Auf diese Wohngebäudeversicherer bauen Versicherungsmakler

26.9.2025 – Wenn es um die Vermittlung von Wohngebäudepolicen geht, ist und bleibt die Domcura der eindeutige Favorit von unabhängigen Versicherungsvermittlern. Aufs Siegerpodest schafften es auch die VHV und K&M, wie die Asscompact Trends III/2025 zeigen.

Die Wohngebäudeversicherung gilt im Versicherungsvertrieb als Türöffner zur gehobenen Privatkundschaft (VersicherungsJournal 30.8.2013). Deshalb kommt ihr bei allen Vertriebskanälen große Bedeutung zu.

Wohngebäudeversicherung ist wichtig im Vertrieb

Auch im Maklervertrieb gehört dieser Versicherungszweig zu den absatzstärksten. Das zeigen die letzten Auflagen der quartalsweise publizierten Studienreihe Asscompact Trends, die von der BBG Betriebsberatungs GmbH erstellt wird. Sie beruht auf einer Onlinebefragung von jeweils mehreren hundert unabhängigen Versicherungsvermittlern zu diversen Vertriebsthemen.

Die Nettostichprobengröße der aktuellen Auflage III/2025 wird mit 303 Versicherungsmaklern angegeben. Durchgeführt wurde die Befragung in der ersten Julihälfte 2025. Unter anderem sollten die Teilnehmer den Absatz in der zurückliegenden Dreimonatsperiode in etwa 40 Produktlinien bewerten sowie die jeweils favorisierten Anbieter benennen.

Die Wohngebäudeversicherung landete in der Produktaufstellung der Vermittler zuletzt im schlechtesten Fall auf dem vierten (4.9.2025, 5.6.2025) und bestenfalls auf dem zweiten Platz (7.3.2025). Dabei berichteten mindestens 60 Prozent und in der Spitze sogar fast 70 Prozent der Interviewten von einem „(sehr) guten“ Geschäft.

Die Favoriten aus Sicht von Versicherungsmaklern

Im Rahmen der Untersuchung werden auch die favorisierten Anbieter in den einzelnen Produktlinien ermittelt. Dabei können die Vermittler über ein Drop-down-Menü die aus ihrer Sicht beste Gesellschaft auswählen oder diese frei eingegeben.

In der Sparte Wohngebäude, in der 312 Stimmen abgegeben wurden, zeigt sich mit der Domcura AG ein klarer Favorit der Makler und Mehrfachvertreter. Ein knappes Viertel der Umfrageteilnehmer votierte für den Assekuradeur.

Enges Rennen um Bronze

Den Silberrang sicherte sich die VHV Allgemeine Versicherung AG, für die gut jeder neunte Befragte votierte. Den dritten Platz belegt der Deckungskonzeptanbieter Konzept & Marketing – ihr unabhängiger Konzeptentwickler GmbH (K&M).

Gleichauf an vierter Stelle liegen die Alte Leipziger Versicherung AG und die Grundeigentümer-Versicherung VVaG (GEV). Dahinter folgen die Axa Versicherung AG und die Concordia Versicherungsgesellschaft a.G. Für die vier letztgenannten Anbieter stimmten zwischen sechs und vier Prozent der Befragten.

Rangfolge (Bild: Wichert)

Auf- und Absteiger unter den Wohngebäudeversicherern

Der Spitzenreiter Domcura liegt schon seit unzähligen Quartalen unangefochten in Führung. Der Vorsprung auf den ärgsten Verfolger beträgt aktuell etwa zwölf Prozentpunkte.

Innerhalb der zurückliegenden 16 Quartale waren es immer mehr als zehn Prozentpunkte, in der Spitze sogar mehr als 17 Prozentpunkte (16.9.2022). Augenscheinlich hat der Aufkauf durch den Finanzvertrieb MLP SE (17.6.2015) das Standing bei den Maklern nicht eingetrübt.

Die VHV erzielte zuletzt ihr mit Abstand bestes Ergebnis und schaffte es erst zum dritten Mal im Betrachtungszeitraum auf den Silberrang. Einige Male musste sie der Axa den Vortritt lassen, die nach vielen zweiten und dritten Plätzen in der letzten Auflage mit dem schwächsten Zustimmungswert nicht mehr in den Top Vier vertreten ist.

Assekuradeur K&M zurück in der Spitzengruppe

Der K&M gelang zuletzt die Rückkehr in die Spitzengruppe. In den letzten drei Auflagen sammelte sie sonst nur einen sechsten und einen fünften Platz. In den Auflagen IV/2020, I/2021 (23.3.2021) und III/2021 hatte der Assekuradeur aber an zweiter Stelle gelegen.

Die Alte Leipziger erzielte zuletzt ihren schlechtesten Zustimmungswert seit der Auflage I/2023 und stürzte auf Rang vier ab. Nachdem es zu Beginn des Betrachtungszeitraums mit Werten von um die zwei Prozent nicht zu Top-Ten-Platzierungen gereicht hatte, war das Unternehmen immer weiter nach oben gerückt und schaffte es zwischenzeitlich elf Mal hintereinander in die Top Drei.

Favoriten in der Zeitreihe (Bild: Wichert)

Konkrete Gründe für die Favoritenwahl werden im Rahmen der Untersuchung nicht erhoben. Der 167-seitige Berichtsband der Asscompact Trends III/2025 kostet 1.785 Euro inklusive Mehrwertsteuer (Preisnachlass bei Jahresabonnement). Er kann bei Dr. Mario Kaiser per E-Mail oder per Telefon unter 0921 7575833 bestellt werden.

WERBUNG
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
18.10.2024 – An wen unabhängige Vermittler bevorzugt Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. An der Spitze zieht ein Akteur schon seit langer Zeit einsam seine Runden. Auf den Rängen dahinter hat sich ein enger Vierkampf entwickelt – mit zahlreichen Positionswechseln. (Bild: Wichert) mehr ...
 
20.10.2023 – An wen unabhängige Vermittler bevorzugt Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. An der Spitze zieht ein Akteur schon seit langer Zeit einsam seine Runden. Auf den Rängen dahinter herrscht dichtes Gedränge – mit zahlreichen Positionswechseln. Ein Anbieter klettert immer weiter nach oben. (Bild: Wichert) mehr ...
 
16.9.2022 – An wen unabhängige Vermittler in dieser Sparte bevorzugt Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. An der Spitze zieht ein Akteur schon seit langer Zeit einsam seine Runden. Auf den Rängen dahinter herrscht hingegen ein enges Rennen – mit diversen Positionswechseln. (Bild: Wichert) mehr ...
 
20.10.2021 – An wen Makler und Mehrfachvertreter in dieser Sparte bevorzugt Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. An der Spitze zieht ein Akteur schon seit geraumer Zeit einsam seine Runden. Auf den Rängen dahinter herrscht hingegen ein enges Rennen – mit diversen Positionswechseln. (Bild: Wichert) mehr ...
 
23.3.2021 – An wen unabhängige Vermittler in dieser Sparte bevorzugt Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Während an der Spitze ein Akteur einsam seine Runden zieht, herrscht auf den Rängen dahinter ein enges Rennen – mit diversen Positionswechseln. (Bild: Wichert) mehr ...
 
28.8.2020 – An welche Anbieter Makler und Mehrfachvertreter bevorzugt Policen in dieser Sparte vermitteln, wurde in einer aktuellen Studie ermittelt. Dabei haben sich DMB, Ergo, NRV und Roland um zum Teil mehrere Positionen in der Gunst der Befragten verschlechtert oder verbessert. (Bild: Wichert) mehr ...
 
29.7.2020 – An wen unabhängige Vermittler am häufigsten Policen dieser Sparte vermitteln, zeigt eine neue Untersuchung. In der Rangliste haben sich Allianz, Basler, Gothaer, Interrisk, Konzept & Marketing, R+V, Rhion und VHV zum Teil deutlich verbessert oder verschlechtert. (Bild: Wichert) mehr ...
 
6.7.2020 – Die Bereitschaft bei unabhängigen Vermittlern, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Ein Platzhirsch findet sich erst ganz weit unten wieder. Bei wem es mehr Kritiker als Fürsprecher gibt und wer an der Spitze liegt. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG