WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

18.695 Artikel
Die staatlich geförderte Pflegeversicherung taugt für viele Menschen nicht. Der „Pflege-Bahr“ ist vor allem für Risikogruppen attraktiv.
Die staatlich geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung hält Gastautor Freddy Morgengrauen für eine Fehlleistung des Gesetzgebers. Wieso, erklärt er im Gastbeitrag.
(€) Die von der BaFin aufgehobene Kosten-Limitierung hält Professor Dr. Hermann Weinmann von der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für überholt. Eine modifizierte Neuregelung sollte seiner Meinung nach auch den Wegfall des Provisionsabgabeverbots einschließen. (Bild: Hochschule Ludwigshafen am Rhein) mehr ...
(€) In der privaten Unfallversicherung schreiben die Versicherer seit Jahren satte Gewinne. 2012 hat lediglich einer der 50 größten Anbieter versicherungstechnisch Verluste geschrieben. Welche Gesellschaften sich besonders gut geschlagen haben. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Das Hessische Landessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, ob die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte rechtswidrig ist. mehr ...
Eine Unfallversicherung für das Skiwochenende, eine Absicherung gegen kalte Temperaturen oder eine Brustkrebs-Police: Mit neuen Spezialangeboten versuchen Versicherer Kunden zu gewinnen. Lohnt sich das für die Verbraucher?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen – wie bereits in den Vorjahren - gestiegene Berufshaftpflichtprämien der Hebammen. Die höheren Kosten für die Berufshaftpflicht freiberuflicher Hebammen für Geburtshilfe werden vollständig ausgeglichen.
(€) Interessieren Sie sich für ältere Map-Reports oder Sonderausgaben? Fragen Sie uns! mehr ...
Ein Mitarbeiter klaut? Ein Händler läuft aus dem Ruder? Das könnte bald kein Problem für Banken mehr sein. Eine Versicherung will geeignete Policen anbieten.
Seit 2007 gilt in Deutschland eine Versicherungspflicht. Wer noch nicht versichert ist, muss die Beiträge eigentlich nachzahlen, sobald er sich versichert. Von der Befreiung der Nachzahlung macht kaum wer gebrauch.
(€) Über 60 Anbieter mit knapp 80 Prozent Marktanteil haben mittlerweile bekannt gegeben, wie sie die Sparanteile ihrer Kunden 2014 verzinsen. Ein Großteil schraubt die laufende Verzinsung zurück – allerdings insgesamt nicht so stark wie erwartet. mehr ...
(€) Millionen von Kunden deutscher Lebensversicherer haben möglicherweise das Recht, ihre private Renten- oder Lebens-Police rückabwickeln zu lassen. Mit den Auswirkungen dieser Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs wird sich nun der Bundesgerichtshof zu befassen haben. mehr ...
(€) Das Bundesarbeitsgericht hatte zu entscheiden, ob es gegen das Verbot der Altersdiskriminierung verstößt, wenn in einer Pensionsordnung eines Unternehmens die Zahlung einer Invalidenrente von einem Mindestalter abhängig gemacht wird. mehr ...
Wenn das Geld knapp wird, trennen sich viele Menschen von ihren Versicherungspolicen. Doch schlau ist das nicht immer. Welche Versicherungen im Notfall verzichtbar sind, und welche man nicht vorschnell kündigen sollte - ein Überblick.
(€) Die Zuzahlungen im Pflegefall steigen „schockierend“ an, wie der neue Barmer GEK Pflegereport 2013 ausweist. Von Kapitaldeckung oder dem Pflege-Bahr halten die Autoren aber wenig. (Bild: Brüss) mehr ...
(€) Die Hausratversicherung sorgt seit Jahren für satte Gewinne der Versicherer. 2012 landeten erneut nur einige wenige Anbieter versicherungstechnisch in der Verlustzone. Welche Gesellschaften besonders gut wirtschafteten. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Der Bundesgerichtshof hatte in letzter Instanz darüber zu entscheiden, ob die Mitversicherung eines volljährigen Kindes im Rahmen einer privaten Krankenversicherung auch ohne Nachweis einer Folgeversicherung gekündigt werden kann. mehr ...
(€) Das laufende Jahr verlief für die Versicherungsbranche relativ glimpflich, was die weltweite Belastung durch Natur- und durch Menschen verursachte Katastrophen betrifft. Ungewöhnlich stark wurde allerdings die deutsche Assekuranz belastet. mehr ...
Wenn ich eine private BU-Rente beziehe und gleichzeitig Kranken-/Arbeitslosengeld oder Erwerbsminderungsrente, drohen dann Leistungskürzungen, weil ich in Summe zuviel Einkommen habe? Diese Frage stellen sich betroffene Versicherte und viele Vermittler.
Aktienfonds werden in Zukunft verstärkt von Anlegern nachgefragt werden, wie aus einer Umfrage von Feri EuroRating Services unter 64 Fondsgesellschaften hervorgeht. Bei den anderen Anlageklasse sieht die Absatzerwartung eher mau aus.
(€) Die verbundene Wohngebäudeversicherung blieb auch 2012 tief in den roten Zahlen. Jedoch konnten ein paar mehr Anbieter als im Vorjahr Gewinne einfahren, während andere zum Teil riesige Verluste schrieben (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Auch private Krankenversicherungs-Unternehmen sollten sich sorgfältig ihre Bedingungen durchlesen, ehe sie gegen einen Versicherten vor Gericht ziehen. Das belegt ein aktuelles Urteil. mehr ...
(€) Auf zum letzten Rätsel in diesem Jahr: Drei Bilder zeigen, was viele wochenlang beschäftigte. Außerdem werden das Lösungswort und der Gewinner der Vorwoche verraten. mehr ...
Zur Rürup-Rente, die Selbstständigen und Freiberuflern einen sorgenfreien Ruhestand bescheren soll, gibt es unterschiedliche Einschätzungen. So soll die Rendite höher als bei einer privaten Rente und Investmentfonds sein, wie Focus-Money vorrechnet.
Banken müssen Kunden über die Risiken von Wertpapieren aufklären – und das nun auch in einer Sprache, die jeder versteht.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...471472473...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: