Diese privaten Altersvorsorge-Anbieter bekommen von Maklern das meiste Geschäft

1.10.2025 – Die größten Geschäftsanteile im privaten Vorsorgegeschäft im unabhängigen Vermittlermarkt erzielen die Allianz (Fondspolicen mit Garantien und („Neue“) Klassik) sowie die Alte Leipziger (fondsgebunden ohne Garantien). Dies zeigt die Asscompact-„Marktstudie Private Vorsorge 2025“. Lange Jahre hatte die Allianz alle drei Segmente dominiert.

Auch in diesem Jahr hat die BBG Betriebsberatungs GmbH wieder eine Untersuchung zur Marktbedeutung der Anbieter in der privaten Altersvorsorge im unabhängigen Vermittlermarkt durchgeführt. Basis ist eine im Juli und August durchgeführte Onlineumfrage unter unabhängigen Versicherungsvermittlern. Die Nettostichprobengröße wird mit 216 angegeben.

Grundlagen und Methodik der Studie

87 Prozent der Befragten sind männlich, 13 Prozent weiblich. Sie haben durchschnittlich 30,4 Jahre Berufserfahrung bei einem Durchschnittsalter von rund 58 Jahren. Im Schnitt wollen sie mit 68,4 Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden. Nicht einmal jeder 50. Befragte plant ein Ausscheiden vor Vollendung des 60. Lebensjahres – und weit mehr als jeder Dritte will bis mindestens 70 Jahre arbeiten.

Im Rahmen der Befragung wurden die Vermittler unter anderem „gebeten, zu ihren präferierten Anbietern jeweils ihre Geschäftsanteile (nach Stück) in Prozent anzugeben. Die Prozentwerte werden als Punktwerte interpretiert, so dass jeder Vermittler maximal 100 Punkte auf alle Anbieter verteilen kann“, wird zur Methodik erläutert.

Abschließend wird den Angaben zufolge ein Index gebildet, bei dem der Anbieter mit dem höchsten Wert 100 Punkte erhält und die weiteren Gesellschaften anhand ihrer Abstände prozentual abgestuft werden. Dieses Verfahren wurde für die abgefragten Produktbereiche Fondspolicen mit und ohne Garantien sowie die Kategorie „(Neue) Klassik“ angewandt.

WERBUNG

Die Besten im klassischen Bereich

Bei den klassischen Lebensversicherungen (inklusive „Neue Klassik“ beziehungsweise „Klassik Plus“) kommt weiterhin (VersicherungsJournal 2.10.2024) die Allianz Lebensversicherungs-AG auf den mit Abstand größten Geschäftsanteil. Sie hatte auch in der Vergangenheit ihre Wettbewerber distanziert (6.10.2021, 6.10.2017, 7.8.2013).

Den Silberrang sicherte sich erneut die Alte Leipziger Lebensversicherung a.G., die sich um elf Punkte näher an den Spitzenreiter heranschob (44 Zähler). Auf dem dritten Platz landete wie vor Jahresfrist die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. Dahinter folgen in umgekehrter Reihenfolge zum Vorjahr die Ideal Lebensversicherung a.G. und die Lebensversicherung von 1871 a.G. München (LV 1871).

Klassik (plus) (Bild: Wichert)

Fondspolicen mit Garantien: Allianz weiterhin an der Spitze

Bei den fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungen verteidigte die Allianz die Spitzenposition, die sie vor Jahresfrist zurückerobert hatte. Allerdings schrumpfte der Vorsprung auf den ärgsten Verfolger von fast 20 auf unter vier Punkte zusammen.

An zweiter (2024: vierter) Stelle liegt der Volkswohl Bund, der seinen relativen Anteil fast verdoppelte. In einem engen Rennen um den Bronzerang setzte sich die Canada Life Assurance Europe plc, Niederlassung für Deutschland gegen die Alte Leipziger durch. Beide kamen auf um die 85 Zähler und schnitten einen Rang schlechter ab als im Vorjahr. Die Canada Life hatte vor zwei Jahren noch an der Spitze gelegen (5.10.2023).

Dahinter folgen die Swiss Life Lebensversicherung SE (von neun auf fünf) vor unverändert der LV 1871 und der WWK. Die Continentale Lebensversicherung AG fiel von fünf auf neun nach unten, während es für die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. von acht auf neun abwärts ging. Die vorgenannten fünf Akteure erzielten 56 bis 26 Punkte.

Fondspolicen mit Garantie (Bild: Wichert)

Die Sieger bei den Fondspolicen ohne Garantien

Bei den fondsgebundenen Verträgen ohne Garantien konnte die Alte Leipziger die führende Position zum zweiten Mal verteidigen. Sie vergrößerte den Vorsprung auf die weiterhin zweitplatzierte Allianz, mit der sie sich vor zwei Jahren noch den Spitzenplatz teilte, von knapp sieben auf fast 14 Punkte.

Aus dem engen Zweikampf von LV 1871 und Volkswohl Bund um den Bronzerang gingen die Münchener als Sieger hervor. Erstere baute ihren relativen Anteil um etwa ein Drittel aus und schob sich von vier auf drei nach oben. Der Volkswohl Bund steigerte sich sogar um etwa die Hälfte und machte zwei Positionen gut.

Dahinter folgen mit 53 bis knapp 38 Zählern die Helvetia Schweizerische Lebensversicherung AG, Direktion für Deutschland (von zwölf auf fünf), die Canada Life (von fünf auf sechs), die Swiss Life (von neun auf sieben) und die Continentale (von sieben auf acht). Die Nürnberger büßte über die Hälfte ihres relativen Anteils ein und fiel vom Bronze- auf den neunten Rang zurück.

Fondspolicen ohne Garantien (Bild: Wichert)

Die 287-seitige „Marktstudie Private Vorsorge 2025“ enthält neben detaillierten Ranglisten zu den Geschäftsanteilen und zur Vermittlerzufriedenheit auch eine Analyse der Top-Anbieter. Der Berichtsband kann für 2.975 Euro inklusive Mehrwertsteuer bei Dr. Mario Kaiser per E-Mail oder per Telefon unter 0921 7575833 bestellt werden.

WERBUNG
Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersvorsorge · Fondspolicen · Lebensversicherung · Maklervertrieb · Marketing · Neue Klassik · Rente
 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
15.5.2025 – Versicherungsmakler, die sich dem Maklerverbund aus Düsseldorf angeschlossen haben, können jetzt erstmals ein Exklusivprodukt zur privaten Altersvorsorge vermitteln. Entwickelt wurde es zusammen mit dem Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). (Bild: Charta, IVFP) mehr ...
 
12.12.2024 – Im Rating der geförderten privaten Altersvorsorge der ersten Schicht erzielten 23 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in mehr als vier Kategorien. Insgesamt befanden die Analysten 95 der 174 Testkandidaten als „hervorragend“. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.11.2024 – Die Analysten haben im Rahmen ihres Altersvorsorge-Ratings auch fondsgebundene Rentenversicherungen der dritten Schicht untersucht. Ergebnis: Fast drei Viertel der fast 240 Testkandidaten von mehr als zwei Dutzend Anbietern schafften es in die beiden besten Notenklassen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
13.11.2024 – Bei der Premiere des Rating erzielten in der ungeförderten privaten Altersvorsorge 14 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden unter anderem die Bereiche Klassik, neue Klassik, Indexpolicen sowie Hybridprodukte. (Bild: Neuenhausen) mehr ...
 
19.7.2024 – Franke und Bornberg hat für die Wirtschaftszeitung gleich vier Produktgruppen untersucht, um in jedem Segment die Top-Offerten zu erhalten. Welche Anbieter und Tarife jeweils vorne liegen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.6.2024 – Assekurata geht im aktuellen „Marktausblick Lebensversicherung“ von einer positiven Tendenz aus. Höhere Zinsen stabilisieren die Unternehmen und auch Kunden profitieren. Der Wettbewerb könnte schon Mitte 2024 anziehen. Für den Vertrieb seien das gute Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
1.11.2023 – Im Rating der geförderten privaten Altersvorsorge der ersten Schicht erzielten 23 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in mehr als vier Kategorien. Insgesamt befanden die Analysten 88 der Testkandidaten als „hervorragend“. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.10.2023 – Die Analysten haben im Rahmen ihres Altersvorsorge-Ratings auch fondsgebundene Rentenversicherungen der dritten Schicht untersucht. Ergebnis: Fast drei Viertel der über 100 Testkandidaten von mehr als zwei Dutzend Anbietern schafften es in die beiden besten Notenklassen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
12.10.2023 – Im Rating der ungeförderten privaten Altersvorsorge erzielten 20 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden unter anderem die Klassik, neue Klassik, Indexpolicen sowie Hybridprodukte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
10.10.2022 – Die Analysten haben im Rahmen ihres Altersvorsorge-Ratings auch fondsgebundene Rentenversicherungen der dritten Schicht untersucht. Ergebnis: Drei Viertel der über 100 Testkandidaten von mehr als zwei Dutzend Anbietern schafften es in die beiden besten Notenklassen. (Bild: VersicherungsJournal ) mehr ...
 
7.10.2022 – Im Rating der ungeförderten privaten Altersvorsorge erzielten 17 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden unter anderem Klassik, neue Klassik, Indexpolicen sowie Hybridprodukte. (Bild: Franke und Bornberg) mehr ...