WERBUNG

Schwere Schlappe für deutsche Lebensversicherer

20.12.2013 (€) – Millionen von Kunden deutscher Lebensversicherer haben möglicherweise das Recht, ihre private Renten- oder Lebens-Police rückabwickeln zu lassen. Mit den Auswirkungen dieser Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs wird sich nun der Bundesgerichtshof zu befassen haben.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
20.1.2025 – Ein Versicherer lehnte die Regulierung eines Schadens von über 800.000 Euro ab, weil die Police laut den Versicherungsbedingungen bereits beendet war. Doch diese Klausel verstößt gegen das Gesetz, entschied der Bundesgerichtshof. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
17.7.2014 – Unter welchen Voraussetzungen Kunden ihre nach altem Recht geschlossenen Lebensversicherungen nicht mehr widerrufen können, hat der BGH in seinem gestern ergangenen Urteil klargestellt. (Bild: ComQuat) mehr ...
 
8.5.2014 – Der Bundesgerichtshof hat sich erneut mit der Frage befasst, ob Lebensversicherungs-Kunden, die nicht ausreichend über ihr Rücktrittsrecht belehrt worden sind, auch noch nach Jahren vom Vertrag zurücktreten können. mehr ...
 
13.3.2025 – Nachdem der Bundesgerichtshof 2016 eine branchenübliche Leistungsanpassungsklausel als unwirksam erklärt hatte, sollte eine Neuregelung die Lücke füllen. Ein betroffener Kunde akzeptierte das nicht und zog erfolgreich vor Gericht. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
17.1.2024 – Der Bundesgerichtshof hatte kürzlich über die Rückabwicklung eines Versicherungsvertrages zu entscheiden. Der Kläger wollte nach rund zehn Jahren seine bereits eingezahlten Beträge nebst Zinsen vom Versicherer zurück. Wie das oberste Gericht entschieden hat. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
9.11.2018 – Ein privater Krankenversicherer hatte eine Krankentagegeld-Versicherung während des laufenden Leistungsbezugs gekündigt. Sehr zum Unwillen des Versicherungsnehmers, der seine Klage bis zum Bundesgerichtshof führte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.3.2018 – Die Versicherungs-Bedingungen der Nürnberger Leben sind in 14 Punkten vom OLG Nürnberg verworfen wurden. Worum es ging und wie der Versicherer mit dem Urteil umgeht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
6.9.2017 – Ein weiteres Gericht hat die Forderung nach Vermittlergebühren gestoppt, nachdem Kunden von Nettopolicen ihren Versicherungsvertrag widerrufen hatten. (Bild: Landgericht Köln) mehr ...