WERBUNG

Örag: Bestand und Schäden wachsen 2013 kräftig, Gewinn sinkt

19.6.2014 (€) – Der Rechtsschutzversicherer konnte im Geschäftsjahr 2013 beim Versicherungsbestand und bei den Beitragseinnahmen deutlich zulegen. Noch schneller nahmen allerdings die Schäden zu. (Bild: Örag)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Assistance · Berufsunfähigkeit · Geschäftsbericht · Marktanteil · Storno
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
2.7.2013 – Der Rechtsschutzversicherer ist 2012 erneut schneller als der Markt gewachsen. Auch die ersten fünf Monate 2013 deuten auf Marktanteilsgewinne hin. Ertragsmäßig lief 2012 allerdings nicht ganz so gut. mehr ...
 
22.4.2025 – Zwischen 2018 und 2023 baute die Branche die Einnahmen um ein gutes Fünftel auf. Elf der 25 Umsatzgrößen wuchsen überdurchschnittlich, zwei von ihnen sogar um mehr als ein Drittel. (Bild: Wichert) mehr ...
 
2.5.2024 – Die Branche konnte die Einnahmen zwischen 2017 und 2022 um fast ein Fünftel ausbauen. Insgesamt acht der 25 größten Unternehmen wuchsen um mehr als ein Viertel. In der Spitze betrug das Plus fast 700 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.5.2023 – Die Branche konnte die Einnahmen zwischen 2016 und 2021 um ein Fünftel ausbauen. Insgesamt acht der 25 größten Akteure wuchsen um die Hälfte stärker als der Markt. In der Spitze betrug das Plus über 700 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
 
17.11.2022 – 2021 konnten die Anbieter auf dem deutschen Markt den Neuzugang nach dem Tiefststand in 2020 leicht ausbauen. Wer am stärksten zulegte beziehungsweise einbüßte, zeigt der Map-Report 926. Besonders auffällig ist die gegensätzliche Entwicklung bei Allianz und R+V. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG