So schließen Vermittler Deckungslücken im Rechtschutz

27.5.2024 – Rechtsschutz hat viel Neugeschäftspotential. Wo dies steckt und wie es zu heben ist, zeigt das aktuelle VersicherungsJournal-Extrablatt. Das Heft kann jetzt kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden.

WERBUNG

Der Bedingungswettbewerb in der Rechtsschutzversicherung (RS) hat dazu geführt, dass in Vermittlerbeständen „Zeitbomben“ in Form von nicht mehr aktuellen Versicherungsverträgen schlummern, schreibt Michael Salzburg, geschäftsführender Gesellschafter der Fairsicherungsbüro Berlin Versicherungsmakler GmbH.

Ein 20 Jahre alter Tarif bekomme beim Rating der Franke & Bornberg GmbH inzwischen gerade noch zwei von zwölf möglichen „grünen Haken“. Das führe beim Vermittler zu erheblichen Haftungsrisiken.

Wesentliche Unterschiede alter und neuer Rechtsschutz-Policen

Michael Salzburg (Bild: privat)
Michael Salzburg (Bild: privat)

Einerseits hätten alte Verträge auch Vorteile – bei einigen ist keine Beitragsangleichung vereinbart, dadurch sind sie erheblich günstiger als aktuelle Tarife. Anderen fehlten heute übliche Ausschlüsse oder Einschränkungen, weil diese in ihrer Bedeutung seinerzeit noch nicht abschätzbar waren (zum Beispiel Kapitalanlagestreitigkeiten oder Studienplatzklagen).

In der Summe hat es laut Salzburg in der RS in den letzten Jahren sehr viel Bewegung hin zu mehr Leistung gegeben.

Es sind ganze Rechtsbereiche neu aufgenommen worden, wie zum Beispiel Betreuungsverfahren. Es gibt neue versicherte Verfahren wie zum Beispiel das Mediationsverfahren, und es finden sich inzwischen Anbieter, die für früher in Stein gemeißelte Ausschlüsse Lösungen anbieten (zum Beispiel im Baubereich oder im Familienrecht).

Zudem gebe es für etliche Berufsgruppen spezifische Erweiterungen wie eine Verteidigungsmöglichkeit gegen den Vorwurf bestimmter Vorsatzstraftaten oder einen Vertragsrechtsschutz für Honorarstreitigkeiten. Im Extrablatt gibt Salzburg einen Überblick über Lücken im Versicherungsschutz.

Mehr zum Thema im Extrablatt

VersicherungsJournal-Extrablatt 2|2024 (Bild: VersicherungsJournal Verlag)
VersicherungsJournal-Extrablatt 2|2024
(Bild: VersicherungsJournal Verlag)

Den vollständigen Bericht finden Sie im aktuellen VersicherungsJournal-Extrablatt 2|2024.

Das Heft „Rechtsschutz: Rückenwind für Neugeschäft“ steht seit dem 27. Mai im Internet zum Herunterladen bereit.

Extrablätter ergänzen viermal jährlich in gedruckter Form die tägliche Online-Berichterstattung. Die Druckausgaben können über dieses Formular bestellt werden.

Das Heft ist – im Inlandsbezug – kostenfrei. Wer das Extrablatt bereits abonniert hat, bekommt auch diese Ausgabe automatisch zugesandt.

Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals werden bevorzugt bedient und können rund eine Woche früher auf die neue Ausgabe im PDF-Format zugreifen.

WERBUNG
Schlagwörter zu diesem Artikel
Rating · Rechtsschutz · Versicherungsmakler
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
28.2.2024 – Eine F.A.Z.-Tochter und ein Forschungsinstitut haben das im Netz verfügbare Meinungsbild zu über 11.200 Unternehmen untersucht und diverse Branchenrankings erstellt. Vertreten waren auch Direktanbieter, Vertriebe, Versicherer und Vermittler. (Bild: Trainjason, Picsome, CC BY 2.0) mehr ...
 
8.11.2019 – Welche Produktgeber in der Betriebshaftpflicht (BHV) für (Zahn-) Ärzte, Veterinäre und Heilnebenberufe die wichtigsten Anbieter sind, hat die Vema unter ihren Partnermaklerbetrieben erhoben. Bei einer Zielgruppe ging es deutlich knapp zu. (Bild: Wichert) mehr ...
 
29.10.2019 – Welche Produktgeber in der Betriebshaftpflicht-Versicherung für IT-Unternehmen beziehungsweise Architekten und Ingenieure die wichtigsten Anbieter für das Neugeschäft sind, hat die Versicherungsmakler-Genossenschaft unter ihren Partnerbetrieben erhoben. (Bild: Wichert) mehr ...
 
23.6.2017 – Der Konsolidierungsprozess in der Assekuranz ist in vollem Gange. In den letzten Tagen wurde wieder munter ver- und hinzugekauft, sich beteiligt und umstrukturiert, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. mehr ...
 
31.5.2017 – Morgen & Morgen hat private Krankenversicherer analysiert und Softfair die beste Berufsunfähigkeits-Versicherung gesucht. Bipro kürte Versicherer und deren Partner. Für einen Ekomi-Award mussten Versicherer ihre Kunden überzeugen. (Bild: M&M) mehr ...
 
13.7.2016 – Trophäen, Siegel und Awards gab es kürzlich für die Arag, die Inter, die A.S.I. Wirtschaftsberatung, die DVAG, den Online-Makler Clark, Novum, Viwis und das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung. (Bild: Plus X Award) mehr ...
 
24.5.2024 – Was Verbraucher über das Fachwissen und die Qualität von Branchenteilnehmern aus verschiedenen Bereichen denken, hat Servicevalue ermittelt. In den 16 Kategorien mit Versicherungsbezug trugen sich 14 Anbieter in die Siegerliste ein. Einer von ihnen hatte in gleich drei Segmenten die Nase vorn. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG