WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

18.677 Artikel
Der Markt für Cyberversicherungen wird definitiv anwachsen, sagt Torsten Wilhelm Töllner, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens SEC Consult. Für Makler sei zunächst ein Eintauchen in diese neue Welt angesagt. Ein gewisses Grundverständnis für spezifische Cyberbedrohungen sei dabei unabdingbar.
(€) Ein Arzt hatte einer Patientin ein Rezept ausgestellt, obwohl sie sich zu diesem Zeitpunkt zur stationären Behandlung in einem Krankenhaus befand. Das führte zu einem Streit mit der Krankenkasse, der vor Gericht ausgetragen wurde. mehr ...
WERBUNG
Sie pflegte ihre Freundin bis zu deren Tod, dann wickelte sie die Leiche in eine Decke und vergrub sie im Garten. Das Grab tarnte sie als Tomatenbeet - und kassierte fortan die Rente der Toten.
Wer auf seine Fitness achtet, kann bei der Generali künftig auf finanzielle Vorteile hoffen. Das soll sich auch bei der Krankenversicherung niederschlagen. Kritiker geißeln solche Ideen als die Anfänge einer „Gesundheitsdiktatur“.
(€) Wegen einer Erbkrankheit entwickelte sich bei einer Frau kein Busen. Deswegen wollte sie sich eine Busenplastik einsetzen lassen. Als ihre Krankenkasse nicht dafür zahlen wollte, zog die Frau vor Gericht. mehr ...
(€) Die Kapitalanlagen der deutschen Krankenversicherer stiegen im Jahr 2015 um 14 Milliarden Euro auf 247 Milliarden Euro. Am stärksten profitierte davon die Investmentbranche. (Bild: Ullrich) mehr ...
(€) „Erfunden“ werden neue Begriffe oft schneller als definiert. Das gilt auch für das in dieser Woche zu suchende Lösungswort. Wer hier weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Ganze Berufsgruppen können sich die notwendigste aller Schutzpolicen, die Berufsunfähigkeitsversicherung, nicht leisten. Dies liegt auch daran, dass der Vertrieb die BU-Prämien aufbläht – ein gesellschaftliches Problem.
(€) Eine Frau, die unter starkem Haarwuchs litt, wollte die Entfernung der Körperbehaarung mittels Laserbehandlung von ihrem gesetzlichen Krankenversicherer bezahlen lassen. Die Angelegenheit landete vor Gericht. mehr ...
Es bewahrheite sich immer mehr – der Tarifwechsel-Leitfaden sei nichts als ein trojanisches Pferd im Hofe der ahnungslosen Versicherungskunden, meinen die PKV-Experten Frank Dietrich und Andreas Sokol. Neuerdings erhielten Kunden ein Informationsblatt dazu, datiert aus 01/2011.
Wenn mehrere Versicherer in Schieflage zeitgleich geraten, verlieren Riester-Sparer die Garantie, mindestens ihre eingezahlten Beiträge zu erhalten, warnt Grünen-Politiker Gerhard Schick. Daher fragten wir die Kunden- und Anbieterverbände: Missstand oder Panikmache?
(€) Die Dialog stellt ihre Berufsunfähigkeits- (BU) Versicherung neu auf: Jetzt gibt es ein BU-Expertenteam, dass Makler „unverzüglich“ eine qualifizierte Ersteinschätzung liefern soll. Auch die Stuttgarter Leben, die Münchener Verein Kranken und die Domcura melden Produktneuerungen. (Bild: Screenshot Muenchener-Verein.de) mehr ...
(€) In seinem aktuellen bAV-Rating hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung über 100 klassische und fondsgebundene Direktversicherungs-Tarife untersucht. Welche Produkte am besten bewertet wurden. (Bild: Institut für Vorsorge und Finanzplanung) mehr ...
(€) Ein Schüler hatte auf dem Nachhauseweg von einer außerhalb der Schule stattfindenden Projektarbeit einen schweren Unfall erlitten. Als die Berufsgenossenschaft dies nicht als Schülerunfall anerkennen wollte, landete der Fall vor Gericht. mehr ...
(€) In den letzten Jahren hat die Risikolebens-Versicherung im Neugeschäft einen Schub erlebt. Seit Januar mischt die Gothaer mit einem neuen Produkt in diesem Geschäft mit. Makler Philip Wenzel hat es einer Analyse unterzogen. (Bild: Köhler) mehr ...
Die Rente geht jeden an - und ist doch für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Wussten Sie zum Beispiel, wie hoch die maximale Rente in Deutschland ausfallen kann? Focus Online klärt die elf häufigsten Fragen.
(€) Die Kapitalanlagen der deutschen Lebensversicherer stiegen im letzten Jahr um fast 30 Milliarden Euro auf über 851 Milliarden Euro. Wie sich die Risikoneigung verändert hat, zeigt die aktuelle Bafin-Statistik. (Bild: Ullrich) mehr ...
(€) Franke und Bornberg hat das hauseigene Rating Unfallversicherung aktualisiert und dabei neben einer hohen Leistungsdichte bei den Top-Tarifen auch diverse Unterschiede ausgemacht. Fast jedes fünfte Produkt bekam die Höchstnote. (Bild: Franke und Bornberg) mehr ...
(€) Ein Sozialhilfeempfänger war mit der von ihm wegen einer Erkrankung gewählten Krankenkasse unzufrieden. Er wollte daher zu einer anderen Kasse wechseln. Weil die sich weigerte, den Kläger aufzunehmen, zog er vor Gericht. mehr ...
(€) Die LV 1871 hat ihre Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung mit einem Pflegepaket ausgestattet. Eine neue Pflege-Option greift während der BU-Laufzeit. Was die Ergänzungen taugen, hat Makler Philip Wenzel untersucht. (Bild: Köhler) mehr ...
Laut einer Studie der Citigroup sollen in den Rentensystemen von zwanzig OECD-Staaten Pensionsverpflichtungen in Höhe von 78 Billionen Dollar ungedeckt sein. Die Bank schlägt vor, wie das Problem zu lösen ist: Das Rentenalter solle stärker an die steigende Lebenserwartung angepasst werden.
Die EZB-Zinsentscheidung ist ein Schlag ins Gesicht der Vorsorge-Sparer. Durch die Einführung des Begriffes „Strafzins“ wurde die Vorsorgemotivation endgültig demontiert. Was außer einer Kombination aus Zulage und steuerlicher Förderung soll jetzt noch helfen, damit privat vorgesorgt wird?
(€) Um den Autoherstellern nicht kampflos das Feld in Sachen E-Call zu überlassen, hat die Versicherungswirtschaft den automatischen „Unfallmeldedienst“ entwickelt, der „größtmögliche Datensparsamkeit“ bieten soll. Gestern wurde das Projekt offiziell vorgestellt. mehr ...
(€) Klassische Garantien sind in den letzten 15 Jahren deutlich teurer geworden. Ein aktuelles Gutachten hat die Kostentreiber identifiziert und zeigt an einem konkreten Beispiel, wie viel mehr Geld für eine bestimmte garantierte Rentenleistung aufgewendet werden muss. (Bild: Brüss) mehr ...
(€) Die Frage, ob sich Übergewichtige auf Kosten ihres gesetzlichen Krankenversicherers den Magen verkleinern lassen können, führt regelmäßig zu Streit. So auch in einem vom Düsseldorfer Sozialgericht entschiedenen Fall. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...379380381...748
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Beschwerdevolumen bei der Ombudsfrau steigt auf Allzeithoch”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Diese Wohngebäudeversicherer bieten vor allem sehr gute Leistungen”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Verkehrsunfall: Die teuren Folgen einer übereilten Klage”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Die Analysten haben die Leistungen von mehr als 170 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen über drei Dutzend Anbieter mit 75 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. mehr ...
Die Verbraucherschützer beobachten eine hohe Qualität im Markt. Aber auch die Tarife mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ unterscheiden sich markant. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: