BdV sucht die Kooperation mit der Versicherungswirtschaft

13.2.2008 – Seit der BdV die Kooperation mit der Versicherungswirtschaft sucht, sind solche Urteile, die man einmal selbst angestrebt hat, hinderlich. Das wird der Grund für die Nichtveröffentlichung sein.

Der Rechtsanwalt ist von der Gegenseite beziehungsweise dessen Rechtsanwälten auf das Urteil hingewiesen worden, nicht von der eigenen Partei. Der Rechtsanwalt ist weiterhin im Verbraucherschutz tätig.

Da stört die nun angestrebte Kooperation des BdV mit der Versicherungswirtschaft. Also trennt man sich von solchen Verbraucheranwälten und informiert auch nicht mehr über laufende Prozesse.

Zur Erinnerung: Vor dem BGH sind andere Rechtsanwälte tätig!

Rüdiger Falken

RFalken@Kanzlei-Falklen.de

zum Leserbrief: „Die Fragestellung, die der BGH entschied ist nicht neu”.

WERBUNG

Leserbriefe zum Leserbrief:

+Stefan Albers - Bewertung des Urteils. mehr ...

Joachim Bluhm - Wie werden die Gerichte das neue Gesetz auslegen. mehr ...

Schlagwörter zu diesem Artikel
Verbraucherschutz
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

weitere Leserbriefe
15.2.2008 – Joachim Bluhm zum Leserbrief „Die Fragestellung, die der BGH entschied ist nicht neu” mehr ...
WERBUNG