Franke und Bornberg kürt die besten Anbieter von Krankenzusatzversicherungen

22.5.2024 – Im aktuellen Rating Kranken-Zusatzversicherung hat nur die SDK in allen sechs Kategorien für mindestens einen Tarif die Höchstnote „FFF+“ erhalten. Fünf Mal zu den Topanbietern gehören Barmenia und Münchener Verein. Insgesamt etwa drei Dutzend Anbieter schafften mindestens einmal die Topnote.

WERBUNG

Die Franke und Bornberg GmbH hat den Markt der Ergänzungsversicherungen erneut einem umfassenden Produktrating unterzogen. Bei der letzten Ratingauflage hatten die Analysten erläutert, dass das Angebot in der Kranken-Zusatzversicherung „vergleichsweise niedrigschwellig“ erscheine und die Prämien auf den ersten Blick günstig seien.

„Doch bei mehreren Verträgen addieren sich die Prämien schnell zu einem dreistelligen Betrag. Da ist es für Verbraucher nicht leicht, den Überblick zu behalten. Welche Zusatz-PKV brauche ich tatsächlich, und worauf kann ich verzichten? Eines steht fest: Ein schlechter Tarif ist immer zu teuer“ (VersicherungsJournal 14.3.2023).

Sechs Teilratings

Vor dem Hintergrund der vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten hat Franke und Bornberg das Rating Kranken-Zusatzversicherung in sechs Absicherungsbereiche untergliedert, für die jeweils eigene Leistungskriterien gelten.

Verglichen wurden jeweils 367 (2023: je 356) Lösungen in den Segmenten Zahnersatz und Zahnbehandlung, 123 (106) Angebote für den stationären Krankenhausaufenthalt sowie jeweils 170 (je 165) Offerten in den Bereichen Sehhilfen, Naturheilverfahren und Vorsorge.

Nur SDK sechs Mal in der Spitzengruppe

Die Testkandidaten stammen von 40 (37) Produktanbietern. Die meisten von ihnen decken den Angaben zufolge alle Segmente ab. Als Ausnahme hatten die Analysten vor Jahresfrist die Sachversicherer genannt, die ihr Portfolio erst in den letzten Jahren insbesondere um Zahnzusatzversicherungen erweitert haben. Dieser Bereich sei auch der mit den meisten Anbietern.

Dennoch bekam mit der Süddeutschen Krankenversicherung a.G. (SDK) nur ein Akteur in allen Untersuchungskategorien für mindestens eine Offerte die Höchstnote „FFF+“. Jeweils fünf Mal gelang dies der Barmenia Krankenversicherung AG (nicht Sehhilfen) sowie der Münchener Verein Krankenversicherung a.G. (nicht Naturheilverfahren).

Ratingergebnisse (Bild: FuB)

Die Bestnote für mindestens ein Produkt in vier Teilbereichen erhielten die DFV Deutsche Familienversicherung AG und die Gothaer Krankenversicherung AG (jeweils nicht Sehhilfen und nicht Naturheilverfahren).

Gleiches schafften auch die Arag Krankenversicherungs-AG und die Concordia Krankenversicherungs-AG (jeweils nicht Sehhilfen und nicht Vorsorge), die DKV Deutsche Krankenversicherung AG (nicht stationär und nicht Sehhilfen) sowie die Inter Krankenversicherung AG (nicht Naturheilverfahren und Vorsorge).

Etwa drei Dutzend Akteure mit Höchstnote in mindestens einem Bereich

Mindestens in einem Segment ein „FFF+“ erhielten darüber hinaus

Dabei schafften LKH und WGV den Aufstieg in die Spitzengruppe der Anbieter mit mindestens einem „FFF+“-Tarif. Aus dieser herausgefallen ist die Axa Krankenversicherung AG. Die Ergebnisse aus den einzelnen Teilratings stellt die Redaktion in separaten Artikeln in den nächsten Tagen vor.

WERBUNG
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
18.12.2023 – Wie Beschäftigte die betriebliche Gesundheitsversorgung über den Chef finden und einschätzen, zeigt eine aktuelle Umfrage des PKV-Verbands. Vor allem junge Arbeitnehmer haben dazu eine klare Haltung. (Bild: PKV-Verband) mehr ...
 
19.9.2023 – Die Produktgattung gibt in der betrieblichen Krankenversicherung inzwischen den Takt an. Wie die PKV-Anbieter aktuell die Tarife gestalten und was die Firmenkunden annehmen, hat Assekurata analysiert. (Bild: Asssekurata) mehr ...
 
14.3.2023 – Die Analysten haben die Produktlandschaft in den Bereichen Naturheilverfahren, Sehhilfen, stationär, Vorsorge und Zahn unter die Lupe genommen. Nur ein Akteur hat in allen Bereichen mindesten einen Tarif mit der Höchstnote „FFF+“. Zwei weiteren gelang dies immerhin fünf Mal. (Bild: Franke und Bornberg) mehr ...
 
14.2.2017 – Wie sich die Neugeschäftsanteile der Vertriebswege in der Krankenzusatz-Versicherung verschoben haben und welche Geschäftserwartungen Makler und Mehrfachvertreter in diesem Bereich haben, wurde in verschiedenen Studien ermittelt. (Bild: Wichert) mehr ...
 
23.5.2024 – Die Analysten haben für ihr Bedingungsrating mehr als 120 Tarifvarianten durchleuchtet. Ein knappes Viertel davon erhielt die Höchstnote „FFF+“ – verteilt auf 19 Produktgeber. (Bild: Wichert) mehr ...
 
11.4.2024 – Die Pflegekosten steigen und steigen – trotz immer höherer Zuschüsse. Das Wirtschaftsmagazin empfiehlt seinen Lesern, die Versorgungslücke mit einer Versicherungspolice zu schließen, und hat Angebote für zwei Beispielkunden verglichen. Wer die Spitzenplätze belegt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
16.2.2024 – Welche Unternehmen Verbraucher mit anständigen Bedingungen überzeugen, haben die Marktforscher von Servicevalue untersucht. Elf Anbieter aus der Versicherungswirtschaft machen hier einen guten Job und erhielten dafür Bestnoten. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
9.2.2024 – Im Kampf um die Gunst der unabhängigen Vermittler konnte der Spitzenreiter seine Vormachtstellung weiter ausbauen. Um mindestens drei Positionen verbessert oder verschlechtert haben sich Hallesche, Signal Iduna und Universa. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG