WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

18.685 Artikel
Beiträge zu einer privaten Basisrente fördert das Finanzamt mit Steuererleichterungen. Das kann sich besonders für einige Selbstständige lohnen. Das Steuersparmodell hat sich bei manchem Berater noch nicht herumgesprochen. Teil II.
(€) Die vorzeitig ausbezahlten Leistungen der Lebensversicherer sind laut Policen Direkt auf „einen bislang nie gekannten Höchststand“ gestiegen. Aktuelle GDV-Zahlen relativieren diese Aussage und rücken die Entwicklung in ein anderes Licht. mehr ...
WERBUNG
(€) Das Bundesverfassungs-Gericht hat entschieden, dass der Wissensdurst von Versicherern im Hinblick auf die Gesundheitsbiografie eines Versicherten klar umrissene Grenzen hat. mehr ...
(€) Vor einem Jahr hatte der BGH entschieden, dass Versicherer höhere Rückkaufswerte bei gekündigten Lebensversicherungen nachzahlen müssen. Die Verbraucherzentrale Hamburg übt Kritik an der Rückzahlungspraxis. mehr ...
(€) Den Publikumsfonds der Investment-Gesellschaften von Versicherern vertrauten Anleger im ersten Halbjahr 2013 insgesamt über vier Milliarden Euro neu an – im Gegensatz zu einigen Banken-Fondstöchtern. Bei zwei Gesellschaften gab es allerdings Abflüsse. mehr ...
Viele PKV-Versicherte ächzen unter den steigenden Beiträgen. Ein Tarifwechsel kann zwar helfen, wird von den Kassen aber oft torpediert. Mit welchen Tricks Versicherer arbeiten und welche Rechte PKV-Kunden haben.
In Deutschland ist das Bruttopolicenmodell durchgesetzt. Die Nettopolice fristet ein Nischendasein – möglicherweise zu Unrecht, denn sie bietet vor allem den Maklern große Spielräume und möglicherweise auch neue Geschäftsfelder.
(€) Alle Ratingagenturen kommen bei deutschen Versicherern zu einem positiven Ergebnis. Ein Lebensversicherer konnte sich sogar um eine Stufe verbessern, und Assekurata führt in ihrem Rating eine neue Bewertung ein. mehr ...
(€) Das Kölner Oberlandesgericht hatte zu entscheiden, ob Schäden durch das Eindringen von Grundwasser Gegenstand einer Versicherung gegen Elementarrisiken sind. mehr ...
Kunden müssten über unwirksame Klauseln aufgeklärt werden, finden Verbraucherschützer seit langem. Durch ein Urteil sehen sie sich nun gestärkt.
Beiträge zu einer privaten Basisrente fördert das Finanzamt mit Steuererleichterungen. Das kann sich besonders für einige Selbstständige lohnen. Das Steuersparmodell hat sich bei manchem Berater noch nicht herumgesprochen. Teil I.
Zwielichtige Betreiber locken mit günstigen privaten Krankenpolicen. Doch am Ende werden nur Daten gesammelt und verkauft. Versicherungsmakler zahlen viel dafür – die Kunden wundern sich.
(€) Das Lüneburger Oberverwaltungsgericht hatte zu klären, unter welchen Voraussetzungen Beihilfeberechtigte einen Anspruch auf Beihilfe für eine Verkleinerung ihrer Brüste haben. mehr ...
Sie klingen nach Rundum-Sorglos-Paket: Geräteversicherungen gegen Schäden oder Diebstahl, die Kunden im Elektronikmarkt oder Onlineshop angeboten bekommen. Doch meist halten die Policen nicht, was die Werbung verspricht.
(€) Die aktuellen Halbjahreszahlen der Investmentbranche zeigen, in welche Anlageklassen Privatanleger investieren, aus welchen sie Geld abziehen und welchen Stellenwert die institutionellen Anleger haben – insbesondere die Versicherer. mehr ...
(€) Ob die gesundheitlichen Folgen eines Blitzeinschlags als Arbeitsunfall anzusehen sind, konnte kürzlich erst vor Gericht entschieden werden. mehr ...
(€) In seinem alljährlichen Rating der Lebensversicherer in den Bereichen Bilanz, Service und Vertrag beklagt der Map-Report mit scharfen Worten die mangelnde Transparenzbereitschaft der Branche. Welche Gesellschaften am besten abschneiden. mehr ...
(€) Das Institut für Mikrodaten-Analyse hat sich Gedanken über eine Reform von gesetzlicher und privater Krankenversicherung gemacht. Dabei sieht das Konzept für die PKV Reformschritte vor, die den Anbietern und dem Vertrieb nicht schmecken dürften. mehr ...
(€) Ob ein Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherer den Fahrer eines Firmenfahrzeugs wegen Unfallflucht in Regress nehmen darf oder ob er sich bei seinem Versicherungsnehmer schadlos halten muss, konnte kürzlich erst vor Gericht geklärt werden. mehr ...
Firmen können ihren Mitarbeitern private Zusatzpolicen anbieten. Das macht sie als Arbeitgeber attraktiver. Unternehmen sollten die Angebote jedoch genau prüfen.
Das Rekordtief bei den Zinsen und immer neue Höchststände an den Börsen lassen Investmentanlagen für die Altersvorsorge wieder interessanter erscheinen. Beim Sparen funktioniert das, bei der Investmentrente sind die Angebote jedoch spärlich. Teil II.
(€) Im Gespräch mit dem VersicherungsJournal erläutert Frank Niehaus vom Wissenschaftlichen Institut der PKV Besonderheiten und auch Vorzüge des deutschen dualen Gesundheitssystems. mehr ...
(€) Volle Sozialkassen scheinen eine magische Anziehungskraft zu haben. So fordert der Sozialverband Deutschland (SoVD), das derzeitige Rentenniveau mindestens stabil zu halten oder besser noch zum Rentenniveau von 53 Prozent zurückzukehren. mehr ...
(€) Ob die Mitversicherung eines volljährigen Kindes im Rahmen einer privaten Krankenversicherung auch ohne Nachweis einer Folgeversicherung gekündigt werden darf, konnte kürzlich erst vor Gericht geklärt werden. mehr ...
Nach außen sieht es gut aus: Lebensversicherer steigerten ihre Nettorenditen 2012 deutlich. Eine uneingeschränkt positive Nachricht ist das nicht.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...486487488...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Beschwerdevolumen bei der Ombudsfrau steigt auf Allzeithoch”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Diese Wohngebäudeversicherer bieten vor allem sehr gute Leistungen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Die Analysten haben die Leistungen von mehr als 170 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen über drei Dutzend Anbieter mit 75 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: