Versicherungen & Finanzen

18.682 Artikel
Das Rekordtief bei den Zinsen und immer neue Höchststände an den Börsen lassen Investmentanlagen für die Altersvorsorge wieder interessanter erscheinen. Beim Sparen funktioniert das, bei der Investmentrente sind die Angebote jedoch spärlich. Teil I.
(€) Werden Kinder durch Krankheit oder Unfall schwerbehindert, drohen existenzielle finanzielle Folgen. Ökotest identifizierte und bewertete Policen, die im Ernstfall weiterhelfen sollen. mehr ...
WERBUNG
(€) Viele Anbieter mussten ihre ersten Schadenprognosen zu den schweren Unwettern vom vorletzten Wochenende zum Teil deutlich nach oben korrigieren. Insgesamt dürften die Kosten weit über einer halben Milliarde Euro liegen. mehr ...
(€) Bei der Arzt- und Krankenhaus-Haftpflichtversicherung steigen die Prämien, während sich der Kreis der Anbieter verringert. Zudem gibt es für die Vermittler gefährliche Haftungsfallen, wie sich auf einer Fachveranstaltung zeigte. mehr ...
(€) Im aktuellen Pflegerenten-Rating hat Morgen & Morgen knapp 60 Tarife untersucht. Neben vielen „ausgezeichneten“ und „sehr guten“ gab es aber auch einige „schwache“ und „durchschnittliche“ Produkte. mehr ...
(€) Der Bundesfinanzhof hat sich mit der Frage befasst, ob die Beiträge von gegenseitigen Risikolebens-Versicherungen der Gesellschafter einer GbR dem Finanzamt gegenüber als Betriebsausgaben geltend gemacht werden können. mehr ...
Anfang Juli ist das Seeversicherungs-Nachweisgesetz in Kraft getreten. Es enthält drei Nachweispflichten über das Bestehen einer Versicherung: Für die Haftung für Seeforderungen, für Wrackbeseitigungskosten und für die Unfallhaftung.
Nach dem Amoklauf in Winnenden fordern Verletzte, Hinterbliebene und die Stadt von dem Vater des Amokläufer Schadenersatz in Millionenhöhe. Dagegen sperrt sich die Versicherung.
(€) Morgen & Morgen hat das Leistungsniveau von knapp 100 Pflegetagegeld-Tarifkombinationen von 29 privaten Krankenversicherern untersucht. Die Mehrzahl der Angebote kam nicht über eine mittelmäßige Bewertung hinaus. mehr ...
(€) Eine Entbindung von der Schweigepflicht kann gelegentlich auch unangenehm werden. Das belegt ein vom Oberlandesgericht München entschiedener Fall. mehr ...
Die Allianz bietet eine neue Rentenpolice an. Exklusiv für manager magazin online hat Versicherungsexperte Axel Kleinlein das Angebot analysiert. Im Interview sagt er, warum damit nicht nur der Kunde, sondern auch die Allianz ein Risiko eingeht.
(€) Die heftigen Hitzegewitter am vergangenen Wochenende kommen die Assekuranz teuer zu stehen. Nach ersten Schätzungen dürften die versicherten Schäden im mittleren dreistelligen Millionenbereich liegen. mehr ...
(€) Die deutschen Direktversicherer sind in Leben nach einer aktuellen Studie weltweit führend. In Nicht-Leben dominieren dagegen amerikanische und englische Direktanbieter. Bei den Pro-Kopf-Prämien-Ausgaben liegen die Bundesbürger allerdings nur im unteren Mittelfeld. mehr ...
(€) Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob es zur Änderung des Bezugsrechts bei einer betrieblichen Gruppenunfall-Versicherung ausreicht, wenn der Arbeitgeber benachrichtigt wird. mehr ...
(€) Ob ein rückwirkender Anspruch auf Zahlung von Verletztenrente durch die gesetzliche Unfallversicherung besteht, wenn ein Wegeunfall erst Jahrzehnte später gemeldet wird, konnte kürzlich erst vor Gericht entschieden werden. mehr ...
Anlässlich des Zugunglücks in Spanien stellt sich die Frage, wie die öffentliche Hand, Institutionen oder Unternehmen im Bereich der öffentlichen Hand in solchen Fällen versichert sind und ob sich für Versicherer ein interessantes Geschäftsfeld bietet.
(€) Das Geschäftsmodell der Assekuranz durch fremde Branchen bedroht sehen Unternehmensberater Volker P. Andelfinger sowie die Professoren Dr. Hans Jürgen Ott und Till Hänisch vom Imari Forschungszentrum. Im Interview zeigen sie Lösungsansätze auf. mehr ...
(€) Wie sich 2012 die Beitragseinnahmen und Gewinne der größten europäischen Versicherer im Nicht-Leben-Bereich entwickelt und wie sich die deutschen Branchengrößen geschlagen haben, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...
(€) Unter welchen Voraussetzungen behinderten Erwachsenen im Rahmen der Familienversicherung ihrer Eltern kostenloser Krankenversicherungs-Schutz zu gewähren ist, zeigt ein aktuelles Gerichtsurteil. mehr ...
Die Allianz verteidigt ihre Berechnungsgrundlagen für Lebensversicherungen. Kritik kommt vor allem von Verbraucherschützern. Die Allianz gehe bei Neukunden von einer völlig unrealistischen Lebenserwartung von 102 Jahren aus.
Die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) hat ihre gesundheitspolitischen Positionen vorgelegt. Die Kasse fordert unter anderem eine Rückkehr zur Beitragsautonomie.
Rufmord, Filesharing-Abmahnungen oder Diebstahl von Kreditkartendaten: Immer mehr Versicherer wollen mit speziellen Policen von der Angst vieler Verbraucher vor Betrug oder Mobbing im Internet profitieren.
Die Rente mit 67 verführt so manchen ­Anleger zu der Frage: Kann ich mir einen vorzeitigen Ruhestand leisten? Fundierte Antworten bleiben Vermittler nicht selten schuldig. Dabei sind die Berechnungen kein Hexenwerk, sondern finanzmathe­matisches Handwerk.
(€) Bei der Nettoverzinsung der Kapitalanlagen sind die meisten Anbieter von Lebensversicherungen 2012 wieder gewachsen. Welche Versicherer am besten beziehungsweise schlechtesten abgeschnitten haben. mehr ...
Die Anzahl der Beschwerden über Lebensversicherungen hat 2013 kräftig zugelegt. Grund dafür ist möglicherweise ein Urteil des Bundesgerichtshofes.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...487488489...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Beschwerdevolumen bei der Ombudsfrau steigt auf Allzeithoch”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Diese Wohngebäudeversicherer bieten vor allem sehr gute Leistungen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Die Analysten haben die Leistungen von mehr als 170 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen über drei Dutzend Anbieter mit 75 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG