Versicherungen & Finanzen

18.695 Artikel
Die Bevölkerung wird immer älter. Dies ist eigentlich erfreulich. Doch damit einher geht das Thema Demenz – und die Frage, ob und wie die Privathaftpflicht greift.
Seit Jahren erhöhen private Versicherer kräftig und regelmäßig ihre Beiträge. Manch einer bezweifelt, ob dabei alles mit rechten Dingen zugeht. Ein Gericht hat diese Vorbehalte nun erstmals bestätigt.
(€) Der aktuelle Map-Report hat die Rentenzahlungen sofort beginnender Rentenversicherungen gegen Einmalbeitrag nach verschiedenen Laufzeiten untersucht. Welche Anbieter am meisten Geld an ihre Kunden ausbezahlt haben. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Ein Kfz-Haftpflichtversicherer wollte einen Versicherten in Regress nehmen, nachdem dieser sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hatte. Der Fall landete vor Gericht – und ging anders aus, als der Versicherer erwartet hatte. mehr ...
(€) Das in dieser Woche Gesuchte ergibt sich mit einem Blick – auch wenn es in der Assekuranz kaum noch Bedeutung hat. Per Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinnernamen des Rätsels aus der Vorwoche. (Bild: Lier) mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Acht Rechtsschutzfälle im Zeitraum von zweieinhalb Jahren hat die Schreinerei Holzer gemeldet. Ob sich der Versicherer von diesem schadenträchtigen Kunden trennen kann, klärt Folge 90 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae, Fotolia.com / Pieloth) mehr ...
(€) Einem Mann war beim Aussteigen aus seinem zu diesem Zeitpunkt privat genutzten Dienstwagen eine Bauschaumflasche entglitten. Deren Inhalt verteilte sich über das Fahrzeug. Als er deswegen seinen Privathaftpflicht-Versicherer in Anspruch nehmen wollte, gab es Streit. mehr ...
Mit dem Flexirentengesetz wurden die Regelungen zum Hinzuverdienst bei Bezug von Renten neu geregelt. Im Zusammenhang mit Altersrenten haben die neuen Hinzuverdienst-Regelungen auch Auswirkungen auf den Krankengeldanspruch für eine daneben ausgeübte Tätigkeit.
(€) PRAXISWISSEN: Seit 2004 ist der Sicherungsfonds für Lebensversicherer gesetzlich verankert. Im Jahr 2017 könnte das Thema infolge einer Neugründung in den Medien wieder aktuell werden. Folge 89 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae, Fotolia.com / Pieloth) mehr ...
(€) Immer mehr Versicherer setzen auf Schutz plus intelligente Haustechnik, wie ein Überblick des VersicherungsJournals über Produkt-Updates zeigt. Viele Kunden wissen, dass sie sich damit gegen Einbruch schützen könnten, tun dies aber eher nicht – sondern versichern sich. mehr ...
FundResearch testet: Diesmal Sparpläne auf Aktienfonds, die in europäische Dividendenpapiere investieren. Der Jupiter European Growth bietet die höchsten Zuwächse. Platz zwei geht an den Allianz Wachstum Europa.
(€) Vor dem Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen ist ein Fall verhandelt worden, in dem es um die Rückzahlung der Unfallrente eines bereits vor langer Zeit Verstorbenen ging. mehr ...
(€) In der Kompositversicherung gab es in den vergangenen Jahren zum Teil große Marktanteils-Verschiebungen. Welche Gesellschaften von 2013 auf 2015 die größten Verluste hinnehmen mussten und wer am stärksten zulegen konnte. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Das in dieser Woche Gesuchte sieht nicht nur technisch aus, sondern ist es auch. Per Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinnernamen des Rätsels aus der Vorwoche. (Bild: Lier) mehr ...
Der Ausstieg aus der privaten Krankenversicherung ist kaum möglich. Die hohen Kosten lassen sich aber trotzdem oft senken – wenn Sie einige Tipps beachten.
(€) Im aktuellen Map-Report wurden unter anderem die Kapitalabfindungen aufgeschobener Rentenversicherungen nach unterschiedlichen Laufzeiten untersucht. Welche Anbieter am meisten Geld an ihre Kunden ausbezahlt haben. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die DAV-Sterbetafeln stehen immer wieder bei Verbraucherschützern in der Kritik. Warum Versicherer anders kalkulieren als das Statistische Bundesamt, erläutern die Aktuare in ihrer Mitgliederzeitschrift. mehr ...
(€) Das Amtsgericht Ingolstadt hatte zu klären, ob ein Geschädigter auch dann einen Anspruch auf die Erstattung von Abschleppkosten hat, wenn er sein Fahrzeug in seine etliche Kilometer vom Unfallort entfernt liegende Heimatwerkstatt bringen lässt. mehr ...
(€) Jedes Jahr erhält ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber eine Kopie der Jahresmeldung für die Sozialversicherung, aus der sich die Rentenansprüche berechnen. Der Arbeitnehmer sollte diese genau prüfen, denn Fehler in diesen Daten könnten die künftige Rente mindern. mehr ...
(€) Wie viel Bundesbürger über ihre Rentenansprüche wissen, wem sie in Sachen Vorsorge keine Kompetenz zuschreiben und was sie sich künftig wünschen, zeigen zwei aktuelle Studien. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
(€) Die neue „Basler FondsRente“ soll vor allem eines können: Rendite. Dafür sorgen soll ein schlank gehaltenes Produkt. Wie der Versicherer die Versicherung angelegt hat, beschreibt Makler Philip Wenzel in einem Gastbeitrag. (Bild: Köhler) mehr ...
(€) Das Dresdener Oberlandesgericht hatte zu klären, ob ein privat Krankenversicherter dazu verpflichtet ist, sich einer Biopsie zu unterziehen, bevor er Leistungen seines Versicherers wegen einer Krebstherapie in Anspruch nehmen kann. mehr ...
Versicherer drängen Kunden dazu, privat für das Alter vorzusorgen. Die Produkte, die sie anbieten, bringen aber mitunter kaum mehr als ein Taschengeld ein, zeigt eine neue Auswertung für das Handelsblatt.
Sterben nur mit der richtigen Police erlaubt: Der Science-Fiction-Film „Stille Reserven“ zeichnet das Bild eines dystopischen Wiens, in dem das menschliche Schicksal zum elitären Privileg wird.
Die Mini-Zinsen setzen Lebensversicherern arg zu, da sie die Erwirtschaftung von Überschüssen erschweren. Daher versuchen viele, ihre Bestände loszuschlagen. Andere Firmen haben diese „Run-offs“ als Geschäftsmodell entdeckt. Fonds professionell online erklärt, was dahintersteckt.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...331332333...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG