Diese Fondspolicen-Anbieter empfehlen Makler am liebsten weiter

10.10.2025 – In Sachen Weiterempfehlungsbereitschaft im unabhängigen Vermittlermarkt setzte sich bei den Fondspolicen ohne Garantien die Alte Leipziger gegen die gleichauf an zweiter Stelle liegenden Baloise, Swiss Life und Volkswohl Bund durch. Bei den fondsgebundenen Verträgen mit Garantien lautet die Reihenfolge Baloise vor Stuttgarter und Volkswohl Bund. Die Allianz als Spitzenreiter beim Geschäftsanteil kam über den letzten Platz nicht hinaus. Dies zeigt die Asscompact-„Marktstudie Private Vorsorge 2025“.

WERBUNG

Versicherungsmakler vermitteln in der privaten Altersvorsorge das meiste Fondspolicengeschäft an die Allianz Lebensversicherungs-AG (mit Garantien) beziehungsweise an die Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. (ohne Garantien).

Dies zeigt die Asscompact-„Marktstudie Private Vorsorge 2025“ (VersicherungsJournal 1.10.2025). Basis der Untersuchung der BBG Betriebsberatungs GmbH ist eine im Juli und August durchgeführte Onlineumfrage unter unabhängigen Vermittlern. Diese sind zum überwiegenden Teil als Versicherungsmakler tätig. Die Nettostichprobengröße wird mit 216 angegeben.

Grundlagen und Methodik der Studie

87 Prozent der Befragten sind männlich, 13 Prozent weiblich. Sie haben durchschnittlich 30,4 Jahre Berufserfahrung bei einem Durchschnittsalter von rund 58 Jahren. Im Schnitt wollen sie mit 68,4 Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden. Nicht einmal jeder 50. Befragte plant ein Ausscheiden vor Vollendung des 60. Lebensjahres – und weit mehr als jeder Dritte will bis mindestens 70 Jahre arbeiten.

Erhoben wurde im Rahmen der Studie neben den Geschäftsanteilen unter anderem auch die Weiterempfehlungsbereitschaft der Vermittler für die einzelnen Anbieter. Hierzu wurde der in der Marktforschung häufig angewandte Net-Promoter-Score herangezogen.

WERBUNG

Fondspolicen mit Garantien: Baloise an erster Stelle

Im Segment „Fondspolicen mit Garantien“ schaffte es in Sachen Weiterempfehlungsbereitschaft die Baloise Lebensversicherung AG Deutschland auf die Spitzenposition (NPS: 71,8). Dies hat der beim Geschäftsanteil lediglich an zehnter Stelle liegende Anbieter unter anderem dem höchsten Fürsprecheranteil von über 90 Prozent zu verdanken. Andererseits kam die Baloise gänzlich ohne Kritiker aus,

In einem engen Rennen um den Silberrang setzte sich die Neugeschäfts-Neunte, die Stuttgarter Lebensversicherung a.G., hauchdünn gegen die beim Neugeschäft an zweiter Stelle liegende Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. durch (77,8 zu 77,7). Erstere kam zwar auf einen niedrigeren Promotorenanteil, hatte dafür aber keine Detraktoren.

Lebensversicherer auf den weiteren Plätzen

Den vierten Rang teilen sich mit einem NPS von jeweils 72,7 die Swiss Life Lebensversicherung SE und die WWK Lebensversicherung a.G., die sich im Neugeschäft an fünfter beziehungsweise siebter Position einordnen.

Rangliste Fondspolicen mit Garantien (Bild: Wichert)

Die Neugeschäfts-Spitzenreiterin Allianz landete mit einem NPS von 42,8 an letzter Stelle in der Weiterempfehlungs-Rangliste. Bei ihr stand dem niedrigsten Fürsprecheranteil (57 Prozent) der dritthöchste Kritikeranteil (ein Siebtel) gegenüber. Die vorgenannten Ergebnisse sollten wegen der geringen Zahl an Bewertungsstimmen (maximal 18) nicht überbewertet werden.

Ein Blick auf die Dienstleistungsqualität

Konkrete Gründe für die stark voneinander abweichenden Bewertungen sind der Untersuchung nicht zu entnehmen. Allerdings zeigt ein Blick in die Bewertung der Dienstleistungsqualität der Lebensversicherer, die in der Studie ebenfalls untersucht wurde, einen Erklärungsansatz.

So sind die Vermittler mit der Allianz auch am wenigsten zufrieden. Sie bekam mit 87 von 100 möglichen Punkten fünf Zähler weniger als die führende Gesellschaft. In neun der 13 abgefragten Zufriedenheitskriterien gehört das Unternehmen zu den drei am schlechtesten bewerteten Testkandidaten.

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis, bei der Tarifflexibilität, bei den Angebotsrechnern sowie -unterlagen und bei der Courtageausgestaltung kam der Marktführer (2.9.2025) über den letzten Platz nicht hinaus. Eine Top-Drei-Platzierung sprang lediglich bei der Finanzstärke heraus.

Andererseits konnte die Baloise insbesondere mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, der besten Tarifflexibilität, den besten Angebotsunterlagen und dem besten Bestandskundenservice punkten. Hinzu kamen zwei weitere Top-Drei-Platzierungen (Courtageausgestaltung und zentrale Vertriebsunterstützung).

Fondsgebundene ohne Garantien: Alte Leipziger an der Spitze

Im Segment Fondspolicen ohne Garantien setzte sich wie in der Neugeschäftswertung die Alte Leipziger gegen die Wettbewerber durch. Die Gesellschaft brachte es ohne Kritiker und mit dem höchsten Promotorenanteil auf einen NPS von 92,9.

Den zweitbesten Wert unter den Testkandidaten erzielte die beim Geschäftsanteil nur an zwölfter und letzter Position liegende Baloise. Bei ihr „outete“ sich jeder zehnte Befragte als Kritiker, alle übrigen Interviewten zählen sich zu den Fürsprechern.

Wie die Baloise einen NPS von 80 schafften die Neugeschäfts-Siebte Swiss Life und der dort an vierter Stelle positionierte Volkswohl Bund. Beide kamen ebenfalls ohne Detraktoren aus.

Rangliste Fondspolicen ohne Garantien (Bild: Wichert)

Weitere Studiendetails und Bezugshinweis

In diesem Produktsegment ist der führende Akteur auch in der Zufriedenheitsrangliste ganz vorne zu finden. Dabei schaffte es die Alte Leipziger nur im Kriterium Digitalisierung nicht in die Top Drei.

In den beiden für die Maklerzufriedenheit wichtigsten Aspekten Produktqualität und Finanzstärke ließ sie genauso alle anderen Wettbewerber hinter sich wie in Sachen Angebotsrechner und -unterlagen sowie Image.

Die 287-seitige „Marktstudie Private Vorsorge 2025“ enthält neben detaillierten Ranglisten zu den Geschäftsanteilen und zur Vermittlerzufriedenheit auch eine Analyse der Top-Anbieter. Der Berichtsband kann für 2.975 Euro inklusive Mehrwertsteuer bei Dr. Mario Kaiser per E-Mail oder per Telefon unter 0921 7575833 bestellt werden.

 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
11.10.2024 – Die Bereitschaft von unabhängigen Vermittlern, ein gutes Wort für eine Gesellschaft einzulegen, ist höchst unterschiedlich ausgeprägt. Nur ein Versicherer schaffte es sowohl bei den fondsgebundenen Verträgen mit als auch ohne Garantien in die Top Drei. (Bild: Wichert) mehr ...
 
13.10.2023 – Die Bereitschaft von unabhängigen Vermittlern, ein gutes Wort für eine Gesellschaft einzulegen, ist höchst unterschiedlich ausgeprägt. Auffällig ist das schlechte Abschneiden von Neugeschäfts-Schwergewicht Allianz. Sie musste vielen kleineren Wettbewerbern den Vortritt lassen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
28.10.2022 – Die Bereitschaft von unabhängigen Vermittlern, im Bereich der fondsgebundenen Vorsorgelösungen ein gutes Wort für eine Gesellschaft einzulegen, ist höchst unterschiedlich. Auffällig: Der eindeutige Neugeschäfts-Spitzenreiter musste vielen kleineren Wettbewerbern den Vortritt lassen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
15.10.2021 – Die Bereitschaft von unabhängigen Vermittlern, im Bereich der fondsgebundenen Vorsorgelösungen ein gutes Wort für eine Gesellschaft einzulegen, ist höchst unterschiedlich. Auffällig: Bei den Empfehlungen schneiden mit Blick auf die Geschäftsanteile Außenseiter am besten ab. (Bild: Wichert) mehr ...
 
15.10.2020 – Die Bereitschaft von unabhängigen Vermittlern, die Anbieter fondsgebundener Vorsorgelösungen weiterzuempfehlen, fällt höchst unterschiedlich aus. Wer zu den Top-Gesellschaften gehört und wer zum Teil einiges an Kritik einstecken muss. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG