3.7.2025 – Die Zahl der Versicherungsvermittler hat sich im zurückliegenden Quartal erneut verkleinert. Am stärksten büßte die Gruppe der gebundenen erlaubnisfreien Vertreter ein. Auch die übrigen Vertreter sowie die Versicherungsberater verloren. Bei den Versicherungsmaklern und den produktakzessorischen Vermittlern zeigt die Kurve hingegen nach oben.
Zum 1. Juli waren im Vermittlerregister 179.923 Versicherungsvermittler eingetragen. Dies zeigt die von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) veröffentlichte Statistik.
Gegenüber dem 1. April (VersicherungsJournal 2.4.2025) bedeutet dies einen Rückgang um 961 beziehungsweise gut 0,5 Prozent. Seit dem Jahresanfang (8.1.2025) beträgt das Minus 1.838 Verzeichnete beziehungsweise ein Prozent.
Damit hat sich der negative Trend der Vorquartale fortgesetzt. Letztmalig gewachsen ist die Zahl der Versicherungsvermittler im Startquartal des Vorjahres (8.4.2024). Zum 1. Juli 2025 wurde ein neuer absoluter Tiefststand erreicht.
Anfang 2011 zählte das Register mit 263.452 Betrieben noch rund 83.500 mehr. Prozentual beläuft sich das Minus mit 31,7 Prozent auf fast ein Drittel.
Größte Gruppe sind und bleiben die gebundenen erlaubnisfreien Vertreter (§ 34d Absatz 7 GewO) mit 99.797 Personen. Ihre Zahl verminderte sich zwischen Anfang April und Anfang Juli um 1.207 Betriebe oder 1,5 Prozent. Damit hatte diese Vermittlergruppe die stärkste Reduzierung zu verzeichnen. Sie fiel sogar fast doppelt so stark aus wie in der Dreimonatsperiode zuvor.
Die Gruppe der Vertreter mit Erlaubnis (§ 34d Absatz 1 GewO) nahm um 73 auf 27.157 Registrierte ab (minus knapp 0,3 Prozent). Die Verminderung war nicht einmal halb so groß wie in den ersten drei Jahresmonaten. Zu diesem Vermittlertyp gehören auch die Mehrfachvertreter, deren genaue Zahl sich nicht aus dem Register ablesen lässt.
Auch die Zahl der Versicherungsberater (§ 34d Absatz 2 GewO) reduzierte sich, und zwar um zwei auf 324 Personen.
Eine Steigerung zeigt sich hingegen bei den Maklern (§ 34d Absatz 1 GewO). Deren Zahl erhöhte sich zwischen Anfang April und Anfang Juli um 0,5 Prozent (plus 225 auf 46.771 Personen).
Ebenfalls größer wurde aufs zweite Quartal gesehen die Riege der produktakzessorischen Vermittler, und zwar um 1,7 Prozent (plus 96 auf 5.874 Personen).
Gründe für diese Entwicklungen sind aus der DIHK-Statistik nicht abzuleiten.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.