Unternehmen & Personen

11.963 Artikel
Einst waren sie gute Geschäftsfreunde, jetzt ist es mit der Freundschaft aus: Carsten Maschmeyer hat die Schweizer Bank von Eric Sarasin angezeigt. Die Bank soll verraten haben, in welche Fonds Maschmeyer investiert. Diese gelten als ziemlich dubios.
Die Zinsen sind niedrig, die Geschäfte mit Lebensversicherungen schwächeln, die Beitragseinnahmen gehen zurück: Ergo muss umsteuern und setzt auf Personaleinsparungen, Nischenprodukte und das Auslandsgeschäft.
(€) In den vergangenen Tagen haben wieder mehrere Versicherer personelle Veränderungen bekannt gegeben. Unter ihnen Coface, DA Direkt, Daimler Insurance Services, SDK und XL Group. (Bild: Daimler Insurance Services) mehr ...
(€) Der Konzern hat gestern die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2013 vorgelegt. Die Entwicklung bei Beitragseinnahmen und Gewinn übertrafen teilweise die Erwartungen. Anlass zur Sorge gibt es aber dennoch. (Bild: Generali) mehr ...
(€) Anfang April haben wieder mehrere Gesellschaften aus der Assekuranz personelle Veränderungen bekannt gegeben. Unter ihnen sind die Heidelberger Leben, Ergo Versicherungsgruppe und die DVA. (Bild: Talanx) mehr ...
Schnelle Autos, teure Uhren, schicke Motorboote – die Infinus-Manager lebten in Saus und Braus. Heute wird das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Anlegerskandal ist deutlich größer als bislang vermutet.
(€) Der Gewinn fiel beim W&W-Konzern im Geschäftsjahr 2013 besser als erwartet aus. Die Umsatzentwicklung in den einzelnen Segmenten wurde nicht zuletzt von Anpassungsmaßnahmen an die Veränderungen im regulatorischen Umfeld deutlich geprägt. (Bild: W&W) mehr ...
Fondspolicen und Vermögensverwaltende Fonds werden in der jüngeren Vergangenheit immer häufiger miteinander kombiniert. Claus Scharfenberg, Vorstandsmitglied der Condor Lebensversicherung, spricht mit Cash. über die Vorteile und Erfahrungen mit VV-Fonds.
Auch der Versicherungskonzern Ergo schloss dubiose Deals mit der Skandalfirma Infinus ab. Es geht um Lebensversicherungen im dreistelligen Millionenbereich.
Trotz verstärkter Kontrollen sorgen Betrügereien im Gesundheitswesen für erhebliche Schäden. Die KKH, eine der großen Krankenkassen, erlitt 2013 durch gefälschte Abrechnungen 2,1 Millionen Euro Schaden – so viel wie nie zuvor seit Start der Ermittlungen.
(€) Ob aus Kosten- oder Servicegründen oder zur Umsatz-Ankurbelung – immer mehr Versicherer schließen sich mit externen Partnern zusammen. Aktuelle Beispiele sind HDI-Gerling Industrie, Inter und Münchener Verein. (Bild: Screenshot Muenchener-verein.de) mehr ...
(€) Die neue Abwicklungsplattform für Lebensversicherungs-Bestände steht nun. Zugleich verkündeten die neuen Eigentümer Cinven und Hannover Rück eine erste milliardenschwere Akquisition. mehr ...
(€) Bei der W&W-Gruppe, dem Finanzvertrieb Dr. Klein und der bAV-Beratungsgesellschaft Wertkontor gibt es mehrere, zum Teil prominente und/oder überraschende Zu- und Abgänge. (Bild: W&W) mehr ...
Mit einer dezentralen Aufstellung und regionaler Verantwortung der Standorte will die Allianz ein aktives Schadenmanagement ermöglichen, so Rüdiger Hackhausen auf einem Fachkongress in Leipzig über die Schadenstrategie der Allianz.
(€) In den letzten Tagen haben die Hannoveraner diverse personelle Um- und Neubesetzungen in der Konzernobergesellschaft wie auch bei einigen Töchtern bekannt gegeben. (Bild: W&W) mehr ...
(€) Die Geschäftsentwicklung des Finanzvertriebs blieb 2013 hinter den Erwartungen zurück. In Deutschland setzte sich der Abwärtstrend fort, während die internationale Ausrichtung stabilisierend wirkte. (Bild: OVB) mehr ...
(€) In der Krankenversicherung musste die Barmenia im vergangenen Jahr einen leichten Dämpfer hinnehmen. Im Bereich Komposit gab es dagegen Erfreuliches zu berichten. Beachtliche Zahlen legten auch die NV-Versicherungen vor. mehr ...
(€) Smartphones sind zwar das schadenanfälligste Produkt des Spezialversicherers Wertgarantie, sorgen aber für kräftiges Wachstum. Wie das Unternehmen trotz steigender Schadenzahlungen in 2013 verdient hat, zeigen erste Jahreszahlen. (Bild: Wertgarantie) mehr ...
Die Skandale um Prokon, Infinus oder die S&K-Gruppe erschüttern das Vertrauen der Anleger. Mit der Pecus Vermögenverwaltungs-Gesellschaft mbH könnte nun ein weiterer Fall von Kapitalanlagebetrug hinzukommen.
(€) Die Talanx AG legt für das Geschäftsjahr 2013 trotz hoher Katastrophen-Schäden und Belastungen durch die Niedrigzinsen ein Rekordergebnis vor. Vorstandschef Haas äußerte sich auch zur Zukunft der Lebensversicherung im Konzern und zum anstehenden Stellenabbau. (Bild: Talanx) mehr ...
(€) An welche Versicherer und Deckungskonzeptanbieter unabhängige Vermittler bevorzugt Hausrat-Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Studie. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Der Deutsche Vermögensberatung-Konzern erzielte 2013 erneut Umsatzerlöse im Milliardenbereich und einen hohen Jahresüberschuss. Doch nicht in allen Bereichen lief es so richtig rund. mehr ...
(€) Die Munich Re hat ihren Geschäftsbericht 2013 vorgelegt und zugleich die Ergebnisse der Tochter Ergo präsentiert. Beide warten mit einigen Überraschungen auf. (Bild: Müller) mehr ...
(€) Die Volkswagen-Finanzdienstler zeigten sich auf ihrer Jahrespressekonferenz sehr zufrieden mit ihrem Vertrieb über Automobilhändler. Die Zusammenarbeit soll im laufenden Jahr noch verstärkt werden. (Bild: Volkswagen Financial Services) mehr ...
Im Anlegerskandal um den Finanzdienstleister Infinus ist auch die Gothaer Versicherung in den Fokus von Strafermittlern geraten. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft: künstliche Erträge, mit denen Anleger betrogen wurden.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...254255256...479
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Peter Schramm zum Artikel „Debeka schluckt Krankenunterstützungskasse Hannover”. mehr ...
Thomas Gottschling zum Artikel „Cogitanda stellt Insolvenzantrag”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Domcura will Schäden innerhalb von 15 Minuten regulieren”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Börsen-Aus für die DFV Deutsche Familienversicherung”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „FWU Lebensversicherung Lux: Versicherungsaufsicht ordnet Zahlungsverbot an”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Der traditionell auf Selbstständige ausgerichtete Krankenversicherer aus Hamburg will unter die größten Sieben der PKV-Branche vorstoßen. Hierfür setzt er auf einen neuen Tarif für Beamte. Des Weiteren wird der einst von Mario Gómez beworbene „Riestermeister“ zurück aufs Feld geschickt. mehr ...
Mit dem Zusammenschluss entsteht eine der größten Versicherungsgruppen in der Schweiz. Auch ein Stellenabbau wird angekündigt. Was bedeutet dies für den deutschen Markt? mehr ...
Weshalb sich der Versicherer von den Policen trennt – und was dies für die betroffenen Kunden bedeutet. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG