Dies sind die fairsten Lebens- und Krankenversicherer aus Maklersicht

5.8.2025 – Einer Umfrage von Servicevalue und Focus Money zufolge gehen die Lebensversicherer der Bayerischen, die Dela, die Helvetia, die Mylife und die Stuttgarter am fairsten und besonders partnerschaftlich mit unabhängigen Vermittlern um. Im bAV-Segment tun dies die Bayerische, die Stuttgarter und die WWK, in der Krankenversicherung die Allianz, die Alte Oldenburger und die beiden VKB-Gesellschaften UKV und BBKK. Zur Bewertung standen 30 Kriterien aus sieben Leistungsdimensionen.

WERBUNG

Zusammen mit der Zeitschrift Focus Money hat die Servicevalue GmbH aktuell zum neunten Mal die Fairness von Maklerversicherern und -pools unter die Lupe genommen.

Die Studie „Fairste Maklerversicherer 2025“ basiert auf einer Stichprobe von 3.799 Urteilen von 779 Versicherungsmaklern zu 47 Versicherungsunternehmen aus den Sparten Leben, betriebliche Altersversorgung (bAV), Kranken, Gewerbe, Rechtsschutz und Schaden sowie zu 17 Maklerpools. Im Vorjahr wurden noch 5.956 Urteile von 1.372 unabhängigen Vermittlern eingesammelt (VersicherungsJournal 1.8.2024).

30 Aspekte aus sieben Kategorien bewertet

Um das subjektive Konstrukt „Fairness“ mess- und damit steuerbar zu machen, wurden 30 Aspekte aus den folgenden sieben Leistungskategorien bewertet:

  • zentrale Vertriebsberatung (Reaktionsgeschwindigkeit, Gesprächsatmosphäre, Bearbeitungsgeschwindigkeit, fachliche Kompetenz),
  • Maklerbetreuung (Verfügbarkeit, Kompetenz und Befähigung des Maklerbetreuers),
  • Produkte (Angebot an Produkten sowie deren Qualität und Individualisierung, Reaktionsgeschwindigkeit auf Marktveränderungen, Prämiensysteme),
  • Schulungen (Angebot, Durchführung und Effizienz der Schulungen, interaktive Trainingsmöglichkeiten),
  • Angebots- und Verkaufssoftware (Kompatibilität und Praktikabilität der Software, interaktive Mitbewerbervergleiche, Software-Aktualisierungen, Service-Apps),
  • Datenlieferungseffizienz (Vollständigkeit des Daten- und Dokumentenimports als GDV-Import, Qualität der Maklerpost, Automatisierung beim Postabholen im MVP) und
  • Betriebsablauf (Rationalisierung der Abläufe, Fehlerfreiheit, Policierung, Betreuung der Bestandskunden, Provisions-/Courtage-/Honorarabrechnung einschließlich elektronischer Anpassung an das MVP, Umgang mit Beschwerden und Reklamationen).

Bewertung in fünf Stufen

Zur Bewertung stand den Befragten eine fünfstufige Skala zur Verfügung (von „ausgezeichnet“ (1) über „sehr gut“ (2), „gut“ (3) und „mittelmäßig“ (4) bis „schlecht“ (5)). Zur Methodik teilte Servicevalue weiter mit, dass sich die Teildimensionen als ungewichteter Mittelwert aus den jeweiligen Bewertungskriterien ergeben.

Dabei erhalten alle Unternehmen die Auszeichnung „gut“, die über dem Mittelwert liegen. Wer über dem Durchschnitt der als „gut“ bewerteten Unternehmen liegt, bekommt ein „sehr gut“.

In den Personenversicherungssparten schafften es nur zwei Marktteilnehmer mehrfach in die „sehr gute“ Spitzengruppe. Dies gelang jeweils zweimal der Versicherungsgruppe die Bayerische sowie der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. (jeweils bAV und Leben).

Lebensversicherung: fünfmal „sehr gut“

In Leben vergrößerte sich die Spitzengruppe im Vergleich zum Vorjahr von drei auf fünf Anbieter. Dabei bestätigten neben der Bayerischen auch die Helvetia Versicherungen ihre Vorjahresbewertung. Aufgestiegen in die Spitzengruppe sind die Dela Lebensversicherungen Zweigniederlassung Deutschland, die Mylife Lebensversicherung AG und die Stuttgarter.

Aus der Riege der „sehr guten“ Anbieter herausgefallen auf ein „gut“ ist die Universa Lebensversicherung a.G. In dieser Notenklasse finden sich erneut auch die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. und die WWK Lebensversicherung a.G. wieder.

Verabschieden mussten sich aus der Gruppe der „guten“ Marktteilnehmer die Nürnberger Lebensversicherung AG und die Swiss Life Lebensversicherung SE.

Drei „sehr gute“ bAV-Anbieter

Im bAV-Segment verteidigte die WWK ihren Platz in der „sehr guten“ Spitzengruppe. Den Aufstieg in diese schafften die Bayerische und die Stuttgarter. Aus der Riege der Topanbieter herausgefallen ist die Nürnberger Lebensversicherung AG, die nicht mehr überdurchschnittlich wurde.

„Gut“ sind wie vor Jahresfrist die Lebensversicherung von 1871 a.G. München (LV 1871) sowie wie vor zwei Jahren (27.7.2023) die Canada Life Assurance Europe plc, Niederlassung für Deutschland. Gleiches gilt aktuell auch für den Volkswohl Bund.

Krankenversicherung: dreimal „sehr gut“

In der Krankenversicherung besteht die Riege der Topanbieter aus unverändert der Allianz Private Krankenversicherungs-AG sowie neuerdings der Alten Oldenburger Krankenversicherung AG und der Versicherungskammer Bayern (VKB) mit ihren beiden Gesellschaften UKV – Union Krankenversicherung AG und Bayerische Beamtenkrankenkasse AG (BBKK).

Zur „guten“ Verfolgergruppe gehören neben der „Wiederholungstäterin“ Barmenia Krankenversicherung AG auch die Arag Krankenversicherungs-AG, die Continentale Krankenversicherung a.G., die Hansemerkur Krankenversicherung AG und die Universa Krankenversicherung a.G.

Während Letztere nach vielen Jahren in der Spitzengruppe eine Notenklasse schlechter abschnitt, kämpften sich Continentale und Hansemerkur aus den nicht überdurchschnittlichen Marktteilnehmern wieder zurück in die Verfolgergruppe.

WERBUNG
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
12.8.2024 – In einer Umfrage mit 30 Kriterien wurde ermittelt, welche Pools und Verbünde ihren Job aus Sicht von unabhängigen Vermittlern besonders gut machen. Kein Akteur ist seit sechs Jahren ununterbrochen „sehr gut“. Einem Akteur gelang dies immerhin fünfmal. (Bild: Wichert) mehr ...
 
1.8.2024 – In einer Umfrage mit 30 Kriterien wurde ermittelt, welche Personenversicherer ihren Job aus Sicht von unabhängigen Vermittlern besonders gut machen. Nur ein Akteur kam mehrmals in die Spitzengruppe. Verbessert oder verschlechtert haben sich Allianz, Barmenia, Münchener Verein und Nürnberger. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.8.2023 – In einer Umfrage mit 30 Kriterien wurde ermittelt, welche Pools und Verbünde ihren Job aus Sicht von unabhängigen Vermittlern besonders gut machen. Kein Akteur ist seit fünf Jahren ununterbrochen „sehr gut“. Einem Akteur gelang dies immerhin vier Mal. (Bild: Wichert) mehr ...
 
27.7.2023 – In einer Umfrage mit 30 Kriterien wurde ermittelt, welche Personenversicherer ihren Job aus Sicht von unabhängigen Vermittlern besonders gut machen. Sprunghaft verbesserten oder verschlechterten sich dabei die Bayerische, der Münchener Verein, die Nürnberger und der Volkswohl Bund. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
7.8.2025 – In einer Umfrage mit 30 Kriterien wurde ermittelt, welche Pools und Verbünde ihren Job aus Sicht von unabhängigen Vermittlern besonders gut machen. Kein Akteur ist seit sieben Jahren ununterbrochen „sehr gut“. Zwei Gesellschaften gelang dies immerhin fünfmal. (Bild: Wichert) mehr ...
 
6.8.2024 – Welche Schaden-, Rechtsschutz- und Gewerbeversicherer ihren Job nach Einschätzung von unabhängigen Vermittlern besonders gut machen, wurde in einer Umfrage mit 30 Kriterien ermittelt. Zwei Akteure schafften es gleich in zwei Segmenten in die „sehr gute“ Spitzengruppe. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
1.8.2023 – In einer Umfrage mit 30 Kriterien wurde ermittelt, welche Schaden-, Rechtsschutz- und Gewerbeversicherer ihren Job aus Sicht von unabhängigen Vermittlern besonders gut machen. Nur ein Akteur schaffte es in zwei Segmenten in die Spitzengruppe. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
30.9.2019 – Die Favoriten der unabhängigen Vermittler hat Servicevalue in einer Befragung ermittelt. Dabei sind zwei Versicherungsgruppen durch mehrere sehr gute Bewertung in den sechs untersuchten Sparten aufgefallen. (Bild: Tumisu, Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG