Versicherungen & Finanzen

18.701 Artikel
(€) Mehr Rechtssicherheit für die Kunden verspricht die IV-Individualvereinbarung® zur Berufsunfähigkeitsversicherung der trixi informationssysteme GmbH. mehr ...
(€) Lohnt die Reparatur eines Unfallwagens nicht mehr, aber der Versicherer besteht auf Verkauf zum Restwert, so kann der Versicherungsnehmer dies nicht ignorieren. mehr ...
(€) Die Fondsindustrie mit einer Kapitalgarantie ohne Mehrkosten – ein Zaubertrick? mehr ...
(€) Vermittler sollten Kunden beim Ausfüllen von Versicherungsanträgen darauf hinweisen, wie wichtig wahre Angaben sind. Andernfalls kann sich die Police als wertlos herausstellen. mehr ...
(€) Private Krankenversicherer gründen Gesundheits-Portale im Internet als Dienstleistungs-, Kostensenkungs- und Marketing-Instrument. mehr ...
(€) Umfrage bei Verbänden und Versicherungsgesellschaften. Unterschiede bei Annahmepolitik und Versicherungsbedingungen. mehr ...
(€) Wenn ein Versicherungsunternehmen kündigen will, so dürfen dies nur bevollmächtigte Mitarbeiter tun. Sonst läuft der Vertrag weiter. mehr ...
(€) Betriebshaftpflichtversicherer lebten bisher von weitreichenden Risikoausschlüssen, die auch von den Gerichten gedeckt wurden. Nun schwenkt der Bundesgerichtshof um und verbietet zunehmend Haftungsausschlüsse. mehr ...
(€) Wieder einmal standen vor dem obersten deutschen Zivilgericht umstrittene Klauseln von Auslandsreise-Krankenversicherern auf dem Prüfstand. Der Verbraucherschutzverein hatte mit der Klage Erfolg. mehr ...
(€) Die deutschen Autoversicherer sind mit ihrer Rosinen-Pickerei bislang nicht gut gefahren. Das neueste Rating des Assekuranzmarktforschungsdienstes map-report hält der Branche nicht nur elementare Rechenfehler vor. mehr ...
(€) Kritik an „abenteuerlichen Methoden“ beim Test von privaten Rentenversicherungen, veröffentlicht in der „FINANZtest“ Ausgabe November 2000. mehr ...
(€) Krankenversicherung für Beihilfeberechtigte mit Regelleistung im Krankenhaus. mehr ...
(€) Nach folgenschweren Ausweichmanövern gegenüber Hasen und anderem Kleingetier ziert sich die Teilkaskoversicherung zumeist mit der Schadenregulierung. Es kommt jedoch auf den Einzelfall an. mehr ...
(€) Deckung eines bisher kaum versicherbaren Risikos - Speziell für mittelständische Unternehmen und Gewerbebetriebe interessant mehr ...
(€) Versicherungswirtschaft macht Ernst mit dem lange diskutierten unabhängigen Schlichter. mehr ...
(€) Zahlungen bei Leistungsfreiheit in der Krankenvoll- und Tagegeldversicherung werden deutlich ausgeweitet. mehr ...
(€) Die gesetzliche Unfallversicherung gilt zwar auch auf dem Weg von und zur Arbeit sowie auf Dienstreisen, aber die Gerichte ziehen dabei immer wieder strenge Grenzen. mehr ...
(€) Das Gletscherbahn-Unglück im österreichischen Kaprun (Land Salzburg) kommt die Versicherer teuer zu stehen. Die Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft AG hat den Schaden geschätzt. mehr ...
(€) Mit den Änderungen in der Erwerbsunfähigkeitsrente aus dem Staatssäckel befürchten die Privaten Krankenversicherer (PKV) einschneidende Belastungen in Bezug auf die Krankentagegeld-Versicherung. Der PKV-Verband appelliert an den Gesetzgeber und fordert Gleichbehandlung mit den Gesetzlichen. mehr ...
(€) Wenn nach einem Crash der Reparaturaufwand größer als der Zeitwert des Autos ist, kann der Halter sich dennoch für die teurere Lösung Reparatur entscheiden. Der Versicherer muss zahlen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die Verbraucherschützer haben 121 Angebote in diesem Segment verglichen und bezeichnen das Ergebnis als „ernüchternd“. Ein besonderer Augenmerk wurde auf den Kündigungsverzicht gelegt. Ein Anbieter, der auch Risikoträger für andere Akteure am Markt ist, überzeugte die Prüfer dennoch. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG