Unternehmen & Personen

11.935 Artikel
(€) Die Münchener Rück-Gruppe erwies sich 2005 unbeschadet aller Unwetter als ziemlich robust. 2006 will sie weiter gesunden. Dies gleich in vielerlei Hinsicht. mehr ...
(€) Warum sich die Versicherungsgruppe nach dem „herausragenden Neugeschäft“ 2005 wieder auf nachhaltig stabilem Erfolgskurs sieht. mehr ...
(€) Für wen verzinst sich das eingesetzte Kapital besser – für die Kunden oder für die Aktionäre? mehr ...
(€) Der Krankenversicherer der AMB Generali hat 2005 sowohl in der Voll- als auch in der Zusatzversicherung zugelegt. Ambulante Arztkosten, Zahnbehandlungen und allgemeine Krankenhausleistungen machen aber zu schaffen. mehr ...
(€) Nach Berichten aus Maklerkreisen will sich die Baden-Badener Versicherung nun endgültig von Kunden trennen, die nicht mit einer Umstellung ihrer Unfall-Versicherungsverträge einverstanden sind. mehr ...
(€) 2005 war für die WWK besonders stark von Höhen und Tiefen gekennzeichnet, aus denen jetzt die Konsequenzen gezogen werden. mehr ...
(€) Der Deutsche Ring bereitet mit der Berufung von Jens O. Geldmacher in den Vorstand langfristig einen Generationswechsel in der Vertriebsleitung vor. mehr ...
(€) Auch bei der Süddeutschen Krankenversicherung verstärkt sich der Trend hin zu Zusatzversicherung. mehr ...
(€) Direct Line konnte 2005 den weiteren Ausbau des Unternehmens mit Einschränkungen fortsetzen. mehr ...
(€) Die AMB Generali ist 2005 weiter gewachsen und hat mehr verdient. Wie es mit der Gruppe, die von ihrer italienischen Mutter voll aufgekauft werden soll, weitergeht, berichtete Vorstandsvorsitzender Walter Thießen in der Bilanzpressekonferenz. mehr ...
(€) Günter Schlatter übergibt am 1. April den Vorstandsvorsitz der Provinzial Rheinland an Ulrich Jansen. mehr ...
(€) Nach Axa und Allianz fasst nun auch die italienische Generali ihre Konzernstruktur enger. Wie viel bleibt von der AMB Generali übrig? mehr ...
(€) Weil sich der Kundenbestand und damit die Marketingaufgaben enorm vergrößert haben, greift die HanseMerkur zu einem ungewöhnlichen personellen Mittel. mehr ...
(€) Die Masse der 2002 gegründeten Pensionskassen der Versicherer ist noch reguliert. Dies ist in mancher Hinsicht hinderlich. Doch die Deregulierung schreitet voran – aktuell bei der Condor-Gruppe. mehr ...
(€) Dem Leben-Bereich werden harte Jahre vorausgesagt. Dass man auch in schwierigen Zeiten wachsen kann, zeigt das Beispiel Delta Lloyd. mehr ...
(€) Im Herbst geht Ergo-Vorstand Götz Wricke in Rente. Sein Nachfolger kennt zumindest einen Teil der Gruppe von früher her gut. mehr ...
(€) Sondereffekte und die erste Bilanzierung nach IFRS bescheren der Wüstenrot & Württembergische einen deutlichen Ertragssprung. mehr ...
(€) Peter Ertl geht nach 15 Jahren Tätigkeit für die Versicherungstöchter des ADAC in den Ruhestand. mehr ...
(€) Die heftigen Turbulenzen der vergangenen Jahre sind überwunden, sagt FJH-Chef Ulrich Korff. Die Aktionäre sollen das Software- und Beratungshaus nun für neue Taten rüsten. mehr ...
(€) Die KarstadtQuelle Versicherungen haben sich auf bestimmte Nischen spezialisiert. Dass diese Wachstumschancen bieten, zeigen die Ergebnisse des abgelaufenen Jahres. mehr ...
(€) Skandia kam 2005 mit erheblich weniger Neugeschäft auf einen höheren Jahresüberschuss als im Vorjahr. mehr ...
(€) Rückwirkend zum 1.1.2006 kauft Großmakler Ecclesia der Gothaer ein Traditionsunternehmen ab. mehr ...
(€) Johannes Kreutz steht für eine Verlängerung des Vorstandsmandates nicht zur Verfügung, so das Unternehmen. mehr ...
(€) Bei der deutschen Niederlassung verlässt nun auch der Leiter Management Services und IT das Unternehmen. mehr ...
(€) Die Öffentlich-Rechtlichen rechnen sich zur zweitgrößten Versicherungsgruppe Deutschlands zusammen – darin sind aber auch noch Unternehmen enthalten, bei denen schon ein Großschaden die Bilanz verhangeln kann. Zum Beispiel in Bremen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...374375376...478
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Unternehmen & Personen
Peter Schramm zum Artikel „Debeka schluckt Krankenunterstützungskasse Hannover”. mehr ...
Thomas Gottschling zum Artikel „Cogitanda stellt Insolvenzantrag”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Domcura will Schäden innerhalb von 15 Minuten regulieren”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Börsen-Aus für die DFV Deutsche Familienversicherung”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „FWU Lebensversicherung Lux: Versicherungsaufsicht ordnet Zahlungsverbot an”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Unternehmen & Personen der letzten 30 Tage
Mit dem Zusammenschluss entsteht eine der größten Versicherungsgruppen in der Schweiz. Auch ein Stellenabbau wird angekündigt. Was bedeutet dies für den deutschen Markt? mehr ...
Das Insolvenzverfahren hat ein Ausmaß angenommen, das seit 1999 beispiellos ist. Wie lange die Frist für Forderungsanmeldungen noch läuft und warum der Insolvenzverwalter in einem Fall vor Gericht ziehen muss. mehr ...
Der Versicherer hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Ein robustes negatives Ergebnis in der Schaden- und Unfallsparte wirkt sich verheerend aus. Kein Grund zur Sorge sieht jedoch Konzernchef Harald Rosenberger. Wie seine Prognose für das laufende Jahr ausfällt. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG