15.10.2025 – Das Analysehaus hat wieder das aktuelle Angebot von 28 Versicherungsgesellschaften untersucht. Dabei unterteilten die Tester ihre Studie in sechs Teile für einzelne Kundentypen. Insgesamt kamen 44 Tarife auf den Prüfstand. Sieger in allen Zielgruppen sind die Allianz, die Alte Leipziger und der HDI. Teilweise die Höchstenote erreichten auch die Baloise, die Bayern-Versicherung und Swiss Life.
Die Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH (IVFP) hat wieder ein Rating von Grundfähigkeitsversicherungen (GFV) durchgeführt. Erstmals hatten die Branchenanalysten im vorigen Jahr entsprechende Ergebnisse vorgelegt (VersicherungsJournal 1.3.2024).
Damit wurde laut IVFP „ein umfassender Preis-Leistungs-Vergleich durchgeführt, der die Konzepte der Versicherer detailliert analysiert“. Zuvor seien oft nur die Bedingungswerke der Anbieter verglichen worden, nicht jedoch die konkreten Leistungen.
Denn die GFV sichert körperliche und geistige Fähigkeiten ab, deren Bemessung komplex ist. Die Leistungsauslöser sind bei Versicherern unterschiedlich bewertet und die Konzepte der Absicherung verfolgen verschiedene Aspekte, heißt es hierzu vom IVFP.
Wie umfangreich die Analyse war, verdeutlicht das Team an der Grundfähigkeit „Gehen“: Insgesamt wurden rund 300 Tarifkonstellationen untersucht. Die Policen stammen von 26 Versicherern, die mit 44 Tarifen im Test vertreten waren.
Was genau wie bewertet wurde, steht in einer Ratingdokumentation (PDF 260 KB).
Um die Preise miteinander vergleichbar machen zu können, hat das IVFP folgende sechs Musterfälle vorgegeben. Denn je nach Alter, Absicherungshöhe und Einschluss bestimmter zusätzlicher Grundfähigkeiten ergeben sich unterschiedliche Preise.
Kundentyp | Beruf | Eintritts- | Absicherung | Absicherung* |
---|---|---|---|---|
*Euro pro Monat; Quelle: IVFP | ||||
Kaufmännisch | Kaufmann im Einzelhandel | 30 Jahre | 67 Jahre | 1.200 |
Kreativ | Grafikdesigner | 35 Jahre | 67 Jahre | 1.500 |
Studentisch | Student | 20 Jahre | 67 Jahre | 1.000 |
Auszubildender | Azubi zum Kfz-Mechatroniker | 20 Jahre | 67 Jahre | 750 |
Medizinisch | Krankenpfleger | 35 Jahre | 65 Jahre | 1.200 |
Handwerklich | Fliesenleger | 30 Jahre | 60 Jahre | 1.200 |
Die Grundfähigkeiten werden von den Versicherern anhand genau definierter Fertigkeiten geprüft. Beim Gehen sind beispielsweise acht Punkte mit unterschiedlichen Gewichtungen zu beachten. Das betrifft die Strecke und Steigung oder auch Vorgaben zu Pausen, Hilfsmitteln und Tempo.
Um die unterschiedlichen Konzepte der Versicherer vergleichen zu können, hat das IVFP alle Angebote in drei Arten von Angebotskonzepten unterteilt:
„Das Ergebnis im Bereich Preis/Leistung ist mit dem vergangenen Rating vergleichbar“, berichtet Georg Goedeckemeyer, Leiter Rating beim IVFP. „Ein individuell zusammengestellter Tarif ist in der Regel nicht viel teurer als der eines All-in-one Anbieters“.
Goedeckemeyer betont aber, dass bei der Analyse der Konzepte auch mehrere Grundfähigkeiten abgesichert wurden, um die Kostenstruktur der unterschiedlichen Konzepte greifbar zu machen. „In der Praxis hingegen werden oftmals sehr schlanke Tarifkombinationen gewählt, das ist uns bewusst.“
„Einen Preisunterschied aber festzustellen, der in erster Linie auf der Anzahl der abgesicherten Grundfähigkeiten beruht, machte in unseren Augen wenig Sinn“, so Goedeckemeyer weiter. „Daher haben wir uns für ‚etwas mehr‘ bei unseren Mustertypen entschieden“.
Im Unterschied zu einem Ranking, das eine Rangfolge abbildet, biete das Rating „eine fundierte Analyse der Stabilität und Leistungsfähigkeit der Versicherer sowie ihrer Produkte“, heißt es vom IVFP. Dies ergebe eine „verlässliche und unabhängige Grundlage für informierte Entscheidungen“.
„Das Rating soll helfen, eine profunde Entscheidung zu treffen“, erklärt Goedeckemeyer. Es könne Privatkunden so bei der eigenständigen Recherche unterstützen. Der Ratingchef schränkt aber ein: „Der Interessent kommt um eine ausführliche Beratung und Bedürfnis-/Bedarfsanalyse nicht herum.“
Die jährliche Aktualisierung der Ergebnisse gewährleistet laut IVFP Transparenz und Vergleichbarkeit. Die Angebote werden auf einer Notenskala von „Exzellent“ bis „Ungenügend“ bewertet. Innerhalb dieser Bewertungsstufen werden sie alphabetisch sortiert dargestellt.
Bewertet wurden die Grundfähigkeitenpolicen in vier Stufen mit Noten von „Exzellent“ bis „Befidigend“.
Die Höchstnote „Exzellent“ haben diese Angebote in zumindest einem Musterfall erreicht:
Nur Allianz, Alte Leipziger und HDI erreichten diese Bewertung für alle Musterfälle. Die anderen Produkte schnitten in mindestens einer Zielgruppe schlechter ab oder hatten kein entsprechendes Angebot.
Versicherer | Berufsgruppe | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Kaufmann | Kreativer | Mediziner | Hand-werker | Student | Azubi | |
Quelle: IVFP | ||||||
Allianz | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Alte Leipziger | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Baloise, Bronze | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja |
Baloise, Silber | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja |
Bayern-Versicherung | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja |
HDI | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Swiss Life, „Vitalschutz Premium“ | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja |
Swiss Life, „KlinikRente Vitalschutz Premium“ | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja |
Swiss Life, „MetallGrundfähigkeitsschutz Vitalschutz Premium“ | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja |
Swiss Life, „Vitalschutz Flex Premium“ | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja |
Das IVFP veröffentlicht auf seiner Internetseite auch die Teilnoten der exzellenten und weiterer untersuchter Tarife.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.
Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.