Versicherungen & Finanzen

18.695 Artikel
(€) Im Rahmen des aktuellen BU-Ratings hat Morgen & Morgen auch aktuelle Zahlen über die Gründe für eine Berufsunfähigkeit (BU) veröffentlicht. In der Zeitreihe zeigen sich dabei zum Teil deutliche Verschiebungen. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Das Bundesverfassungs-Gericht hat sich mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen Schwerstkranken die Übernahme von Behandlungskosten für nicht allgemein anerkannte Heilmethoden durch die gesetzliche Krankenversicherung zusteht. mehr ...
Nach Angaben der „Bild“-Zeitung sei die private Renten-Versicherung der DEVK-Versicherung mit 29 Prozent Kosten belastet. Im Beispiel angeführte 43.000 Euro Beiträge des Kunden würden um mehr als 12.000 Euro Kosten oder rund 29 Prozent gemindert, berichtet das Blatt. Selbst bei fünf Prozent Rendite
Der Betreiber der „schwarzen Liste“ HIS speichert veraltete Einträge offenbar noch immer länger als erlaubt. Trotz des von uns im Jahr 2014 publik gemachten Datenskandals.
(€) Im aktuellen „Rating Berufsunfähigkeit“ hat Morgen & Morgen über 500 Tarife untersucht. Dabei erhielten verhältnismäßig viele Produkte Top-Noten. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Nicht nur durch die diesjährige Rentenerhöhung könnte so mancher Rentner einkommenssteuer-pflichtig werden. Denn bei Rentnern, deren Gesamteinkommen (Rente plus zusätzliche Einkünfte) über einem gewissen Limit liegen, hält der Fiskus die Hand auf. mehr ...
(€) Kunden mit Gebühren zu belasten, ist auch bei Bausparkassen ein alter Hut. Dem hat jetzt der Bundesgerichtshof einen Riegel vorgeschoben. mehr ...
(€) Der Versicherungsschutz für kleine und mittlere Gewerbekunden wird immer mehr standardisiert und gebündelt. Das soll Deckungslücken vorbeugen und dem Vertrieb schnell und einfach Abschlüsse bescheren. mehr ...
Im kommenden Jahr dürften die Prämien für die Versicherung von Wohngebäuden gleich bleiben. Allerdings wohl nur, wenn große Schäden ausbleiben.
(€) Welche Versicherer nach Meinung der Öko-Test-Redaktion die Pflegelücke am besten schließen können und welche Tarife sogar „gefährlich“ seien, zeigen die Testergebnisse in der aktuellen Ausgabe des Magazins. (Bild: Öko-Test) mehr ...
(€) Zwischen Krankenversicherern und Sozialhilfeträgern kommt es gelegentlich zu Unstimmigkeiten zulasten der Versicherten. So auch in einem jüngst vom Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschiedenen Fall. mehr ...
(€) Wo Geld fließt, wird der in dieser Woche gesuchte Begriff oft verwendet. Das betrifft nicht nur die Assekuranz. Wer jetzt weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinner des Rätsels aus der Vorwoche. (Bild: Lier) mehr ...
Familien, Immobilieneigentümer und Unternehmer sollten ihre Angehörigen absichern. Basis dafür ist eine Risikolebensversicherung. Ein exklusives Ranking zeigt die besten Policen.
(€) Das Heilbronner Sozialgericht hat sich in einer rechtskräftigen Entscheidung mit der Sozialversicherungs-Pflicht von Krankenschwestern befasst. mehr ...
(€) 2015 hat der Bund der Versicherten den Negativpreis „Versicherungskäse des Jahres“ ins Leben gerufen. Preisträger in den Vorjahren waren die Allianz und die Axa. In diesem Jahr ging die „Ehre“ an die Ideal Lebensversicherung. mehr ...
(€) Dass der GDV und der Bund der Versicherten (BdV) bei Riester fundamental gegensätzlicher Meinung sind, überraschte in einem Streitgespräch auf der BdV-Wissenschaftstagung nicht. Der Rentenexperte Dr. Rheinhold Thiede versuchte, die Balance zu wahren. (Bild: Brüss) mehr ...
Zwar brauchen ältere Menschen auch Versicherungen, aber nicht viele. Oft werden ihnen teuere und sinnlose Versicherungen aufgeschwatzt. Deswegen sollten Sie genau hinschauen. Bild erklärt, welche Policen Sie auch im Alter unbedingt behalten müssen und welche Policen jetzt überflüssig sind.
Die Postleitzahl hat einen großen Einfluss auf die Höhe der Kfz-Versicherungsprämie. Innerhalb derselben Stadt sind Unterschiede von 134 Euro möglich.
Eigentlich habe er es sich abgewöhnt, falsche und unsinnige Aussagen in Presseerzeugnissen zu kommentieren, so der Versicherungsmakler Sven Hennig in seinem Blog. Dieses „tote Papier“ sei leider sehr anfällig für „schnelle Recherche“ und reißerische Aussagen. Bestes Beispiel ist der aktuelle Focus.
(€) Brutto oder netto? Die deutsche Zurich-Gruppe will ihre gesamten Fonds-Tarife einheitlich berechnen und damit transparenter werden. Auch Basler, Debeka, Hannoversche, LV 1871 und Münchener Verein melden Neues von der Produktfront, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. mehr ...
(€) Ein Vater hatte seinem führerscheinlosen Sohn und dessen Freunden, die eine Fahrerlaubnis besaßen, sein Auto überlassen. Nach einem Unfall mit Fahrerflucht wollte der Versicherer nicht zahlen. Der Fall landete vor Gericht. (Bild: Pexels/CC0) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Wer seine jungen Nachkommen als Erben oder Begünstigte in einen Vertrag einsetzt, möchte sicherstellen, dass diese nicht – kaum sind sie 18 Jahre alt – alles verprassen. Was zu tun ist, erklärt die Generationenberaterin Margit Winkler. (Bild: Winkler) mehr ...
Wer eine Kapitallebens- oder eine Rentenversicherung hat, kann sie beleihen, um schnell an Geld zu kommen. Das kann günstiger sein, als ein Bankkredit. Doch die Altersvorsorge geht verloren, wenn man das Geld nicht zurückzahlt.
(€) Ein Berufsunfähigkeits-Versicherer hatte eine Zusatzvereinbarung mit einer Kundin getroffen. Als sich herausstellte, dass diese dadurch benachteiligt wurde, verklagte sie den Anbieter. Das letzte Wort hatte der Bundesgerichtshof. mehr ...
(€) Nicht immer können Geschiedene im Rahmen des Versorgungsausgleichs an den Rentenansprüchen ihres Ex-Partners teilhaben. So auch in diesem vom Oldenburger Oberlandesgericht entschiedenen Fall. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...330331332...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG