Versicherungen & Finanzen

18.677 Artikel
Immer heftiger geraten die Versicherer wegen der ausufernden Berufsgruppenspreizung in der BU in die Kritik. Völlig zu Recht, meinen die beiden Makler Gerd Kemnitz und Matthias Helberg. Pfefferminzia sprach mit den beiden auch über eine Unijob-BU und eine mögliche Rückkehr zum staatlichen Schutz.
(€) Die Versicherungswirtschaft hat in schwierigem Null-Zins-Fahrwasser heute Bilanz für 2015 gezogen. Für die Branche waren grobe Daten bereits im Februar genannt worden. Wie die privaten Krankenversicherer abgeschnitten haben, wurde erst heute bekannt. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG
(€) Ob ein Beschäftigter bereits dann erwerbsunfähig ist, wenn er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dazu in der Lage ist, in zumutbarer Zeit seine Arbeitsstelle zu erreichen, konnte kürzlich erst vor Gericht geklärt werden. mehr ...
(€) Im Bilderrätsel wird diese Woche ein schöner Begriff gesucht – zumindest solange, wie es nicht ums Finanzieren geht. Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen zum Rätsel der Vorwoche. (Bild: Lier) mehr ...
(€) Laut dem Statistischen Bundesamt werden rund 35 Prozent aller in einem Jahr geschlossenen Ehen im Laufe der kommenden 25 Jahre wieder geschieden. Eine Scheidung wirkt sich dabei nicht nur auf den persönlichen Bereich eines Betroffenen aus, sondern auch auf seine Rentenansprüche. (Bild: DRV) mehr ...
500 Euro angeboten, 11.000 Euro bekommen.
Rente, Steuer, Erbschaft: Eheleute erwerben Rechte und Pflichten. Ein Ehevertrag kann sinnvoll sein. Schulden machen für die Feier sollten sie nicht.
(€) Die Stiftung Warentest hat Policen für Hunde- und Pferdehalter verglichen, allerdings nur bestimmte. Dabei zeigten sich enorme Preisunterschiede. Beim Leistungsvergleich bleiben manche Fragen offen. mehr ...
(€) Der Lebensversicherer hat seinen Berufsunfähigkeits- (BU-) Schutz überarbeitet und dabei ein für den Vermittler interessantes Service-Instrument eingeführt. Auch bei den Prämien tut sich einiges. Ein Gastbeitrag von Philip Wenzel. (Bild: Köhler) mehr ...
(€) Wegen eines Versehens hatte ein Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherer einem Kunden länger Rente gezahlt, als diesem vertraglich zustand. Anschließend ging es vor Gericht um die Frage der Versteuerung der Zahlungen. mehr ...
Ärmere haben oft keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen, zeigt eine Analyse. Das kann ein Risiko für andere sein: Denn sind die Unversicherten verantwortlich für einen Schaden, können sie ihn oft nicht begleichen.
Können sich Bausparkassen auf ein Sonderkündigungsrecht bei Bausparverträgen berufen? Zum ersten Mal entschied nun ein OLG zugunsten der Anleger.
(€) Die Zahl der Natur- und durch Menschen verursachten Katastrophen ist im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekordstand angestiegen. Welche Ereignisse besonders kostspielig für die Assekuranz waren, zeigt eine Studie der Swiss Re. (Bild: Swiss Re, Screenshot Sigma-Studie 1-2016) mehr ...
(€) Marktnischen bleiben nie lange unbesetzt. So spricht die Continentale mit ihrer neuen Berufsunfähigkeits-Versicherung Kinder an. Sie bietet Kompromisse, die durchaus im Kundensinne sind, meint Makler Philip Wenzel. (Bild: Köhler) mehr ...
(€) Das Bundessozialgericht hat sich mit der Sozialversicherungs-Pflicht von Krankengymnasten befasst. mehr ...
Alt sein ist teuer. Vor allem sobald Pflege notwendig ist, kommen jeden Monat tausende Euro zusammen. Können die Eltern sich das nicht leisten, springt nicht etwa der Staat ein. Stattdessen müssen die Kinder zahlen. Focus Online zeigt, wie viel.
(€) Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat sich mit der Sozialversicherungs-Pflicht von Honorarärzten befasst. mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Fondsgebundene Produkte und Investmentfonds werden bei anhaltender Niedrigzinsphase immer beliebter. Welche Risiken es selbst bei relativ sicher geltenden Anlagen gibt, zeigt Folge 56 von „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae, Fotolia.com / VersicherungsJournal) mehr ...
(€) Die Versicherungsbranche investiert jeden dritten Euro in Spezialfonds. Hierbei fließen die Mittel überwiegend in festverzinsliche Wertpapiere. Am stärksten engagieren sich die Schaden-/Unfallversicherer an der Börse. (Bild: Ullrich) mehr ...
(€) Drei Bilder zeigen heute einen Begriff, der langweilig klingen mag und doch im Sinne von mehr Transparenz sehr modern sein könnte. Mit einem Klick geht es weiter zu Auflösung und Gewinnernamen aus der Vorwoche. (Bild: Lier) mehr ...
Krankenzusatz-Versicherungen werden für gesetzlich Versicherte immer wichtiger, denn sie ergänzen die Kassenleistungen, die immer schmaler ausfallen. Doch die privaten Zusatzversicherungen für Zahn­ersatzleistungen und stationäre Behandlung haben nicht nur Stärken, sondern auch Schwächen.
Rentenexperte Bernd Raffelhüschen warnt vor einem Kollaps der gesetzlichen Pflegeversicherung. Die Deutschen müssen privat vorsorgen, sagt er. Und ist damit nicht allein. Doch die Angebote sind tückisch. Focus Online gibt einen Überblick.
Wer über geschlossene Fonds in Schiffe oder erneuerbare Energien investiert, muss nicht bis zum Ende dabeibleiben. Am Zweitmarkt herrscht reger Handel.
(€) Ein Mann, der von Taubheit bedroht war, wollte auf Kosten seiner Krankenkasse an einem Kurs für Gebärdensprache teilnehmen. Als die Kasse die Leistungsübernahme verweigerte, landete der Fall vor Gericht. mehr ...
(€) Hobbys stehen im aktuellen VersicherungsJournal Extrablatt im Fokus. Die Lieblingsbeschäftigungen der Bundesbürger erleichtern die Kundenansprache, verlangen aber auch Know-how vom Vermittler. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...378379380...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Beschwerdevolumen bei der Ombudsfrau steigt auf Allzeithoch”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Diese Wohngebäudeversicherer bieten vor allem sehr gute Leistungen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Die Analysten haben die Leistungen von mehr als 170 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen über drei Dutzend Anbieter mit 75 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG