Versicherungen & Finanzen

18.697 Artikel
(€) Beim Einmalbeitrag treten viele Anbieter den Rückzug an: Zu groß ist die Gefahr der Spekulation gegen den Bestand. Die Standard Life hat nun eigens ein Produkt auf Fondsbasis entwickelt. Die SV Leben hat eine neue Fondspolice aufgelegt. Cosmos und Delta Direkt haben an ihren Risikoleben-Tarifen geschraubt. mehr ...
(€) Welche Produkte kaum Chancen am Markt haben und wo nicht-ausgeschöpfte Potenziale liegen, zeigt eine aktuelle Analyse von 1.000 weltweit agierenden Start-ups und Insurtechs. (Bild: Wyman) mehr ...
Versicherungsbetrug: Experten des GDV warnen aktuell vor Autobumsern. Das sind Betrüger, die absichtlich einen Crash provozieren, um von einer dritten Person die Versicherungssumme einstreichen zu können. Die Praktiken sind so raffiniert wie schwer nachweisbar.
(€) Über welche Anbieter sich die Kunden in der privaten Unfallversicherung 2016 am häufigsten beschwert und wie die Branchengrößen abgeschnitten haben, zeigen aktuelle Daten der Aufsicht. (Bild: Wichert) mehr ...
Der Schaden, den deutsche Firmen durch Angriffe aus dem Internet erleiden, ist schon heute milliardenschwer. Dennoch sind sie kaum gegen dieses Risiko versichert – aus einem simplen Grund.
(€) PRAXISWISSEN: Das Nebeneinander von PKV und GKV funktioniert seit Jahrzehnten. Angesichts steigender Kosten wird das System jedoch in Frage gestellt. Vor- und Nachteile klärt Folge 91 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae, Fotolia.com / Pieloth) mehr ...
(€) Die LV 1871 hat im erneuerten Berufsunfähigkeits-Tarif eine für die Branche nicht sonderlich attraktive Kundengruppe in den Fokus gestellt. Erklärungsbedürftig ist die hohe Brutto-Netto-Spreizung, meint Makler Philip Wenzel. (Bild: Köhler) mehr ...
(€) Die aktuelle Situation in der Rechtsschutz-Versicherung ist alles andere als rosig, so Örag-Vorstand Andreas Heinsen auf einer Fachkonferenz. Wo die Probleme für die zum Teil horrend hohen Schadenquoten liegen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
(€) Schwere Personenschäden werden immer teurer – und aktive Schadenminderung immer wichtiger. Eine solche Steuerung kann zudem viele Produkte attraktiver machen. Welche Trends Fachleute erwarten, war Thema einer Fachkonferenz. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
(€) Das Kölner Finanzgericht hatte sich mit der Frage zu befassen, ob Vereine für bestimmte Leistungen für ihre Mitglieder Versicherungsteuer zu zahlen haben. mehr ...
Die Rentenreformen bürden der jungen Generation die Kosten des demografischen Wandels auf. Auch bei geförderten Basis-, Riester- und Betriebsrenten regiert das Prinzip „privat geht vor Katastrophe“. Wie man generationen-übergreifend vorsorgen und seine Kinder finanziell unterstützen kann.
Wer seine Angehörigen pflegt, hat neuerdings die Chance auf ein bisschen mehr Extra-Rente. Doch nicht alle werden für ihren jahrelangen Verzicht belohnt. Pflegende Angehörige, die selbst Rentner sind, gehen weiterhin leer aus.
(€) Wie (un)zufrieden die Verbraucher 2016 mit ihrem Lebensversicherer waren und über welche Anbieter die Bafin die meisten Reklamationen zu bearbeiten hatte, zeigen aktuelle Daten der Aufsicht. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Ob ein Versicherer für einen Leitungswasserschaden in einem Gebäude aufkommen muss, hängt nicht zuletzt auch von den dem Vertrag zugrunde liegenden Bedingungen ab. Das belegt ein Urteil des Düsseldorfer Landgerichts. mehr ...
(€) Ohne das hier Gesuchte ging Versicherung noch nie. In Zeiten von Solvency ll scheint es aber eine neue Entdeckung zu sein. Die Auflösung und den Gewinner des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Manche Versicherungen sind verzichtbar, einige sogar überflüssig. Nicht so die private Haftpflicht: Die sollte wirklich jeder haben – zumal sie nicht viel kostet.
Machmal kann man einfach nur noch den Kopf schütteln und leider sind es immer wieder die selben Kandidaten, welche auf so abenteuerliche Ideen kommen.
(€) Wenn neue Techniken das Fahren immer sicherer machen, braucht es immer weniger Versicherungsschutz. Aber werden solche Techniken angenommen? Dies und andere Fragen wurden auf einer Fachtagung diskutiert. (Bild: Lier) mehr ...
(€) Das Bundessozialgericht hatte darüber zu entscheiden, ob Krankenkassen dazu verpflichtet sind, die Kosten einer sogenannten Kopforthese, mit deren Hilfe auffällige Schädelformen von Säuglingen behandelt werden können, übernehmen müssen. mehr ...
(€) Auch im ersten Quartal haben die gesetzlichen Krankenkassen wieder massiv Mitglieder hinzugewonnen. Doch über zwei Dutzend Kassen hatten zum Teil empfindliche Einbußen hinzunehmen. (Bild: Wichert) mehr ...
Der Versicherungsmakler und Blogger Matthias Helberg fordert im Interview mit dem Versicherungsboten von der Branche massive Veränderungen in Sachen Berufsunfähigkeits-Versicherung.
Deutsche Firmen haben bislang kaum Cyberpolicen abgeschlossen. Doch nach den neuesten Angriffen kann sich das ändern, glauben Experten. Finanzminister Schäuble gibt Rückendeckung für ein Versicherungssystem.
(€) In welchen Bundesländern das Risiko von Moped- und Kraftrad-Diebstählen am höchsten beziehungsweise niedrigsten ist, zeigen Daten aus der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Absolvieren Schüler oder Studierende einen Ferienjob oder ein Praktikum, so haben sie im Rahmen dieser Tätigkeit einen gesetzlichen Unfallschutz. Allerdings sind die Absicherungslücken bei einem Unfall dennoch erheblich. mehr ...
(€) Wie (un)zufrieden die Verbraucher 2016 mit ihrem privaten Krankenversicherer waren und bei welchen Anbietern die Bafin die meisten Reklamationen zu bearbeiten hatte, zeigen aktuelle Daten der Aufsicht. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...329330331...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG