Versicherungen & Finanzen

18.718 Artikel
(€) Der Fall eines Leitungswasser-Schadens, bei dem der Schadeneintritt nicht genau datierbar ist, offenbart ein Haftungsrisiko für Vermittler und einen akuten Regelungsbedarf. mehr ...
(€) Stößt ein Hänger mit einem Zugfahrzeug zusammen, so ist ein Vollkaskoversicherer nach herkömmlicher Meinung leistungsfrei. Dass es Ausnahmen von dieser Regel gibt, belegt ein Urteil des Bundesgerichtshofs. mehr ...
Die Rente mit 67 gilt nun auch für Betriebsrentner. So hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Welche Verträge betroffen sind, und was Arbeitgeber und bAV-Berater jetzt tun müssen.
Die zwischen Oktober und Dezember 2012 durchgeführte erste QI-Studie für Pensionskassen und Pensionsfonds auf europäischem Boden hat bei den deutschen bAV-Einrichtungen Spuren hinterlassen. Nach und nach kommen Kritikpunkt ans Licht.
Banken, Versicherer und Fondsgesellschaften sollen sich an den Kosten der Euro-Krise beteiligen. Mit einem Gesetzentwurf zur Besteuerung von Wertpapiergeschäften versucht die EU-Kommission, alle erdenklichen Schlupflöcher von vornherein zu schließen.
Branchenkenner Manfred Poweleit bezieht in einem Gast-Beitrag auf Finblog.de glasklar Stellung zur derzeitigen Hängepartie um die Beteiligung der Lebensversicherungskunden an den Bewertungsreserven – und kommt zu einem interessanten Fazit.
(€) Die in der Kfz-Versicherung übliche Tarifdifferenzierung macht inzwischen auch vor Moped-Policen nicht mehr halt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Prämienhöhe, wie ein Überblick des VersicherungsJournals über 53 Tarife zeigt. mehr ...
(€) Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass Arbeitgeber Mitarbeiter wie bisher von einer neu eingerichteten Betriebsrente aus Altersgründen ausschließen dürfen. Das Diskriminierungsverbot greift hier nicht. mehr ...
Millionen Riester-Sparer entrichten ihre Prämie monatlich. Versicherer lassen sich das teuer bezahlen - mit versteckten Zinsen von bis zu 15 Prozent. Laut BGH müssen sie diese wohl auch künftig nicht ausweisen. Verbraucherschützer laufen Sturm.
Kreditversicherer machen verstärkt auf ihre Inkassomodelle für den Mittelstand aufmerksam. Aktuell hat der Mainzer Kreditversicherer Coface sein Factoringprodukt speziell für für kleine und mittlere Unternehmen neu konzipiert.
(€) Finanztest hat Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchpolicen unter die Lupe genommen. Zum ersten Mal untersuchte die Zeitschrift auch von Online-Reiseportalen vermittelte Verträge – mit überraschenden Ergebnissen. mehr ...
(€) Im Publikums-Fondsgeschäft ist der Marktanteil der versicherungseigenen Investment-Gesellschaften weiter gestiegen. Sie waren insgesamt erfolgreicher als die Bankentöchter und eine liegt mit riesigem Abstand an der Spitze. mehr ...
(€) Der Einsatz am Heimarbeitsplatz ist auf dem Vormarsch, denn er bietet Mitarbeitern wie Unternehmen Vorteile. Dies führt aber zugleich zu neuen Lücken in der gesetzlichen Unfallversicherung, warnt die Signal Iduna. mehr ...
(€) Ein gesetzlicher Krankenversicherer hatte sich geweigert, für ältere Behinderte die Kosten für Verhütungsmittel zu übernehmen. Dagegen klagte die verantwortliche Behindertenhilfe vor Gericht. mehr ...
Vor Jahren versprochene Betriebsrenten machen es nun vielen Unternehmern nahezu unmöglich, ihre Firma zu schließen oder zu verkaufen. Doch es gibt Auswege aus dem Dilemma.
(€) Die Versicherungswirtschaft kann sich zwar über eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs zu ihren Gunsten freuen, doch los ist sie die Diskussion damit nicht. Es bleiben wichtige Gerechtigkeits-, Transparenz- und Imagefragen offen. mehr ...
(€) Der Map-Report hat ein Gesamtrating aus seinen Ratings in den einzelnen Versicherungszweigen erstellt. Dabei fallen erneut kritische Worte zur mangelnden Transparenz der Branche. mehr ...
Gute Nachrichten für Kassenversicherte: Zusatzbeiträge wird es nach jetzigem Stand nicht geben. Stattdessen sollen sogar Prämien zurückgezahlt werden. - dabei handelt es sich um Beträge von 30 bis 120 Euro.
(€) Für neue Garantiemodelle in der Lebensversicherung wird es keine Verbandsempfehlung geben. Im Interview berichtet GDV-Präsident Dr. Alexander Erdland zur Lage der Lebensversicherung und deren Vertrieb. mehr ...
(€) Auf dem Weg zurück zu ihrem Arbeitsplatz erlitt eine Raucherin einen Unfall. Ob auch dieser Fall unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht, konnte erst vor Gericht geklärt werden. mehr ...
Allianz-Finanzvorstand Maximilian Zimmerer verrät seine Strategie gegen die Inflation - und was Sparer daraus lernen können: nichts wie raus aus Bundesanleihen!
Durch einen Dschungel von Vertragsklauseln kämpfte sich Undine Mannefeld, als ihr Unstimmigkeiten bei den Beitragszahlungen an ihre Kfz-Versicherung auffielen. Monatlich leistete sie ihren Beitrag an den LVM – auf die Dauer ein teurer Fehler.
Die Versicherungsmathematik ist komplex. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist das System besonders kompliziert. Aber wenn man genauer hinschaut, muss man konstatieren: Eigentlich wird bei der Kalkulation gewürfelt.
(€) Der Map-Report hat in seinem aktuellen PKV-Rating 17 Anbieter in den Bereichen Bilanz, Service und Beiträge untersucht. Wie die einzelnen Versicherer abgeschnitten haben. mehr ...
(€) Die Allianz SE beschäftigt sich einmal mehr mit dem demografischen Wandel. Aber was ist nun der zusätzliche Erkenntnisgewinn? mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...506507508...749
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Im neu aufgelegten Rating des Analysehauses schaffte fast jeder dritte der über 350 untersuchten Tarife die Höchstnote. Welche Akteure mindestens eine „hervorragende“ Offerte im Angebot haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG