Versicherungen & Finanzen

18.718 Artikel
(€) Geschiedene Ehefrau gewinnt Streit über die gekündigte Lebensversicherung des verstorbenen Ex-Gatten. mehr ...
(€) Wenn ein Versicherungsvertreter durch eine Allergie arbeitsunfähig wird, muss seine Krankentagegeld-Versicherung nicht unbedingt zahlen. mehr ...
(€) Verbraucherzentralen informieren, Finanztest vergleicht. mehr ...
(€) Die Schadenregulierung ist gefährdet, wenn man sich an die falsche Adresse wendet. mehr ...
(€) Der Karneval nähert sich seinem Höhepunkt. In den vergangenen Jahren mussten sich auch die Gerichte mit Jecken befassen. mehr ...
(€) 5 Milliarden Euro Schaden durch Kunden, Mitarbeiter oder Lieferanten. mehr ...
(€) Opfer eines Autounfalls haben Anspruch auf einen Rechtsanwalt. Davon machen viele keinen Gebrauch; dies ändert aber nichts am Rechtsanspruch. mehr ...
(€) Die Bundesregierung hat auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts reagiert. Ab April sinken die Krankenbeiträge freiwillig versicherter Rentner. mehr ...
(€) Wie gut die Bedingungen im Erstfall sind, ist kaum zu überblicken. Ein Leistungsrating macht Klauseln und Sonderbedingungen transparent. mehr ...
(€) Ein Versicherter, der nicht genug zur Schadenaufklärung beiträgt, kann diese Obliegenheitsverletzung wieder gutmachen und so den Schutz retten. mehr ...
(€) Wer angetrunken fährt, muss mit schmerzhaften Konsequenzen rechnen. So riskiert er nicht nur den Versicherungsschutz, sondern auch Schadenersatz. mehr ...
(€) Bis zu 2,5 Millionen Euro bei Vollinvalidität leistet der FWU-Plan 5000. mehr ...
(€) In diesem Jahr ist sicher kein Baby-Boom zu erwarten. Dennoch braucht jedes Neugeborene den richtigen Versicherungsschutz. mehr ...
(€) Schadenregulierungen sind eine Geschichte ohne Ende. Das zeigen auch immer wieder Streitfälle vor Gericht. mehr ...
(€) Ein Beschluss des Bundesgerichtshofes sorgt bei Vermietern für Unruhe. Reicht die Haus- und Grundeigentümer-Haftpflichtversicherung noch aus? mehr ...
(€) Wer eine Versorgungszusage des Arbeitgebers besitzt, muss bei verschlechterten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Einbußen akzeptieren. mehr ...
(€) Neue Lösungen der Hamburg-Mannheimer mit erweiterten Leistungen für wichtige Zielgruppen. mehr ...
(€) Autofahrer müssen - nicht nur in der Karnevalszeit - damit rechnen, dass ihnen nachts vor Gaststätten Betrunkene vor den Wagen laufen können. mehr ...
(€) Verstärkter Trend zu drei Qualitätsstufen in den Sach- und Unfall-Versicherungen. Auch bei der WWK. mehr ...
(€) Der Winter hat Deutschland weiter im Griff - mit Nebel und Dunkelheit, Eis und Schnee. Wetterbedingte Schäden beschäftigen Gerichte und Versicherer. mehr ...
(€) Wenn an den tollen Tagen in den Karnevals- und Faschings-Hochburgen der „Ausnahmezustand“ herrscht, ist bei allem Spaß auch Vorsicht geboten. mehr ...
(€) Wenn ein Tier einen Kfz-Schaden verursacht, ist das nicht Sache der Privat-Haftpflichtversicherung. Ohne zusätzlichen Schutz wird es für den Tierhalter teuer. mehr ...
(€) Was lange währt, wird doch nicht gut. Die lange angekündigte Reform der Kfz-Kaskoversicherung ist vorerst gescheitert. mehr ...
(€) Wer in einer Krankenkasse versichert ist, die später fusioniert, muss wahrscheinlich mit höherem Beitragssatz der fusionierten Kasse rechnen. mehr ...
(€) Gegen Einbruchdiebstahl gibt es zumindest die Hausrat- bzw. in Ostdeutschland verbreitet die Haushaltversicherung. Allerdings gibt es Verhaltensregeln. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...728729730...749
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Im neu aufgelegten Rating des Analysehauses schaffte fast jeder dritte der über 350 untersuchten Tarife die Höchstnote. Welche Akteure mindestens eine „hervorragende“ Offerte im Angebot haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG