternehmen & Personen

11.934 Artikel
(€) Die Marktanteile verschieben sich und die Rentabilität unterscheidet sich erheblich, das zeigt die heutige Übersicht der FAZ. Die Zeitung nennt die Gewinner und Verlierer unter den umsatzstärksten Assekuranz-Unternehmen in Deutschland. (Bild: Frankfurter Allgemeine Zeitung) mehr ...
(€) Der Direktversicherer will im laufenden Jahr erneut zweistellig wachsen, allerdings mit gedrosseltem Tempo. Zudem soll das Wachstum qualitativ abgesichert werden, wie Finanzchef Christian Paul Sooth dem VersicherungsJournal sagte. (Bild: Direct Line) mehr ...
WERBUNG
(€) Das Pleitegeschehen in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr 2014 erneut beruhigt. Ab diesem Jahr soll der Ausgleichsfonds die Beitragssprünge beim Insolvenzschutz für Betriebsrenten glätten. (Bild: PSVaG) mehr ...
(€) Der Maklerpool BCA, dem derzeit rund 9.500 Finanzdienstleister angeschlossen sind, ist mit dem Geschäftsjahr 2013 insgesamt zufrieden. Doch nicht in allen Bereichen brummte der Absatz. mehr ...
(€) Das Geschäftsjahr 2013 stand bei der Axa Versicherung AG ganz im Zeichen des Strebens nach höherer Profitabilität. Beim Bestand und den Beitragseinnahmen gab es eine entgegengesetzte Entwicklung. (Bild: Axa) mehr ...
(€) Auf der KVK-Messe hat der Pool seinen Geschäftspartnern vorgestellt, wie sie rechtssicherer ihre Vergütungsansprüche übertragen können. Außerdem wurden die Geschäftsergebnisse von 2013 präsentiert und ein Ausblick auf 2014 gegeben. (Bild: Meyer) mehr ...
(€) Die 2013 mit der DBV Lebensversicherung verschmolzene Axa Lebensversicherung reagierte im Berichtsjahr deutlich auf die veränderten Rahmenbedingungen. Das schlägt sich nicht zuletzt bei der Überschussbeteiligung nieder. (Bild: Axa) mehr ...
(€) Der Versicherer aus Mannheim nimmt zum 1. Juli gleich zwei Veränderungen in der Führungsmannschaft vor, auch auf dem Vorstandschef-Sessel. Für die Nachfolge wurde jeweils eine interne Lösung präsentiert. (Bild: Inter) mehr ...
(€) Schon seit einigen Wochen wird in den Medien über den Abgang des Vorstandschefs des öffentlichen Versicherers spekuliert. Gestern Abend wurde nun Vollzug gemeldet. (Bild: Provinzial Nordwest) mehr ...
(€) Bei der Deutschen Kautionskasse werden neue Vertriebsschwerpunkte gesetzt. Wohin die Reise gehen soll, erläutert der neue Vorstandsprecher Christian Sili gegenüber dem VersicherungsJournal. (Bild: Müller) mehr ...
„Wir stehen für den freien Vertrieb und wollen keine anderen Vertriebswege“, bekannte Günther Soboll, Hauptbevollmächtigter der Canada Life Deutschland, auf der Roadshow des Versicherers in Düsseldorf.
(€) Die Marktteilnehmer aus der Assekuranz suchen verstärkt die Zusammenarbeit mit externen Partnern – aus höchst unterschiedlicher Motivation, wie die Beispiele Axa, Credit Life International und Fonds Finanz zeigen. (Bild: Screenshot Creditlife.net) mehr ...
(€) Nur wenige Monate nach dem abrupten Wechsel auf dem Chefsessel (Rainer Brune für Gerhard Horrion) strukturiert der Rechtsschutzversicherer ein weiteres Mal seine Führungsriege um. (Bild: Roland) mehr ...
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher von Dr. Klein, sagt, wie sich der Lübecker Finanzvertrieb abseits des Hauptgeschäftsfelds Baufinanzierung im Versicherungsmarkt etablieren möchte.
(€) Die Schadenaufwendungen 2013 wuchsen bei dem Rechtsschutzversicherer schneller als die Beitragseinnahmen. Das Unternehmen reagiert auf diese Entwicklung nicht zuletzt mit organisatorischen Maßnahmen. (Bild: Deurag) mehr ...
Einen Lebensversicherungs-Konkurs wird es in Deutschland nicht geben. Diese Meinung vertritt Professor Fred Wagner vom Institut für Versicherungslehre an der Universität Leipzig
Ergo will weiter wachsen und die Präsenz in Südostasien ausbauen. Dafür tritt der die Gruppe in den Versicherungsmarkt in Singapur ein. Mit diesem Zukauf ist das Unternehmen seinem Ziel einen Schritt näher gekommen.
(€) Der Versicherer konnte die Beitragseinnahmen 2013 erneut stark steigern. Doch ganz zufrieden zeigt sich das dem Deutschen Mieterbund und seinen Mitgliedsvereinen gehörende Unternehmen nicht. (Bild: DMB) mehr ...
(€) Der Rechtsschutzversicherer konnte im Geschäftsjahr 2013 beim Versicherungsbestand und bei den Beitragseinnahmen deutlich zulegen. Noch schneller nahmen allerdings die Schäden zu. (Bild: Örag) mehr ...
Anleger der kollabierten Finanzgruppe um Infinus und Future Business müssen sich in Geduld üben: Weil der Insolvenzverwalter mit 70.000 Gläubigern rechnet, läuft das Insolvenzverfahren über das Finanzdienstleistungs-Institut der Dresdener äußert zäh an.
Sebastian Claus aus Leipzig ist kein durchschnittlicher Makler. Er hat keine drei Poolanbindungen, arbeitet allein, hat keine Probleme, ein Zweitgespräch zu bekommen, und eine fast 100-prozentige Abschlussquote. Mehr über sein Erfolgsgeheimnis.
(€) Der Kreditversicherer Euler Hermes hat in einer internationalen Analyse seine Einschätzungen für die Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen bis 2015 veröffentlicht. mehr ...
(€) Auch Mitte Juni haben wieder Verbände und Unternehmen aus der Assekuranz neue Führungskräfte berufen, die Verantwortungsbereiche erweitert oder Mandate verlängert, wie die Beispiele Axa Assistance, Insurance Europe und ICISA zeigen. (Bild: Axa Assistance) mehr ...
Die Allianz will weiter wachsen und Insidern zufolge in Asien zukaufen. Dafür werde der Versicherungskonzern offenbar für die Sparte der britischen RSA bieten. Doch die Münchener haben offenbar starke Konkurrenten.
In Das doppelte Lottchen vertauschen zwei Mädchen ihre Rollen und schlüpfen in die Person der jeweils anderen. Eine ungewollte Ähnlichkeit bietet die Hansemerkur in der Realität 2014: Eine Maklerbetreuerin ist auch als Vertreterin für die Hamburger tätig.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...248249250...478
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Peter Schramm zum Artikel „Debeka schluckt Krankenunterstützungskasse Hannover”. mehr ...
Thomas Gottschling zum Artikel „Cogitanda stellt Insolvenzantrag”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Domcura will Schäden innerhalb von 15 Minuten regulieren”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Börsen-Aus für die DFV Deutsche Familienversicherung”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „FWU Lebensversicherung Lux: Versicherungsaufsicht ordnet Zahlungsverbot an”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Mit dem Zusammenschluss entsteht eine der größten Versicherungsgruppen in der Schweiz. Auch ein Stellenabbau wird angekündigt. Was bedeutet dies für den deutschen Markt? mehr ...
Die Versicherungsgruppe hat sich eine neue Unternehmensstrategie verordnet. Seine Pläne stellte Konzernchef Norbert Rollinger am Montag auf der Bilanzpressekonferenz vor. mehr ...
Das Insolvenzverfahren hat ein Ausmaß angenommen, das seit 1999 beispiellos ist. Wie lange die Frist für Forderungsanmeldungen noch läuft und warum der Insolvenzverwalter in einem Fall vor Gericht ziehen muss. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: