Versicherungen & Finanzen

18.718 Artikel
(€) Das von der deutschen Investmentbranche verwaltete Vermögen erreichte zum Jahresende 2012 mit über zwei Billionen Euro einen neuen Höchststand. In welche Fondsgruppen das meiste Geld floss und aus welchen das meiste Geld abgezogen wurde. mehr ...
(€) Ob eine vertraglich vereinbarte unterjährige Zahlung von Versicherungsprämien als Kreditgewährung anzusehen ist und damit etwa entgegen der Praxis vieler Anbieter der Effektivzins anzugeben ist, hat gestern der Bundesgerichtshof klargestellt. mehr ...
In TV-Sendung „Das Duell“ diskutierten Peter Schwark, Mitglied der GDV-Hauptgeschäftsführung, und die Journalistin Anja Krüger über strittige Fragen Altersvorsorge.
Die Kürzungspläne bei Lebensversicherungen sind so gut wie vom Tisch. Gegner sehen wenig Spiel für Kompromisse. Kommt das Gesetz nicht, werden 95 Prozent der Kunden leiden und einige Anbieter Probleme bekommen, warnt die Branche.
(€) Eine Privatversicherte wollte von ihrem Krankenversicherer die Kosten für eine vorsorgliche Gendiagnostik erstattet bekommen. Als dieser sich weigerte, landete der Fall vor Gericht. mehr ...
(€) Die satten Gewinne im Versicherungszweig Hausrat haben in den letzten Jahren zu einem kräftigen Verdrängungswettbewerb geführt. Welche Anbieter ihren Marktanteil am stärksten ausbauen konnten beziehungsweise kräftige Einbußen hinnehmen mussten. mehr ...
(€) Die Anbieter auf dem deutschen Markt setzen deutlich unterschiedliche Schwerpunkte in den verschiedenen Lebensversicherungs-Sparten, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. Nicht überall liegt die Allianz an der Spitze. mehr ...
(€) Professor Farny hat eine Prognose für die Erstversicherung bis zum Jahr 2021 erstellt. Je nach Sparte rechnet er mit unterschiedlichen Entwicklungen – und stellt auch das Prinzip der Spartentrennung in Frage. mehr ...
(€) Ein Spiegel-Bericht über immens angeschwollene Bewertungsreserven bei den Lebensversicherern hat die Diskussionen über die Notwendigkeit einer Stärkung der Risikotragfähigkeit neu belebt. Der GDV kämpft für die vertragstreuen Kunden. mehr ...
(€) Dürfen Vermittler über den Umweg Schweiz und Liechtenstein auch jetzt noch nach dem Risikomerkmal Geschlecht kalkulierte Tarife an den Mann oder die Frau bringen? Experten warnen vor solchem Vorgehen – und sehen zahlreiche rechtliche Hürden. mehr ...
(€) Der Bundesgerichtshof hatte sich mit dem Fall eines Sachversicherers zu befassen, der nach einem Brandschaden den Vermieter seines Versicherten in Regress nehmen wollte. mehr ...
Vor allem gebremsten Ausgaben bei Krankenkassen sei dank: Das Gesundheitssystem in Deutschland steht finanziell gut da. Doch die rosige Lage der Krankenversicherungen dürfte nicht von Dauer sein.
Kassen, Linke, Grüne und die SPD - das sind die Erzfeinde der privaten Krankenversicherer. Doch die Branche hat viel mehr Gegner. Wer die Anti-PKV-Kampagne befeuert, gerne mitstichelt und gerne mal Bärendienste erweist.
(€) Die Arbeit des Maklers ist nach Einschätzung des Industriemaklers Aon wieder stärker gefordert. „Der Markt dreht“, so das Ergebnis einer Marktuntersuchung. Damit wird es schwieriger und teurer, Risiken zu platzieren. mehr ...
Die privaten Bausparkassen haben im vergangenen Jahr Rekordergebnisse beim Neugeschäft, beim Spargeldeingang und bei Baufinanzierungen erzielt.
Mit Unisex-Tarifen und der Niedrigzinsphase begründen Lebensversicherer laut Öko-Test geringere LV-Vertragsablaufleitungen für die Kunden, die zudem jetzt höhere Beiträge bezahlen. Das kritisiert auch der Bund der Versicherten und warnt vor Missbrauch.
Versierte Autodiebe identifizieren Schwachstellen in der Bordelektronik moderner Autos und kommen so ins Fahrzeuginnere, ohne ein Schloss zu knacken oder ein Fenster einzuschlagen. Betroffene haben es schwer, an das Geld ihrer Kaskoversicherung zu kommen.
(€) „Schafft die Berufsunfähigkeits-Versicherung (BU) sich ab?“, fragt Gastkommentator Michael Franke. Zugleich zeigt der Geschäftsführer der Franke und Bornberg GmbH Lösungsansätze für den Preiswettbewerb, viele Ablehnungen und teilweise unbezahlbare Beiträge. mehr ...
(€) Ein BMF-Schreiben von Ende vergangenen Jahres schafft Klarheit, wie lange die Probezeit vor einer Pensionszusage an einen Geschäftsführenden Gesellschafter sein muss. Dies betrifft nicht zuletzt viele kleinere Unternehmen. mehr ...
Die Heidelberger Leben hat 61 Fonds unter die Lupe genommen und die besten Produkte für fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherungen herausgefiltert. Welche Fonds zu den besten fünf gehören, lesen Sie hier.
(€) Trotz Euro-Krise und Niedrigzinsphase geht die Branche nach einer aktuellen Studie von einer Gewinnsteigerung im Vergleich zum Vorjahr aus. Doch Lebens- und Sachversicherer setzen auf unterschiedlich erfolgversprechende Strategien. mehr ...
(€) Angesichts der Probleme mit klassischen Lebensversicherungen setzen immer mehr Gesellschaften verstärkt auf fondsgebundene Policen – ein gefährlicher Irrweg für Versicherer und Vermittler, warnten Experten auf einer Fachkonferenz. mehr ...
(€) Ein Mann war mit einem Auto in den Blumenstand seiner Exfrau gerast, wobei diese schwer verletzt wurde. Als der gesetzliche Unfallversicherungs-Träger die Anerkennung als Arbeitsunfall verweigerte, zog die Frau vor Gericht. mehr ...
Wenn ein Arbeitgeber für einen Beschäftigten eine firmenfinanzierte Direktversicherung abgeschlossen hat und dann insolvent wird, so darf ein Insolvenzverwalter das dem Arbeitnehmer eingeräumte Bezugsrecht der Versicherung gegenüber widerrufen.
Der jüngste freche Bankraub, bei dem in Berlin die Schließfächer einer Volksbankfiliale ausgeräumt wurden, macht deutlich: Schließfächer sind längst nicht mehr nur Sache von einigen wenigen Reichen. Und Banken bieten keine hundertprozentige Sicherheit.
 
25 Nachrichten pro Seite
1...507508509...749
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Im neu aufgelegten Rating des Analysehauses schaffte fast jeder dritte der über 350 untersuchten Tarife die Höchstnote. Welche Akteure mindestens eine „hervorragende“ Offerte im Angebot haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG