Markt & Politik

17.701 Artikel
(€) 2022 haben die 14 größten Anbieter auf dem deutschen Markt ihre Einnahmen zwischen 3,2 Prozent bis über ein Sechstel ausgebaut. Die sehr unterschiedlichen Entwicklungen führten zu einigen Verschiebungen in der Rangliste, etwa auf den Plätzen drei und vier sowie fünf und sechs. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihres Lebensversicherers bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Die sehr gute Spitzengruppe wuchs von sieben auf neun an – bei vier Aufsteigern und zwei Absteigern. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Letztes Jahr gab es über 787.400 meldepflichtige Arbeitsunfälle. In manchen Berufen war das Arbeitsunfallrisiko fast siebenmal so hoch wie im Durchschnitt aller Beschäftigten, zeigen Statistikdaten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Obwohl viele Unternehmen auf die bAV zur Mitarbeiterbindung setzen, stagniert deren Durchdringung im Mittelstand. Hieran ließe sich mit den richtigen Maßnahmen etwas ändern.
Die mittelständische Wirtschaft schützt sich nur unzureichend gegen Hackerangriffe – hält aber laut GDV die eigenen IT-Systeme für sicher. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des GDV. Allerdings zeigen sich deutliche Lücken in der IT-Sicherheit der KMU.
Mark Branson hat eine Meinung – und die äußert er auch. So zur Taxonomieverordnung, die zwar gut gemeint, aber als Mischung aus Umweltpolitik und Finanzmarktregulierung nicht gelungen sei. Beifall erhält er dafür vom Bundesverband Finanzdienstleistung AfW.
WERBUNG
(€) Fast vier von zehn Bürgern blicken pessimistisch auf den späteren Ruhestand. Je nach Höhe des aktuellen Gehaltes sind es sogar mehr als die Hälfte. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls musste sein Auto in der Werkstatt reparieren lassen. Für diese Zeit verlangte er von dem gegnerischen Kfz-Versicherer eine Nutzungsausfall-Entschädigung. Als der sich weigerte, ging der Fall zum Chemnitzer Landgericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Der wichtige Beitrag zur Haushaltskasse vor den Festtagen wird seltener gezahlt, als die Statistiker kürzlich angegeben haben. Darauf weist die Hans-Böckler-Stiftung hin und legt eigene Zahlen vor. Was zumindest tarifvertraglich vereinbart ist – in der Assekuranz und in anderen Branchen. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0) mehr ...
(€) Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Todesfälle auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Welche Ursachen am häufigsten ausschlaggebend für das Versterben waren, geht aus aktuellen Destatis-Daten hervor. Diese zeigen auch kräftige Veränderungen und Verschiebungen bei den Ursachen. (Bild: Wichert) mehr ...
Fast 70.000 Euro Schaden. Ein Mann aus Trier hatte als Mitarbeiter einer Versicherung Schadensmeldungen gefälscht und dann das Geld auf seine Konten überwiesen. Dafür wurde er am Montag verurteilt.
Rente erst mit 70? Bundeskanzler Olaf Scholz findet es unnötig, das Renteneintrittsalter noch weiter zu erhöhen. Immerhin würden einige Menschen schon nach aktueller Gesetzeslage bereits 50 Jahre lang arbeiten.
„Lieber Urlaub statt Versicherung!” Empfehlungen wie diese finden sich in Verbrauchersendungen immer wieder. Eine dieser Sendungen sorgte für besonders großen Unmut in der Vermittlerschaft. Stephan Peters hat sich der umstrittenen Folge „Stern TV Spezial” im Video ...
Die Generation 50plus hat reichlich Beratungsbedarf für spezifische Bedürfnisse. Was bei der Planung des Ruhestands zu beachten ist
Auf der DKM hatte der BVK einen neuen Antrag für eine Änderung an der EU-Kleinanlegerstrategie vorgestellt. Das führte zu Interpretationen, dass der Verband doch ein Provisionsverbot befürchtet. Der AfW frohlockte, sah die Konkurrenz auf seine Linie umgeschwenkt. Nun widerspricht der BVK deutlich.
(€) Nach aktuellen Statistiken wurde erstmals seit Bestehen der gesetzlichen Pflegeversicherung die Marke von fünf Millionen überschritten. Fast vier von zehn Betroffenen sind in den drei höchsten Pflegegraden eingestuft. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Die Platzhirsche unter den Lebensversicherern bezahlten zwischen 3,4 und 8,5 Prozent ihrer Einnahmen für das Neugeschäft. Die Mehrheit der Schwergewichte agierte besser als der Markt. Deutlich verbessert oder verschlechtert haben sich Nürnberger, R+V und Zurich Deutscher Herold. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) 2022 hat die Branche 4,7 Prozent der Einnahmen für das Neugeschäft ausgegeben. Die Spannbreite zwischen den Akteuren reicht von unter einem bis zu weit über 30 Prozent. Wer zu den Spitzenreitern und Schlusslichtern gehört und wer sich besonders stark verbesserte oder verschlechterte. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Die ADAC Autoversicherung hat in einer Umfrage ermittelt, wie sich die steigenden Beiträge auf Kfz-Versicherte auswirken. Ein Ergebnis: 35 Prozent schauen sich nach einer Alternative um. Dabei fällt eine Tarifgruppe aber kaum ins Gewicht. (Bild: ADAC) mehr ...
2019 machte der Diebstahl einer 18-Karat-Kunstinstallation aus dem britischen Blenheim-Palace Schlagzeilen. Nun sind die mutmaßlichen Drahtzieher des Beutezugs angeklagt und müssen sich vor Gericht für das Entwenden des Fünf-Millionen-Euro-WCs verantworten.
Auf Krankenhauskosten von fast 4000 Euro bleibt eine Lenggrieserin (87) sitzen. Sie musste sich im Urlaub in der Türkei medizinisch behandeln lassen.
Wohneigentum kostet 6,3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Wer künftig sparen will, braucht trotzdem gute Kontakte - oder handwerkliche Fähigkeiten.
Das Angleichen der Rentenberechnung in Ost und West führt laut dem Dresdner Ifo-Institut dazu, dass Beitragszahler in Ostdeutschland schlechter gestellt werden. Was die Berechnungen ergaben.
(€) Alle Säulen der Altersvorsorge müssen nach Einschätzung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) das Risiko der Langlebigkeit absichern. Sie warnt vor einem Modell der „Altersabschnitts-Versicherung“ und ist damit nicht allein. (Bild: Brüss) mehr ...
(€) Im ersten Halbjahr ist der Bestand an staatlich geförderten Policen und Sparverträgen offenbar nochmals schneller gesunken als jemals zuvor. Dabei verlieren Versicherer, Fondsanbieter, Bausparkassen und Banken sehr unterschiedlich stark. (Bild: BMAS) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...9899100...709
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Reinhard Durchholz zum Artikel „Dies sind die Top-Regulierer in der Wohngebäudeversicherung". mehr ...
Michael van den Hirtz zum Artikel „An diese Privathaftpflicht-Anbieter liefern Makler das meiste Geschäft". mehr ...
Reinhard Durchholz zum Artikel „An diese Privathaftpflicht-Anbieter liefern Makler das meiste Geschäft". mehr ...
Dominik Nolden zum Artikel „Arbeitsministerin legt Entwurf für erste Rentenreform vor”. mehr ...
Andreas Klapproth zum Artikel „Arbeitsministerin legt Entwurf für erste Rentenreform vor”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Die FAZ hat in ihrer heutigen Ausgabe ihr jährliches Ranking der größten deutschen Versicherungskonzerne veröffentlicht. Alle Top-25-Akteure bauten die Umsätze aus. Während fünf sogar im zweistelligen Bereich zulegten, traten drei weitere fast auf der Stelle. mehr ...
Der aktuelle Map-Report gibt Aufschluss über die Höhe der aktuellen Solvenz-Bedeckungsquoten – mit und ohne Hilfsmaßnahmen. Wie sich die Branchenschwergewichte 2024 in der Sparte Leben geschlagen haben. mehr ...
Fast jeder zweite private Krankenversicherer konnte 2024 seinen Bestand entgegen dem erneut positiven Branchentrend nicht ausbauen. Wer um bis zu 2,5 Prozent schrumpfte beziehungsweise wer in der Spitze um bis zu fast ein Viertel zulegte. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG