Von Kollegen und Kunden lediglich Klagen gehört

25.3.2025 – Alter kaufmännischer Grundsatz: „Wer gute Geschäfte machen will, muss auf schlechte verzichten!”. Und persönliche Erfahrung: „Je mehr der Staat in einer Produktentwicklung mitmischt, desto eher sollte man die Finger davon lassen.”

WERBUNG

Die Versicherungsbranche hat sich hier als „Umfaller” gezeigt. Anfangs lehnte sie die Riester-Rente unisono ab – ich erinnere mich noch gut an die Anti-Riester-Rente-Seminare der Lebensversicherungs-Gesellschaften.

Erst als dann im „normalen” Lebensversicherungsgeschäft wegen der steuerlichen Verschlechterungen „die Luft dünner wurde”, erinnerten sie sich an die Riester-Rente – insbeondere für die „gebundenen” Kollegen.

Wir beobachtetetn die Riester-Rente in den ersten Jahren und hörten von Kollegen und Kunden lediglich Klagen und von Problemen. Darum haben wir die Riester-Rente nie in unsere Produktauswahl aufgenommen.

Alfred Koch

akv@alfred-koch.de

zum Artikel: „Riester-Rente bedeutet viel Arbeit für wenig Provision”.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Provision · Rente · Riester
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

weitere Leserbriefe