WERBUNG

Wann die Dread-Disease-Versicherung bei Schlaganfall nicht zahlt

19.11.2025 – Was genau als schwere Krankheit gilt, hängt von den Bedingungen der Anbieter entsprechender Policen ab. Wenn demnach neurologische Störungen voraussichtlich dauerhaft vorliegen müssen, ist das Unternehmen andernfalls nicht zur Leistung verpflichtet. Das hat ein Gericht für einen Vertrag der Canada Life geurteilt.

Ein Versicherter ist mit dem Versuch gescheitert, vor dem Landgericht Kassel den Wert des Anteilguthabens seiner fondsgebundenen Versicherung in Höhe von 90.040 Euro einzuklagen. Das haben die Richter in einem Urteil vom 29. April 2025 (5 O 703/21) entschieden.

Geklagt hatte in dem Rechtsstreit ein Kunde der „Schwere Krankheiten Vorsorge“ der Canada Life Assurance Europe plc, Niederlassung für Deutschland. Diese bietet als sogenannte Dread-Disease-Police finanziellen Schutz im Falle bestimmter schwerwiegender Erkrankungen des Versicherten.

Konkrete Diagnosen, die eine Leistungspflicht des Anbieters begründen, sind in den jeweiligen Allgemeinen Versicherungsbedingungen aufgeführt. Hierzu zählen bei der Canada Life neben Kopfverletzungen und schweren Unfällen beispielsweise auch Schlaganfälle.

Schlaganfall bei physiotherapeutischer Behandlung

Einen sogenannten Kleinhirninfarkt, also einen Schlaganfall im Bereich des Kleinhirns durch Verschluss einer versorgenden Arterie, erlitt der Kläger im Februar 2020. Während einer physiotherapeutischen Behandlung hatte er seine Halswirbelsäule zu stark nach rechts gedehnt.

Der Mann wurde kurzzeitig bewusstlos und litt anschließend unter starken Schmerzen. Er spürte ein Kribbeln im ganzen Körper und die Finger beider Hände verkrampften sich. Nach einem einwöchigen Krankenhausaufenthalt absolvierte er eine einmonatige Rehabilitationsmaßnahme in einer Klinik.

Knapp ein Vierteljahr nach der vorzeitigen Entlassung auf Wunsch des Patienten konnte er Tätigkeiten mit leichter bis gelegentlich mittelschwerer körperlicher Belastung für rund sechs Stunden ausüben. In einem Arztbrief sind anhaltende bewegungsabhängige Schwindelattacken festgehalten.

WERBUNG

Dread-Disease-Versicherer lehnt Leistungsantrag ab

Mit den entsprechenden Patientenunterlagen reichte der Kläger einen Leistungsantrag bei seinem Dread-Disease-Versicherer ein. Diesen lehnte die Canada Life im August 2020 jedoch ab. Denn es lägen in diesem Fall keine bedingungsgemäßen Symptome vor.

Hierzu zählen unter anderem halbseitige Lähmungen, Epilepsie und Sprach-, Seh- oder Schluckstörungen. Ebenso kommt infrage, dass man schwer hilfebedürftig geworden ist. Dies entspricht einem Barthel-Indexwert, mit dem alltägliche Fähigkeiten bewertet werden, von 60.

All das konnte der Kläger allerdings nicht für eine ununterbrochene Dauer von mindestens drei Monaten nachweisen. Somit mangelte es laut dem Urteilstext „an dauerhaften neurologischen Ausfällen oder gravierenden Beeinträchtigungen der intellektuellen Fähigkeiten“.

Die folgenschwere Kopfdrehung bei dem Physiotherapeuten stellt demnach weder eine Kopfverletzung noch einen schweren Unfall dar. Die Klage wurde von den Kasseler Richtern deshalb abgewiesen.

Schlagwörter zu diesem Artikel
AVB · Berufsunfähigkeit · Dread Disease · Personalabbau
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.5.2019 – Die Versicherungskammer Bayern (VKB) hat ihre Berufsunfähigkeits-Versicherung überarbeitet. Sie will nun jährlich das Rauchverhalten ihrer Versicherten überprüfen, hat aber auch eine interessante Neuerung für Beamte im Paket, schreibt der Biometrieexperte Philip Wenzel. (Bild: Privat) mehr ...
 
26.9.2025 – Die Analysten haben die Bewertungskriterien verschärft und nur noch an gut jeden dritten Testkandidaten die Bestnote vergeben – verteilt auf rund ein Dutzend Produktgeber. (Bild: Wichert) mehr ...
 
26.9.2024 – Das Analysehaus hat die Ergebnisse des aktualisierten Produktratings in der Sparte vorgestellt. Zwar erhielt fast jeder zweite der etwa 100 Testkandidaten die Höchstnote. Dennoch betrachten die Vergleicher die Marktentwicklung kritisch – und warnen vor Haftungsrisiken für Vermittler. (Bild: Wichert) mehr ...
 
21.9.2023 – Das Analysehaus hat am Donnerstag die Ergebnisse des aktualisierten Produktratings in der Sparte vorgestellt. Fast 40 Prozent der über 100 Testkandidaten erhielten die Höchstnote. Dennoch sparen die Vergleicher nicht mit Kritik an der Marktentwicklung. (Bild: Wichert) mehr ...
 
23.9.2022 – Das Analysehaus hat am Donnerstag die Ergebnisse des aktualisierten Produktratings in der Sparte vorgestellt. Fast jeder zweite der etwa 100 Testkandidaten erhielt die Höchstnote. Dennoch betrachten die Vergleicher die Marktentwicklung zumindest in einem Aspekt kritisch. (Bild: Wichert) mehr ...
 
21.10.2021 – Die Zeitschrift vergleicht in ihrer aktuellen Ausgabe Policen zur Arbeitskraftabsicherung. Unter den Tarifen, bei denen es um den Verlust von Fähigkeiten wie Sehen, Hören, Sprechen oder motorische Fähigkeiten geht, ist ein Anbieter der absolute Champion. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG