Personalprobleme sind immer hausgemacht!

20.10.2022 – Die Personalsituation in der Versicherungsbranche ist angespannt. Es ist schwer, selbst attraktive Stellen zu besetzen, Nachwuchs gibt es nur wenig, Ausbildungsplätze sind nicht begehrt, auch duale Studiengänge nicht der Renner bei jungen Menschen.

Woran liegt´s? An der Branche? An den Unternehmen? An den Stellenausschreibungen? Und vor allem: Kann man das ändern? Und wenn ja, wie? Fragen über Fragen.

Hans Steup (Bild: privat)
Hans Steup (Bild: privat)

Antworten gibt Hans Steup, gelernter Versicherungskaufmann, Gründer und seit mehr als zehn Jahren Betreiber des Netzwerkes Versicherungskarrieren für Jobs und berufliche Kontakte in der Branche.

Er erzählt in diesem Podcast auch, was Versicherer und Vermittler auf der Suche nach Mitarbeitern falsch machen, was er anders machen würde, warum soziale Medien der Gamechanger und Stellenbeschreibungen oft der Anfang vom Ende sind.

Zum optimales Einsatz der sozialen Medien empfiehlt in einem anderen Podcast der Business-Coach Jürgen Zirbik eine Erfolg versprechende Methode (VersicherungsJournal 5.5.2022). Die Möglichkeiten in den Karriere-Netzwerken Xing und Linkedin beschreibt Social- Media-Experten Oliver Kerner (1.10.2020).

Leserbriefe zum Artikel:

Helmut Brunner - Miserable Zukunft der Branche ist in der Vergangenheit gesetzt worden. mehr ...

 
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
20.9.2019 – Wer sich auf Kreditversicherungen spezialisiert, bleibt meist dabei und hat sehr gute Entwicklungs-Möglichkeiten. Makler in diesem Bereich haben zudem Spaß, sagt Hansekontor-Chef Paps im Interview des aktuellen VersicherungsJournal-Extrablatts. (Bild: Hansekontor) mehr ...
 
10.11.2015 – Beste Karrierechancen in der Assekuranz bieten sich den Absolventen wirtschafts-wissenschaftlicher Studiengänge. Wie und wo die Ausbildung in Vollzeit, berufsbegleitend oder dual angeboten wird, zeigt eine Übersicht des VersicherungsJournals. mehr ...
 
26.9.2012 – Wie kann die Versicherungsbranche ihre unübersehbar lädierte Reputation wieder verbessern? Ein Kommunikationsexperte macht Lösungsvorschläge. mehr ...
 
1.2.2011 – Im Sommer 2009 hat der Maklerpool Blau Direkt rund drei Viertel seiner Anbindungen gekappt. Wie sich die Geschäfte entwickelt haben und worauf man im Social Media-Bereich achten sollte, war Thema auf der Network Convention. mehr ...
 
4.5.2022 – Nahezu alle Branchen klagen über Nachwuchs- und Fachkräftemangel. Versicherungsvermittler-Betriebe haben es wegen des schlechten Images der Branche besonders schwer. Was dem wirkungsvoll entgegenzusetzen ist, weiß Personalberater Axel Schwartz. (Bild: Balsereit) mehr ...
 
5.4.2022 – Das ehemalige Vorstandsmitglied der Haftpflichtkasse zieht es an den Rhein. Wer dafür seinen Stuhl räumt und was Vertriebschef Oliver Brüß zur Personalie sagt. (Bild: Gothaer) mehr ...
 
22.9.2020 – Die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherung und Finanzen wird seit letztem Jahr überarbeitet. Jetzt liegen erste Eckpunkte vor. BWV-Vorstand Katharina Höhn erläutert im Interview mit dem VersicherungsJournal die modernisierte Versicherungsausbildung. (Bild: BWV) mehr ...
 
4.9.2020 – Die Branche verpasst die Social-Media-Trends und lässt sich lieber auf „Rudis Resterampe“ veraltete und teure Webauftritte verkaufen, so Dr. Robin Kiera in seiner Kolumne „Kiera kommentiert“. Die Musik spielt längst woanders – und der Run auf persönliche Beratung ist dort groß. (Bild: privat) mehr ...
WERBUNG