WERBUNG

Markt & Politik

18.014 Artikel
(€) Beschäftigte der Wirtschaft in der früheren DDR können bei Übernahme ihrer Firma Ansprüche auf Betriebsrente geltend machen, wenn die neue Firma Versorgungszusagen macht. Dabei zählen die DDR-Zeiten in der übernommenen Firma mit. mehr ...
(€) 60 Prozent der Deutschen sparen für den Ruhestand, ergab eine Umfrage der Bausparkassen. mehr ...
(€) Umfragen zeigen: Im Umgang mit der Rentenreform benötigen die Bürger Hilfe. mehr ...
(€) Kurz vor dem Jahreswechsel brachte die Stiftung Warentest einen neuen Vorsorge-Ratgeber auf den Markt. Er konnte die brandneuen Ideen von Bundesfinanzminister Hans Eichel noch nicht berücksichtigen. mehr ...
Was bringt das Jahr 2001 der Versicherungsbranche? mehr ...
(€) Auf die Einzahlungsquittung einer Bank muss man sich jederzeit verlassen können. Ihre Beweiskraft können die Banken nicht einfach so entkräften. Auch die Zeugenaussage des Kassierers reicht nicht zum Gegenbeweis. mehr ...
(€) Das neue Jahr beginnt mit einer Reihe gesetzlicher Änderungen, die auch Unternehmer und Arbeitnehmer in der Versicherungsbranche betreffen. mehr ...
(€) Konferenz am 15. und 16. Februar 2001, Zweibrücken mehr ...
(€) Direktbanken dürfen im Kleingedruckten nicht ihre Haftung völlig ausschließen, die sich aus technischen Störungen beim Zugang des Kunden zum Online-Banking ergeben können. Der Bundesgerichtshof stärkt damit ein weiteres Mal die Kundenrechte. mehr ...
(€) In dieser Woche laufen die Anhörungen zum Rentenreformgesetz im Sozialausschuss des Bundestages. Fachleute erwarten, dass der Gesetzentwurf durch die Lobbyisten noch einmal kräftig durcheinandergewirbelt wird, auch beim Thema staatlich geförderte kapitalgedeckte Altersvorsorge. mehr ...
(€) Neue Versorgungslücken durch die Erwerbsminderungsrenten zum 1. Januar 2001 – aber wie viel? mehr ...
(€) Wer als Privatmann oder Vermittler Wertpapiere über eine Direktbank kauft oder verkauft, darf auf die besondere Schnelligkeit vertrauen. Dies gilt auch für die Bearbeitung von Reklamationen. mehr ...
(€) Rücklagen für die private Altersvorsorge dürfen nicht in die Berechnung der Arbeitslosenhilfe einfließen. Dazu gehören auch Altersvorsorge-Sparpläne mit AS-Fonds mehr ...
(€) Broschüre der BfA klärt über neue Rechtslage ab 1 Januar auf. mehr ...
(€) Bundesrat billigt die neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung. mehr ...
(€) Nun soll es die vom „Riester-Konzept“ geforderte garantierte Rückzahlung der eingezahlten Beiträge ohne Abstiche an der Rendite geben. mehr ...
(€) Mehrheit im Bundestag plant, selbstständigen Lehrern und vergleichbaren Selbstständigen den Austritt aus der gesetzlichen Rentenversicherung zu ermöglichen. mehr ...
(€) TV-Tipp: WISO, heute 19.25 Uhr, ZDF Risikolebensversicherung - Alternative zur Kapitallebensversicherung? mehr ...
(€) Der erste Teil der Rentenreform tritt am 1. Januar 2001 in Kraft. Bisherige Rentenbezieher nicht betroffen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Richard Bieber zum Artikel „Teilschuld, obwohl Unfallgegner bei roter Ampel fuhr?”. mehr ...
Karl Vaillancourt zum Artikel „Über diese Versicherer ärgern sich Kunden am häufigsten". mehr ...
Frank Janssen zum Artikel „„Notfallpatient GKV“ – Bundesausschuss diskutierte mögliche Bürgerversicherung”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Riester-Kündigungen belegen notwendigen Neustart der geförderten Altersvorsorge”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Die Bauspar- und Krankenkassen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Auf Sechsjahressicht haben die Beitragseinnahmen pro Vertrag bei weit über der Hälfte der 50 Marktgrößen zugenommen. Die Kurve zeigte um bis zu fast ein Drittel aufwärts. Andererseits ging es um bis zu fast 60 Prozent nach unten. mehr ...
Die Analysten haben den Markt der privaten Krankenversicherung auf Basis von zehn Bilanzkennzahlen unter die Lupe genommen. Viele Branchenschwergewichte sucht man in der um einen Anbieter verkleinerten Spitzengruppe vergeblich. Wer stattdessen zu den Top-Akteuren gehört. mehr ...
Morgen & Morgen hat sein aktuelles „Rating KV-Unternehmen“ vorgelegt. Während ein Akteur lediglich „schwach“ abschnitt, erreichten neun Testkandidaten ein „ausgezeichnet“. Dabei stiegen drei Gesellschaften in die Riege der Topanbieter auf. Zwei mussten sich daraus verabschieden. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG