WERBUNG

Markt & Politik

17.441 Artikel
(€) Dass verschiedene Deckungen in einer Police kombiniert werden, kommt offensichtlich immer mehr aus der Mode. Dies belegen GDV-Zahlen zur Bestandsentwicklung im Jahr 2023. Eine früher weit verbreitete Leistungserweiterung scheint sogar bald vom Aussterben bedroht zu sein. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
(€) Wer nach Vertragsbestand und Prämien die Platzhirsche sind, deckt eine aktuelle Untersuchung auf. Die Entwicklung verlief sehr unterschiedlich. Relativ am stärksten auf oder ab ging es bei Allianz, Axa, DEVK, Generali, Huk-Coburg, LVM und R+V. mehr ...
(€) Die Analysten haben ihr Nachhaltigkeitsrating von fondsgebundenen Privat-, Betriebs- und Basisrentenversicherungen neu aufgelistet. Insgesamt erhielten 74 Offerten von 20 Produktgebern die Höchstnote. Unter die Lupe genommen wurden 162 Lösungen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
Großveranstaltungen wie ein Konzert von Taylor Swift sind versichert. Aber gilt die Police auch für Terror-Risiken? Wer kommt für die Kosten auf?
Deutschlands unabhängige Vermögensverwalter beraten im Durchschnitt so viele Kunden wie noch nie zuvor. Das zeigt die jährliche Studie des Instituts für Vermögensverwaltung – laut der die Vermögensverwalter auch weiterhin mehr Kundenzulauf erwarten.
Nach der Katastrophe des CrowdStrike-Sicherheits-Updates werden immer noch viele Tausende von Ansprüchen aus Cyber-Policen, Betriebsunterbrechungen (BI), Reise- und Stornierungsversicherungen für Veranstaltungen gezählt. Der größte IT-Ausfall in der Geschichte kostete schätzungsweise ...
Experten sprechen von einer Trendwende auf dem Immobilienmarkt: Erstmals seit zwei Jahren sind die Preise für Häuser und Wohnungen wieder gestiegen. In den Top-Metropolen fällt das Plus allerdings sehr unterschiedlich aus.
Voraussetzung für eine Rentenreform müsse die Abschaffung des Beamtenstatus bei Neueinstellungen in Verwaltungstätigkeiten sein, ist Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, überzeugt. Dabei stützt sich die INSM auf Umfrage-Ergebnisse.
Junge Menschen sind aufgeschlossener für KI-gestützte Finanzberatung. Das zeigt eine aktuelle Studie der in Nürnberg ansässigen Teambank AG. Beim Thema Geld ist der Beratungsbedarf in Deutschland groß: Nur ein Drittel der Deutschen schätzt das eigene Finanzwissen als „gut“ oder „sehr gut“ ein.
Im Kampf um Fachkräfte bezuschussen offenbar erste Unternehmen die Nutzung von Dating-Apps. Laufen diese Benefits der bAV jetzt den Rang ab? Eine nicht ganz ernst gemeinte Betrachtung von procontra-Redakteur Achim Nixdorf.
Setzt du dich zu wenig mit Versicherungen auseinander? Dieser Persönlichkeitstest offenbart, welche Versicherung du brauchst.
Millionen fallen mit ihrer gesetzlichen Rente in Deutschland unter die Armutsgrenze. Doch in anderen Ländern lässt sich auch mit kleinem Budget gut leben. Wohin sich das Auswandern lohnt.
Verursacht eine Katze einen Verkehrsunfall, können Unfallopfer eine (Teil-) Schuld zugesprochen bekommen. Versicherungsbote stellt das Urteil vor, für das auch die Rasse der Katze bedeutungsvoll war.
Die Schäden aus Naturkatastrophen nehmen an Stärke und Häufigkeit unverhältnismäßig zu. Die weltweit größten Rückversicherer, die für die Hauptlast versicherter Schäden aufkommen, aktualisieren ihre Schaden-Studien.
(€) Wie Kunden die Service- und Beratungsleistungen der Produktgeber in der betrieblichen Altersversorgung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Die Spitzengruppe wuchs auf zwölf Akteure an. Sechs von ihnen gehören seit sechs Jahren ununterbrochen zu den Top-Gesellschaften. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Deutsche Rentenversicherung warnt aus aktuellem Anlass vor einer Betrugsmasche. Rentner müssen sich vor allem vor Überweisungen in Acht nehmen.
Die Lebensversicherer haben kürzlich erste Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2023 vorgelegt. Darin sind auch Ergebnisse von Direktversicherungen, Wettbewerbs-Pensionskassen und Versicherer-Pensionsfonds dokumentiert. Die Bilanz spiegelt die Probleme aller Anbieter von Garantiemodellen so deutlich ...
Mit den neuen Anforderungen möchte Amazon sowohl sich selbst als auch die Verkäufer vor potenziellen Haftungsansprüchen schützen.
Bei der Berechnung der voraussichtlichen Ausgaben für die Renten im Jahr 2033 hat sich die Regierung in der Schweiz nach eigenen Angaben um 4,2 Milliarden Euro verrechnet. Im Jahr 2022 fand eine Volksabstimmung über die Erhöhung des Rentenalters statt.
(€) Der Anteil von Depressionen, Alkoholfolgen und Ähnlichem hat in der Altersgruppe von zehn bis 17 Jahren rasant zugenommen. Aber die Statistiker haben auch einen positiven Trend festgestellt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
(€) Düstere Aussichten für Versicherte: Mehrere Krankenkassen haben bereits unterjährig den Obolus angehoben, weitere werden laut Branchenvertreter spätestens 2025 folgen. Der gesamte Beitragssatz wird dann im Schnitt bei 17 Prozent liegen. Wohin er bis 2030 klettern könnte. (Bild: BKK Dachverband) mehr ...
Um ihren Lebensstandard zu sichern, schließen die Deutschen unter anderem Versicherungen gegen schwere Krankheiten ab. Welche Versicherungen bei den Bürgern noch beliebt sind.
Obwohl sie bereits Rente bekommen, haben Ende 2022 mehr als 1,3 Millionen Menschen in Deutschland weiter gearbeitet. Die Mehrheit von ihnen geht einem Minijob nach.
Weltweit brechen die Aktienkurse zum Wochenstart ein. Ist das der Anfang vom Crash – oder nur eine Korrektur und kein Grund zur Sorge? Fonds professionell online hat einige aktuelle Einschätzungen zur Lage an den Börsen zusammengetragen.
Viele Rentner träumen vom Lebensabend außerhalb Deutschlands. Das bringt aber einiges an Bürokratie mit sich. Was sich bei Rente, Krankenversicherung und Co. ändert.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...4546474849...698
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Johannes Buckel zum Artikel „Sozialabgaben bei fast 56 Prozent – Studie warnt vor Belastungsgrenze”. mehr ...
Gabriele Fenner zum Artikel „„Bas-Vorschlag blockiert Fortschritte bei der zweiten und dritten Säule„”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Infinma: Diese Berufsunfähigkeits-Versicherer sind besonders beitragsstabil”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „So weit ist die elektronische Patientenakte für Privatversicherte”. mehr ...
Silvia Jargon zum Artikel „Auf diese Anbieter fahren Makler bei Motorradversicherungen ab”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2023 um rund ein Neuntel gestiegen, in der Spitze haben sie sich in etwa verdreieinhalbfacht. Gegen den Branchentrend sank der Aufwand bei acht Anbietern. Die Schadenquoten lagen bei bis zu fast 107 Prozent. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei etwa jedem dritten der 50 größten Anbieter nahm der Vertragsbestand zum Teil erheblich ab, in der Spitze um über ein Viertel. mehr ...
Zwischen 2018 und 2023 schrumpfte bei fast jedem dritten der 50 größten Anbieter der Vertragsbestand – und dies zum Teil erheblich. In der Spitze lag das Minus bei fast 700.000 Policen beziehungsweise bei annähernd einem Fünftel. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: