Versicherungen & Finanzen

18.695 Artikel
(€) Wie alt die Kunden werden müssen, damit sich bei privaten Rentenversicherungen die „dynamische“ Variante rechnet, ist eines der Ergebnisse im Map-Report 892. (Bild: VersicherungsJournal Verlag) mehr ...
(€) Knapp die Hälfte der Lebensversicherer auf dem deutschen Markt konnte 2016 ihre Beitragseinnahmen um bis zu fast 100 Prozent ausbauen. Andererseits hatten aber auch einige Anbieter Einbußen von bis zu 50 Prozent zu verzeichnen. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Der GDV hat gestern den Einbruch-Report mit aktuellen Daten zu Einbruchszahlen und dafür ausgezahlten Versicherungsleistungen vorgestellt. In dem Report geht es auch um die Risikowahrnehmung der Bevölkerung. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Allianz, R+V und Universa melden Neues für Autofahrer. Wie wichtig Kraftfahrtversicherungen sind, zeigt eine aktuelle Studie: Danach treibt Kfz nämlich auch die Nachfrage in anderen Sparten an. mehr ...
(€) Die Abgrenzung zwischen einem nicht versicherten Betriebsschaden und einem Unfall ist im Rahmen einer Kaskoversicherung nicht immer ganz leicht. So auch in einem vom Münchener Landgericht entschiedenen Fall. mehr ...
Die Franke und Bornberg GmbH analysiert in regelmäßigen Abständen die Produktentwicklungen im Bereich der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung. Dabei stellt sie fest, dass die BU-Tarife so gut wie nie zuvor sind, aber dass sie dennoch große Unterschiede aufweisen.
Wer zu schnell fährt, muss auch mehr Versicherungskosten tragen? Die Sparkassen-Direkt-Versicherung befragt ihre Kunden zu einer möglichen neuen Regelung.
(€) Im Versicherungszweig verbundene Wohngebäude hat es auch zwischen 2013 und 2015 zum Teil große Marktanteilsverschiebungen gegeben. Wer die kräftigsten Einbußen hinnehmen musste beziehungsweise am stärksten zulegen konnte. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob es sich um eine Versicherungsleistung handelt, wenn der Vermittler eines Mietwagens zusichert, dem Mieter im Schadenfall die mit dem Vermieter vereinbarte Selbstbeteiligung zu erstatten. mehr ...
(€) Das in dieser Woche Gesuchte macht das Geschäft in einigen Bereichen sicherlich einfacher – und in anderen schwieriger. Die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Die gute Nachricht: Der aktuellen Senioren-Generation geht es nicht schlecht. Die schlechte Nachricht betrifft ihre Kinder und Enkel. Ein Kommentar.
Immer mehr Gutverdiener nutzen die gesetzliche Rentenversicherung als Anlagevehikel. Das schadet jedoch den normalen Versicherten.
(€) Wer seinen Arbeitsplatz verliert, muss nicht nur während der Zeit der Arbeitslosigkeit mit weniger Geld im Monat auskommen. Vielmehr mindert auch der Jobverlust die Höhe der gesetzlichen Rentenansprüche. mehr ...
(€) Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 23 Pflegetagegeld-Policen von 23 Anbietern unter die Lupe genommen. Welche Produkte am besten abschneiden. mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Wer bei seiner Kfz-Versicherung eine Werkstattbindung vereinbart, spart Geld. Das könnte allerdings bei Fehlverhalten oder in manchen Schadenfällen teuer werden, wie Folge 88 der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“ zeigt. (Bild: Nikolae, Fotolia.com / Pieloth) mehr ...
(€) Gesenkte Startbeiträge und eine Sondervereinbarung machen den Berufsunfähigkeits-Tarif des Schweizer Versicherers für Berufseinsteiger interessant. Über Bedingungen und Klauseln des Produkts berichtet Makler Philip Wenzel. (Bild: Köhler) mehr ...
(€) In letzter Zeit sind wieder diverse Gesellschaften aus der Versicherungsbranche mit Preisen ausgezeichnet worden. Begeisterung darüber dürfte zumindest bei den drei Nominierten für das „Schlechteste Versicherungsprodukt des Jahres“ nicht aufkommen. mehr ...
(€) Einem Außendienstmitarbeiter eines Versicherers war nach Ende einer Tagung auf dem Weg zur Toilette eine steile Treppe zum Verhängnis geworden. Vor Gericht ging es anschließend um die Frage, ob es sich um einen Berufsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung gehandelt hat. mehr ...
(€) Dread-Disease-Tarife erfordern ein Grundverständnis für juristische und medizinische Fragen. Da sie das durchaus wahrscheinliche Risiko einer schweren Erkrankung decken, lohnt sich die Beschäftigung mit ihnen, meint Makler Philip Wenzel. (Bild: Köhler) mehr ...
(€) Beim Verwaltungskostensatz gibt es eine große Spannbreite zwischen den deutschen privaten Krankenversicherern. Welche Gesellschaften auf Fünfjahressicht zu den Spitzenreitern beziehungsweise zu den Schlusslichtern der Branche gehören. (Bild: Wichert) mehr ...
Versicherte, die ihre Rentenlücke schließen wollen, bekommen für ihr Geld von der Deutschen Rentenversicherung deutlich mehr fürs Alter als von der Lebensversicherung. Hier das Beispiel eines 47-Jährigen, der der Lebensversicherung ein großes Schnippchen schlägt – das der GDV nicht gern lesen wird.
Die Tierversicherung von R+V wird derzeit stark in Anspruch genommen. Seit Ausbruch der Vogelgrippe sind laut der Versicherung mehr als 250 Betriebe registriert worden. Der Schaden wird auf 40 Millionen Euro beziffert.
Eltern und ihre Kinder: Sie haben zahlreiche Fürsorgepflichten – das sollte auch in finanzieller Hinsicht gelten. Beim elementaren Todesfallschutz für die Familie muss man sich nicht mit der einfachen Grundabsicherung begnügen. Es gibt auch bessere Premiumtarife.
(€) Der Bausparkassenverband hat in einer Umfrage ermittelt, welche Geldanlagen bei den Bundesbürgern derzeit am beliebtesten sind. Vor allem in der Langfristbetrachtung zeigen sich deutliche Umschichtungen seitens der Sparer. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Der Tätigkeitsbericht 2016 des Versicherungs-Ombudsmanns gibt Aufschluss darüber, welche Sparten am häufigsten ein Zankapfel sind – und wie oft sich Verbraucher über einen Versicherungsvermittler beschweren. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...332333334...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG