WERBUNG

Markt & Politik

17.401 Artikel
(€) Bei der jetzt von der Regierungskoalition geplanten, freiwilligen staatlich geförderten Pflegezusatz-Versicherung stehen mehr Fragen als Antworten im Raum. Dies wurde bei der Euroforum-Konferenz „Zukunftsmarkt Pflegeversicherung“ deutlich. mehr ...
(€) Formal hat die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung nun eine gesetzliche Grundlage für ihren Sitz in Frankfurt. mehr ...
(€) Die Sehnsucht nach Sicherheit spielt der Versicherungswirtschaft in die Karten, aber nur teilweise. Das GfK/WSJ Investmentbarometer zeigt ein differenziertes Bild und nennt alle Favoriten. Dazu gehören auch die privaten Bausparkassen, die bekanntgaben, wie sie die Stimmung zu nutzen wussten. mehr ...
(€) Ab Ende Dezember müssen europaweit geschlechtsneutrale Tarife angeboten werden. Was die Ausweitung der Unisextarife auf Bestandskunden der PKV betrifft, gibt es verschiedene Positionen, ebenso hinsichtlich der Auswirkungen auf die Kalkulation der neuen Tarife. mehr ...
(€) Nach einem Behandlungsfehler hatte der Kläger eine Entschädigung erhalten. Vor dem Bundesverwaltungs-Gericht musste geklärt werden, ob dieses Geld oder damit erzielte Zinsen die Berechnung von Wohngeld beeinflussen. mehr ...
(€) Die EU-Versicherungsaufsicht hat ihren ersten Bericht zu Konsumenten-Trends im Versicherungsmarkt präsentiert. Kritisch sieht die Behörde die Vertriebspraxis bei Restschuldversicherungen, die Transparenz von Fondspolicen und die Nutzung von Vergleichsportalen. mehr ...
(€) Ein Radrennen kann ein spannendes Ereignis sein. Nur kommt es vor, dass dafür sonst öffentliche Verkehrswege gesperrt werden. Im zu verhandelnden Fall war ein Pkw mit einem Begleitfahrzeug kollidiert. mehr ...
(€) Die betriebliche Gesundheitsförderung stößt bei Unternehmen, Mitarbeitern und Beratern auf steigendes Interesse. Für den Vertrieb bieten sich dabei gute Ansätze, das Geschäft im Bereich der Krankenzusatz-Versicherung zu forcieren. mehr ...
(€) Eine Halterin weigerte sich, die Kosten für das Abschleppen ihres Fahrzeugs zu übernehmen. Schließlich habe ein Freund aus Fernost das Auto zum Tatzeitpunkt gefahren. So musste das Gericht entscheiden. mehr ...
(€) Die Bundesregierung will bei Arzneimitteln weiter auf die Kostenbremse treten. Das sorgt für ein weiteres Jahr für eine hohe Kostenentlastung in der gesetzlichen wie auch privaten Krankenversicherung. mehr ...
(€) Eine Frau hatte sich die Brüste straffen lassen. Da die OP wegen einer Infektion nicht den gewünschten Erfolg hatte, verklagte sie den Arzt auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Wie das Gericht entschied. mehr ...
(€) Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem die Rechte der Verbraucher in der privaten Kranken- sowie in der Kfz-Haftpflichtversicherung verbessert werden. Was dies für die Assekuranz bedeutet. mehr ...
(€) Oft tritt ein Geschädigter seine Forderungen an einen Dritten wie etwa an ein Mietwagenunternehmen ab. Ob dieser Dritte in so einem Fall dazu berechtigt ist, auch strittige Forderungen geltend zu machen, hatte jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) zu entscheiden. mehr ...
(€) Der neue Barmer GEK Arztreport 2012 hat untersucht, wie es um die Gesundheit der jungen Bundesbürger steht. Während man die typischen Kinderkrankheiten weitestgehend im Griff hat, gibt es anderer Stelle eine alarmierende Entwicklung. mehr ...
(€) Ein Auto hatte Öl verloren. Auf der Ölspur kam ein Rennradler zu Fall. Das Oberlandesgericht Frankfurt hatte anschließend über die Haftungsfrage zu entscheiden. mehr ...
(€) Für die privaten Krankenversicherer werden die Nichtzahler zu einer immer größeren Last. Die Beitragsrückstände summieren sich mittlerweile auf über eine halbe Milliarde Euro. PKV-Verband und Gesetzgeber wollen jetzt handeln. mehr ...
(€) Die Linksfraktion übt heftige Kritik an der Rentenpolitik der letzten Regierungen. Insbesondere die staatlich geförderte Altersvorsorge wird hart angegangen. Zugleich präsentiert die Oppositionspartei ein eigenes Rentenkonzept zur Vermeidung von Armut im Alter. mehr ...
(€) Die neuen risikobasierten Aufsichtsregeln Solvency II sollen einem Medienbericht zufolge erst mit deutlicher Verspätung und nicht wie ursprünglich geplant bereits im Jahr 2013 eingeführt werden. Welche Gründe dafür genannt werden. mehr ...
(€) Das Landgericht Wuppertal hat sich mit der Frage befasst, unter welchen Umständen Hauseigentümern für Schäden durch herabfallende Eiszapfen haften müssen. mehr ...
(€) Branchengeflüster: Als ausgewiesener Branchenkenner hat Dr. Marc Surminski wieder überraschende Antworten auf die Frage gefunden, worauf sich die Assekuranz und die Vermittler im Laufe des Jahres einstellen müssen. mehr ...
(€) Die Linksfraktion unternimmt erneut einen parlamentarischen Anlauf, um die Rente mit 67 zu Fall zu bringen. Der Antrag zielt auf Stimmen in der SPD aber auch in der CSU, die Zweifel geäußert hatten. In einem Interview hat Allianz-Chef Dieckmann jüngst auf derartige Bedenken reagiert. mehr ...
(€) Ein Porsche und ein Mercedes krachten auf der Autobahn ineinander. Der Bundesgerichtshof musste sich anschließend mit der Frage befassen, ob bei einem Auffahrunfall in jeden Fall der Beweis des ersten Anscheins gegen den Auffahrenden spricht. mehr ...
Zwei gemeinnützige Organisationen wurden mit Spenden bedacht. Wofür sich der Verlag engagiert. mehr ...
(€) Die zusätzlichen Beiträge in der GKV könnten nach ihrem Wegfall 2012 zur „Fußnote der Geschichte“ werden. Dies erklärten die Ersatzkassen im Rahmen einer Pressekonferenz und äußerten sich zur aktuellen Finanzlage und zur Pflegereform. mehr ...
(€) Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob die DB Fernverkehr auch dann für den Sturz eines Fahrgastes auf einem glatten Bahnsteig verantwortlich gemacht werden kann, wenn für dessen Verkehrssicherheit ein Tochterunternehmen verantwortlich ist. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...529530531...697
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Peter Schramm zum Artikel „So weit ist die elektronische Patientenakte für Privatversicherte”. mehr ...
Silvia Jargon zum Artikel „Auf diese Anbieter fahren Makler bei Motorradversicherungen ab”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Rentenforscher präsentiert Altersvorsorge nach Talsperren-Prinzip”. mehr ...
Franz-Josef Kaul zum Artikel „Oliver Bäte soll neue Bürokratieabbaubehörde leiten”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Union und SPD einigen sich auf Pflichtversicherung gegen Elementarschäden”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
CDU, CSU und SPD haben sich gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Auch die Ressortzuschnitte sollen feststehen, ebenso einige Personalien. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei etwa jedem dritten der 50 größten Anbieter nahm der Vertragsbestand zum Teil erheblich ab, in der Spitze um über ein Viertel. mehr ...
Die Analysten haben für die aktuelle Ratingauflage die Bewertungskriterien verschärft. Ergebnis: Die Anzahl der „FFF+“-Tarife hat sich fast halbiert. Betroffen davon waren mehr als ein Dutzend Produktgeber. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG