WERBUNG

Vertrieb & Marketing

9.495 Artikel
(€) Welche neuen Tücken die Gesundheitsreform für Vermittler birgt, zeigte sich auf einer Fachveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht, bei der es auch darum ging, dass die Klage der Privaten gegen den Basistarif auch nach hinten losgehen könnte. mehr ...
(€) Inwieweit Versicherer und Vertriebsgesellschaften ihren Vermittlern Kosten für Betriebsmittel, wie etwa einen überlassenen Laptop oder Kundenzeitungen, in Rechnung stellen dürfen, hat das Oberlandesgericht Köln klargestellt. mehr ...
(€) Es geht schon wieder um einen Kostenausweis in Euro und Cent: Das Bundesjustiz-Ministerium will in der Musterbelehrung zum Widerrufsrecht für den Verbraucher klare Aussagen. Das begrüßen die Verbraucherschützer, während die Assekuranz Änderungsbedarf sieht. mehr ...
(€) In welchen Bereichen und in welcher Häufigkeit die Deutschen im laufenden Quartal einen Versicherungsvertrag abschließen wollen, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...
(€) Neue gesetzliche Regelungen machen ab 2009 Beratung bei der betrieblichen Altersversorgung wichtiger denn je, wie auf einer Veranstaltung der HDI-Gerling Pensionsmanagement deutlich wurde. mehr ...
(€) Der Absatz der Assekuranz ist 2008 ins Stocken geraten. HUK-Coburg-Vorstand Wolfgang Flaßhoff erläutert im VersicherungsJournal-Interview, wie und warum sich dies auch in Kooperation mit regionalen Konkurrenten ändern lässt. mehr ...
(€) Das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft freut sich über die erfolgreiche Neuordnung der Versicherungsfortbildung – was sich ändern wird. mehr ...
(€) Jeder Versicherungsvermittler kann auch nach dem 1. Januar 2009 seinem Gewerbe ohne den eigentlich geforderten Nachweis seiner Sachkunde nachgehen. Ein kleiner Umweg über die Schweiz macht dies möglich. mehr ...
(€) Während der GDV die vom Bundeswirtschafts-Ministerium ins Spiel gebrachte Begrenzung der Nachhaftung auf fünf Jahre ausdrücklich begrüßt, sieht der Bund der Versicherten drastische Nachteile für die Verbraucher. mehr ...
(€) Das Thema Datenschutz hat auch in der Versicherungsbranche eine ganz neue Dimension bekommen. So wirft das Vorgehen von American Express beim Verkauf seiner Kundendaten Fragen auf. mehr ...
(€) Ein frischgebackener Versicherungsvermittler darf seine Feuertaufe nicht erst im ersten Beratungsgespräch beim Kunden erhalten, so die Kritik der Verbraucherschützer an den Änderungsvorschlägen zur Vermittlerverordnung. mehr ...
(€) Macht die praktische Prüfung im Rahmen der Sachkundeprüfung für Vermittler Sinn oder nicht? Gegensätzliche Standpunkte vertreten AfW und Verdi in ihren Stellungnahmen zur Überarbeitung der Versicherungsvermittler-Verordnung. mehr ...
(€) Neue Bürokratie in der Versicherungsvermittler-Verordnung vermeiden und bestehende reduzieren ist das Ziel des Deutschen Industrie- und Handelskammertages. Welche Ansatzpunkte die Kammern dafür sehen. mehr ...
(€) Wer als gebundener Vertreter registriert ist, aber über sogenannte Ventillöser Geschäft an andere Versicherer heranträgt, gerät mit geltendem Recht in Konflikt. Und das betrifft nicht wenige, wie die neuen Zahlen des Vermittlerregisters zeigen. mehr ...
(€) Der Volkswohl Bund bietet in seiner Angebotssoftware verschiedene Möglichkeiten zum Kostenausweis – welche Renditeminderungen der Vermittler seinem Kunden aufzeigen kann. mehr ...
(€) Der Streit um die nachzubessernde Vermittlerverordnung konzentriert sich auf die vom Wirtschaftsministerium gewünschte Begrenzung der Haftung. Der Maklerverband VDVM hat dazu Stellung bezogen. mehr ...
(€) Zwei neue Studien zur Altersvorsorge zeigen, dass eher konservative Produkte gefragt sind. Bei Frauen wird die Bereitschaft zur Vorsorge durch ein zu geringes Einkommen gebremst. mehr ...
(€) 285 Teilnehmer beantworteten die VersicherungsJournal-Umfrage zu Vermittlergesetz, VVG-Reform und Informationspflichten. Was die Vermittler erleben, und welche Folgen die neuen Pflichten haben. mehr ...
(€) Eine neue Studie befasst sich mit den Details des Online-Marketings von Banken und Versicherungen. Danach tun vor allem die Produktanbieter wenig, um im Netz gefunden zu werden. mehr ...
(€) Der im Frühjahr gegründete neue Maklerverband hat nun seinen Namen als Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM) e.V. gefunden. Er meldet sich auch gleich mit Forderungen zu Wort. mehr ...
(€) Der PKV-Ombudsmann und der ehemalige Versicherungs-Ombudsmann sind die Stargäste zweier Veranstaltungen in den nächsten Wochen, in denen es auch darum geht, wie sich Kunden-, Mitarbeiter- sowie Vermittlerzufriedenheit in der Praxis realisieren lassen. mehr ...
(€) Die meisten Versicherer schaffen es bisher nicht, sich konsequent auf die Bedürfnisse der freien Vermittler einzustellen. Wie es auch anders geht, zeigt eine Studie. mehr ...
(€) Die deutschen Maklerpools und Verbünde haben in 2007 kräftig zugelegt. Eine aktuelle Branchenübersicht enthüllt Gewinner und Verlierer. mehr ...
(€) Nach drei Jahren Studium haben die ersten knapp 40 Studierenden ihren Betriebswirt Finanzdienstleistungen gemacht, der die Trennung von Bank- und Versicherungswesen überwindet. mehr ...
(€) Eine zunehmende Verrechtlichung wirtschaftlichen Lebens stellt der Autor eines Buchs zum neuen Rechtsdienstleistungs-Gesetz auch im Bereich von Versicherungen und Versicherungs-Vermittlung fest. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...315316317...380
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Vertrieb & Marketing
Erwin Daffner zum Artikel „Vor diesen Elementarschäden fürchten sich die Deutschen am meisten”. mehr ...
Alfred Koch zum Artikel „Riester-Rente bedeutet viel Arbeit für wenig Provision”. mehr ...
Wilfried Hartmann zum Artikel „Auf diese Fondspolicen-Anbieter setzen Versicherungsmakler”. mehr ...
Cornelius Kolb zum Artikel „Auf diese Privathaftpflichtversicherer setzen Versicherungsmakler”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Was Finanztest bei PKV-Beitragserhöhungen empfiehlt”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Vertrieb & Marketing der letzten 30 Tage
Die Bereitschaft, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Dabei muss der Neugeschäftsspitzenreiter einem kleineren Wettbewerber den Vortritt lassen. Bei mehreren Akteuren überwiegen die Kritiker sogar die Fürsprecher. mehr ...
Auch in der 2025er-Auflage der Studie „Trusted Brands“ wurde wieder die Nummer eins aus der Assekuranz ermittelt. Sie konnte den Vorsprung auf den ärgsten Verfolger ausbauen. Verbessert oder verschlechtert haben sich Debeka, Generali, Huk24, LVM, Provinzial und R+V. mehr ...
In einer Umfrage sollten Kunden das Profil von 25 Akteuren einschätzen. Die Ergebnisse bezeichnen die Studienautoren als „Weckruf für die Versicherungsbranche“. Ein Anbieter überzeugt aber sowohl bei der Zukunftsfähigkeit als auch bei der Markenattraktivität. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG