Unternehmen & Personen

11.934 Artikel
(€) Das selbst abgeschlossene Neugeschäft des Düsseldorfer Kompositversicherers ging 2013 vor allem durch den strategischen Umbau um über ein Zehntel zurück. Für die Zukunft soll dies jedoch positiv wirken. (Bild: Ergo) mehr ...
(€) Der Unternehmensgründer der DVAG Deutsche Vermögensberatung ist Ende letzter Woche verstorben. Er wurde 86 Jahre alt. (Bild: DVAG) mehr ...
WERBUNG
(€) Nach dem kräftigen Neugeschäftsrückgang 2013 ruhen die Hoffnungen der Ergo Leben stark auf den Mitte vergangenen Jahres neu auf den Markt gebrachten Rentenversicherungs-Produkten. Dafür wird auch kräftig investiert. (Bild: Ergo) mehr ...
Die münsterische Kommunalpolitik ist dauernervös, weil immer wieder angebliche Verkaufsgelüste kolportiert werden. Die Sorge gilt einem der größten Gewerbesteuerzahler der Stadt, dem Versicherungskonzern Provinzial Nordwest.
(€) Der Rückgang bei den Beitragseinnahmen prägte auch das Geschäftsjahr 2013 der D.A.S. Rechtschutz-Versicherungs-AG. Der Gewinn stieg diesmal jedoch spürbar an. (Bild: D.A.S.) mehr ...
HSBC will sich künftig auf das Kerngeschäft konzentrieren – da greift Swiss Re zu. Der Rückversicherer übernimmt das Pensionsgeschäft der britischen Großbank. Die Aktien der Unternehmen zeigen sich nicht erfreut.
Der US-Versicherer AIG musste 2008 mit Steuermillarden gerettet werden. Robert Benmosche wurde 2009 aus dem Ruhestand geholt, um die Firma auf die Beine zu bringen. Jetzt verkündet das Unternehmen seinen Nachfolger.
(€) Auch Mitte Juni nehmen wieder diverse Marktteilnehmer aus der Assekuranz Veränderungen in ihren Führungsmannschaften vor. Jetzt haben die R+V, die OVB und die Selbsthilfe Pensionskasse der Caritas neue Vorstände berufen. (Bild: OVB) mehr ...
(€) Die Allianz weitet ihre bisher vor allem im Kfz-Bereich verfolgte Strategie, im Vertrieb mit Herstellern zu kooperieren, jetzt auf den IT-Bereich aus. Jüngster Partner ist die Deutsche Telekom AG. (Bild: Müller) mehr ...
(€) Die Zurich hat einen neuen Leiter für den Bereich „Unabhängige Vermittler Leben“ berufen. Auch bei Hiscox und Simplesurance gibt es personelle Veränderungen in der Chefetage (Bild: Zurich) mehr ...
(€) Die Martens & Prahl-Gruppe stellt sich nach außen hin neu auf: Im Gespräch mit dem VersicherungsJournal erläutert Julie Schellack, eine von vier Holding-Partnern, die Hintergründe. (Bild: Martens & Prahl) mehr ...
Der vom Staat gerettete US-Versicherer AIG will eine Milliardensumme an seine Aktionäre zurückgeben. Dazu kauft das Unternehmen eigene Aktien zurück. Die Anteilseigner profitieren vom Verkauf des Flugzeugleasings.
(€) Die Beitragsentwicklung der Allianz Deutschland AG im Jahr 2013 scheint zu signalisieren: Die Zukunft liegt wohl tatsächlich eher im Online-Vertrieb und im Kooperationsgeschäft. (Bild: Allianz) mehr ...
(€) Nach 15 Jahren ist Schluss für Hermann-Josef Tenhagen bei der Stiftung Warentest. Im Oktober wechselt er zu einem neuen Verbraucherportal für Finanzinformationen. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
(€) In den letzten Monaten hat die Bafin wieder eine Reihe von Genehmigungen erteilt und Meldungen über ausländische Versicherer gesammelt, die in Deutschland tätig werden wollen. Darunter sind erstaunlicherweise auch einige Lebensversicherer. (Bild: Bafin, yellowj/fotolia.com) mehr ...
(€) Nach 20 Jahren als CEO der deutschen Helvetia-Niederlassung geht Wolfram Wrabetz zum Jahresende in den Ruhestand. Sein Nachfolger war lange Jahre für die Allianz tätig. (Bild: Helvetia) mehr ...
Der niederländische Finanzkonzerns ING plant sein europäisches Versicherungsgeschäft an der Börse Euronext in Amsterdam listen zu lassen. Ein genauer Zeitplan steht laut dem Unternehmen noch nicht.
(€) Bei den Beschäftigten der Hamburger Feuerkasse gibt es erneut die Befürchtung, dass Stellenabbau droht. (Bild: Screenshot Welt.de) mehr ...
(€) Beim Bundesverband der Assekuranz-Führungskräfte und beim PKV-Verband standen Präsidiums- beziehungsweise Vorstandswahlen an. Die Medicproof GmbH hat eine neue Geschäftsführerin berufen. Bei den Berufsverbänden der Finanzplaner hat es eine Fusion gegeben. mehr ...
Werner Görg, Chef der Gothaer Versicherung, macht einen brisanten Vorschlag: Erben könnten für die Krankheitskosten eines Verstorbenen nachträglich herangezogen werden. Sonst sei die Sozialversicherung nicht haltbar.
Kurz vor Beginn der Fußball-WM lud die Universa Versicherungsmakler zu einem Event ein. Zum ersten Spiel der deutschen Mannschaft am 16. Juni gegen Portugal gibt es ein „Universa WM Public Viewing“. Das wird als Weiterbildung für Makler deklariert.
(€) Auch Anfang Juni haben diverse Marktteilnehmer aus der Assekuranz neue Führungskräfte berufen, wie die Beispiele Aachenmünchener, Assurant Solutions und Germanbroker.net zeigen. (Bild: Germanbroker.net) mehr ...
(€) Die Aragon AG trennt sich nach einem durchwachsenen Geschäftsjahr 2013 erneut von einer ihrer Beteiligungen. Neuer Eigentümer ist die Bayerische. Welche Motive dahinter stehen, erläutert Vertriebsvorstand Martin Gräfer. (Bild: Aragon) mehr ...
(€) Nach hohen Zuwachsraten im Neugeschäft kann die Allianz Leben ihren Marktanteil weiter ausbauen. Die Produktofferten mit veränderten Garantiekonzepten kommen bei den Kunden offenbar gut an. (Bild: Allianz) mehr ...
Die Debeka schnitt in der aktuellen Fanfocus-Umfrage überraschend schwach ab – und kann sich das nicht erklären. Man habe diverse Testsiege vorzuweisen und eigene Umfragen erhoben, die zu ganz anderen Ergebnissen kamen. Die Argument in Auszügen.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...249250251...478
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Peter Schramm zum Artikel „Debeka schluckt Krankenunterstützungskasse Hannover”. mehr ...
Thomas Gottschling zum Artikel „Cogitanda stellt Insolvenzantrag”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Domcura will Schäden innerhalb von 15 Minuten regulieren”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Börsen-Aus für die DFV Deutsche Familienversicherung”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „FWU Lebensversicherung Lux: Versicherungsaufsicht ordnet Zahlungsverbot an”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Mit dem Zusammenschluss entsteht eine der größten Versicherungsgruppen in der Schweiz. Auch ein Stellenabbau wird angekündigt. Was bedeutet dies für den deutschen Markt? mehr ...
Die Versicherungsgruppe hat sich eine neue Unternehmensstrategie verordnet. Seine Pläne stellte Konzernchef Norbert Rollinger am Montag auf der Bilanzpressekonferenz vor. mehr ...
Das Insolvenzverfahren hat ein Ausmaß angenommen, das seit 1999 beispiellos ist. Wie lange die Frist für Forderungsanmeldungen noch läuft und warum der Insolvenzverwalter in einem Fall vor Gericht ziehen muss. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: