Versicherungen & Finanzen

18.712 Artikel
(€) Die Hausratversicherung muss bei Einbruchdiebstahl nur zahlen, wenn die Tat in einem Haus stattgefunden hat. mehr ...
(€) Vollversicherung wird bis Ende 2002 nicht angepasst. mehr ...
(€) Im Arbeits- und Sozialrecht treten zahlreiche Änderungen in Kraft. mehr ...
(€) Wer zu DDR-Zeiten als Naturwissenschaftler gearbeitet hat, hat nicht automatisch Zugang zur Sonderversorgung der technischen Intelligenz und damit Anspruch auf Zusatzrente. mehr ...
(€) Wer eine private Auslandsreise-Krankenversicherung abschließt, kann sich darauf verlassen, dass der Versicherer zahlt, wenn der Arzt den Rücktransport nach Hause verordnet. mehr ...
(€) Das Schadenforum der www.deutsche-versicherungsboerse.de erscheint in neuer Aufmachung. mehr ...
(€) Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Rentner können mit einem Beitragszuschuss rechnen - auch wenn Leistungen aus einem anderen EU-Land hinzukommen. mehr ...
(€) Verbraucher Initiative befragte 52 private Krankenversicherer. mehr ...
(€) Wer als Fahrradfahrer in der Fußgängerzone unterwegs ist, lebt gefährlich. Bei Unfällen drohen Schadenersatz für Fußgänger bzw. kein Schadenersatz bei eigenen Verletzungen. mehr ...
(€) Schadenabwicklung ist häufigster Beschwerdegrund. mehr ...
(€) Milliardenschäden durch Betrug in der Kraftfahrtversicherung. mehr ...
(€) Der BU-Atlas 2001 hat es in sich. Die auf Lebensversicherungen spezialisierten Analysten Franke und Bornberg zeigen, wo es bei der Berufsunfähigkeits-Versicherung lang geht. mehr ...
(€) Wenn ein Auto ohne Schuld eines anderen Fahrers verunglückt, hat der Beifahrer häufig keinen Anspruch auf Schadenersatz. mehr ...
(€) oeco capital stellt neuartiges Produkt zur Absicherung von Kindern bei Invalidität vor. mehr ...
(€) Ein Fahrrad-Helm ist keine zwingende Voraussetzung, um als Opfer eines Verkehrsunfalls vollen Schadenersatz zu beanspruchen. Auch unbehütet gibt es volles Geld. mehr ...
(€) Reise-Rücktrittsversicherung zahlt nicht bei jeder Krankheit. mehr ...
(€) Erhebliche Schäden durch Marderbisse. mehr ...
(€) Ein kleiner Schnupfen rechtfertigt keinen Behandlungsmarathon. Wenn privat versicherte Patienten vom Ausschluss ihres Arztes von der Kostenerstattung erfahren, sollten die Alarmglocken läuten. mehr ...
(€) Bundesregierung plant Änderung des Sozialgesetzbuches zum 1. Juli. mehr ...
(€) Ein Arbeitgeberdarlehen zur Finanzierung eigener vier Wände ist eine feine Sache. Allerdings kann zur Tilgung die Betriebsrente herangezogen werden. mehr ...
(€) Continentale zahlt Millionen als Pauschalleistung an Versicherte. mehr ...
(€) In der Invaliditätsversicherung kann auch formularmäßig wirksam vereinbart werden, dass der Versicherer fast nie zahlen muss. Hier ist Beratungskompetenz besonders gefragt. mehr ...
(€) Volksfürsorge verspricht schnelle Schadenszahlung. mehr ...
(€) In der gesetzlichen Pflegeversicherung gibt es nicht selten Streit bei Krankheiten, die in Schüben auftreten. Das Bundessozialgericht fällte ein hartes Urteil. mehr ...
(€) Ein Autofahrer kann auch ohne Schuld für einen Unfall haften. Dies zeigt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Hamm. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...737738739...749
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer haben 121 Angebote in diesem Segment verglichen und bezeichnen das Ergebnis als „ernüchternd“. Ein besonderer Augenmerk wurde auf den Kündigungsverzicht gelegt. Ein Anbieter, der auch Risikoträger für andere Akteure am Markt ist, überzeugte die Prüfer dennoch. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG