Versicherungen & Finanzen

18.698 Artikel
(€) Eine Reise geht mitunter nicht unfallfrei vonstatten. In welchen Ländern deutsche Urlauber im vergangenen Jahr besonders häufig verunfallt sind, hat jetzt die GDV-Dienstleistungs-GmbH bekannt gegeben – zusammen mit Tipps für die (Auslands-) Reise. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Manchem Zyniker fällt als Erstes das in dieser Woche Gesuchte ein, wenn er an Versicherungen denkt. Wer jetzt weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinner des Rätsels aus der Vorwoche. (Bild: Lier) mehr ...
(€) Das Beihilferecht birgt bei einem Klinikaufenthalt Fallstricke. So auch im Fall eines pensionierten Polizeibeamten, der sich vor dem Koblenzer Verwaltungsgericht mit der Beihilfestelle stritt. mehr ...
(€) Über welche Anbieter sich die Kunden in der Gebäudeversicherung im vergangenen Jahr am häufigsten beschwert und wie die Branchengrößen abgeschnitten haben, zeigen aktuelle Daten der Aufsicht. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Wegen des unmittelbar bevorstehenden Todes seiner Mutter hatte ein Mann eine Reise storniert. Als er deswegen seine Reiserücktrittskosten-Versicherung in Anspruch nehmen wollte, gab es Streit. mehr ...
Wer als Rentner nicht darben möchte, muss sich kümmern - oder konkreter: Geld in die Hand nehmen. Wer jetzt an private Altersvorsorge denkt, liegt falsch. Denn das beste Angebot, die Rente aufzumotzen, kommt vom Staat, wie Öko-Test verrät.
Auch Privatpersonen können sich gegen Risiken im Internet versichern. Verbraucherschützer finden die Angebote allerdings noch nicht ideal.
Manche Versicherungen braucht als Studierender nur, wer ein Designersofa im WG-Zimmer hat. Um andere sollte sich jeder kümmern. Versicherungen, Steuern, Sparen: Was sein muss, was nicht.
(€) Im Vergleich der Stiftung Warentest wird von zwei maßgeblichen Preisangaben eine in den Vordergrund gerückt. Dabei erreichten zehn Versicherer die Spitzenplätze. Dass der Leistungsvergleich fast ganz ausfällt, bringt den Testern harsche Kritik ein. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
(€) Die Cyber-Attacke „Wanna Cry“, aber auch das Jahreswechselgeschäft werfen ihre Schatten voraus. Die Produktentwickler in der Schaden- und Unfallversicherung reagieren auf Aktuelles. mehr ...
(€) Neuartige Behandlungsmethoden haben es schwer bei Krankenversicherern. Nicht in jedem Fall dürfen diese jedoch ihren Versicherten eine neue Behandlungsmethode verweigern. Das belegt ein aktuelles Urteil. mehr ...
(€) Die neue selbstständige Berufsunfähigkeits-Versicherung des Anbieters positioniert sich mit hohem Anspruch am Markt. Welche Marketingversprechen gehalten werden, hat Philip Wenzel untersucht. Besonders auffällig sind zwei Merkmale. (Bild: Köhler) mehr ...
(€) Auf berühmt-berüchtigten Rennstrecken dürfen auch Touristen einmal die Muskeln spielen lassen. Ob in diesen Fällen Versicherungsschutz durch eine Vollkaskoversicherung besteht, wurde kürzlich vor Gericht geprüft. mehr ...
(€) Bei den Lesern des Extrablatts läuft es in Sachen bAV erstaunlich rund – aber nicht kritiklos. Die Ergebnisse der Umfrage finden sich hier und im neuen Extrablatt. (Bild: VersicherungsJournal ) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Wenn Maschinen geleast oder zum Kauf ein Kredit aufgenommen wird, spielt der Sicherungsschein eine zentrale Rolle. Über dessen Funktionen informiert Folge 92 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae, Fotolia.com / Pieloth) mehr ...
(€) Das nordrhein-westfälische Landessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, ob Studierende, die an einem Sportwettbewerb einer Universität teilnehmen, unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen. mehr ...
Statt nur Policen zu schreiben, vertreiben Assekuranzen Schutzprodukte gegen Einbrüche – mit Mängeln.
Neben den menschlichen Schicksalen rücken nach Anschlägen nüchterne Fragen zu den wirtschaftlichen Folgen in den Mittelpunkt. Firmen können sich gegen Schäden versichern – zum Beispiel beim Terror-Versicherungsspezialisten Extremus.
Besonders junge Menschen fühlen sich schlecht über die Altersvorsorge informiert. Dabei muss man nur ein paar Grundregeln beachten.
(€) Der jetzt vorgelegte Jahresbericht der Schlichtungsstelle gibt Aufschluss darüber, wie sich die Reklamationen in den verschiedenen Versicherungszweigen entwickelt haben. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die Redaktion des Finanzmagazins hat aufgeschobene private Rentenversicherungen aller drei Schichten geprüft. Dabei wurden enorme Unterschiede und etliche Kritikpunkte gefunden. Fünf Lebensversicherer erhielten Höchstnoten. (Bild: Euro) mehr ...
(€) In dieser Woche muss kaum gerätselt werden, denn die Fotos zeigen ziemlich genau, um was es hier geht. Die Auflösung und den Gewinner des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Scheinheilig sei die Forderung der Versicherer, das im BRSG vorgesehene Garantieverbot für die betriebliche Altersvorsorge abzuschaffen, findet Thomas Richter. Die Gesellschaften wollten damit nur ihr Neugeschäft schützen. Der GDV hält dagegen.
Wenn ein Berufsunfähigkeits-Versicherer die Zahlung verweigert, lohnt es sich für Verbraucher vor Gericht zu ziehen. In jedem zweiten Fall können sich klagende Kunden durchsetzen, so eine Auswertung der Zeitschrift „Finanztest“.
(€) In der Rangliste der Krankenkassen nach Mitgliedern gab es auch im ersten Quartal wieder einige Rangverschiebungen – wenn auch nicht auf den vordersten Plätzen. Wer zu den Gewinnern und den Verlieren gehörte, zeigt ein Überblick des VersicherungsJournals. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...328329330...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG