Allianz-Aufsichtsräte haben 2024 insgesamt knapp drei Millionen Euro verdient, erklärt der Stimmrechtsberater ISS. Wie hoch die Bezüge der einzelnen Mitglieder waren.
mehr ...
Die gesetzlichen Krankenkassen driften auseinander. Eine neue Analyse zeigt: Vor allem kleinere Kassen verlieren an Boden, während große profitieren.
mehr ...
Die Kritik am Vorschlag von Sozialministerin Bärbel Bas, künftig auch Beamte in die Rente einzahlen zu lassen, ist groß. Ihr Vorstoß könnte jedoch der Auftakt zur Aufnahme einer anderen Statusgruppe in das gesetzliche System bedeuten.
mehr ...
Um sein Kind zu befreien, das versehentlich im Auto eingesperrt war, schlug ein Vater die Fensterscheibe ein. Dies sei „Vorsatz“, argumentierte der Kaskoversicherer und verweigerte die Zahlung. Jem Schyma und Raimund Mallmann erörtern den interessanten Fall, der von der Versicherungsombudsfrau ...
mehr ...
Das EuGH-Urteil zur vergleichenden Werbung auf Check24 polarisiert: Während der BVK von einem Rückschritt für den Verbraucherschutz spricht, begrüßt der AfW die Entscheidung als Stärkung der Maklerschaft. Zwei Lesarten, ein Urteil – und offene Fragen für den Vertrieb.
mehr ...