Versicherungen & Finanzen

18.727 Artikel
(€) Der Ruf der gesetzlichen Rentenversicherung wurde nicht zuletzt durch hausgemachte Kommunikationsprobleme lädiert. Die Lebensversicherer scheinen in der Gefahr, dass ihnen das Gleiche widerfährt. (Bild: Müller) mehr ...
(€) Einige Sachverständige sind bei der Erstellung ihrer Gebührenrechnungen offenbar recht kreativ. Das Amtsgericht München hat dem nun eindeutige Grenzen gesetzt. mehr ...
(€) Englisch, deutsch und italienisch – das sind die typischen Sprachen der Assekuranzler. Heute wird jedoch etwas Frankophones gesucht. Einfach ist das nicht. Zum Lösungswort und Gewinner der letzten Woche geht es weiter mit einem Klick. (Bild: Lier) mehr ...
Drei Mal wurde in ein und das selbe Nürnberger Lottogeschäft eingebrochen. Nun hat die Besitzerin Ärger mit ihrer Versicherung: Die hat ihr wegen der Einbrüche gekündigt – ihr Laden sei zu riskant.
Das Zinstief peinigt die Versicherer. Zwei Topanalysten erklären, wann die ersten Versicherer ihre Garantien nicht mehr bedienen können und warum die Menschen für die Altersvorsorge jetzt auf Konsum verzichten sollten.
Immer mehr Angestellte müssen früher aufhören zu arbeiten - wegen Stress. Euro zeigt die besten Policen bei Berufsunfähigkeit und empfehlenswerte Alternativen.
WERBUNG
(€) In der Kfz-Versicherung jagen sich die Anbieter seit Jahren mit harten Bandagen gegenseitig die Kunden ab. Wer beim Marktanteil in den letzten Jahren am stärksten zulegen konnte beziehungsweise Federn lassen musste. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Wer ein Fahrzeug geleast hat, sollte auch im Fall eines unverschuldeten Unfalls in den Leasingvertrag schauen. Denn andernfalls könnte es Ärger mit dem Kfz-Haftpflichtversicherer geben. mehr ...
Kunden, die sich für Wertpapiere interessieren, werden in Risikoklassen eingeordnet. Danach bestimmen sich die Produkte, aus denen ein Depot zusammengestellt wird.
(€) Beim Bestandsstorno geht die Schere der Leben-Anbieter auf dem deutschen Markt deutlich auseinander. Welche Gesellschaften in der Fünfjahresbetrachtung (2009 bis 2013) die niedrigsten Quoten aufweisen beziehungsweise zu den Schlusslichtern der Branche gehören. (Bild: Wichert) mehr ...
Das Zinstief lastet schwer auf den Altersvorsorge-Sparern. Doch wie karg fällt die private Vorsorge im Alter tatsächlich aus? Eine Analyse zeigt Rentenhöhen und Renditen für neue Policen. Die Ergebnisse alarmieren.
(€) 2014 konnten die deutschen Versicherer das Leben-Neugeschäft gegen laufenden Beitrag, anders als in den Vorjahren, wieder ausbauen. Insgesamt verlief die Geschäftsentwicklung „erfreulich“, wenn auch nicht allen Bereichen. (Bild: Wichert) mehr ...
(€) Das Geschäft für die private Krankenvollversicherung gestaltet sich weiter schwierig. Im vergangenen Jahr ging die Versichertenzahl im Kerngeschäft erneut zurück. Und der Pflege-Bahr bleibt weiter hinter den Erwartungen zurück. (Bild: GDV) mehr ...
(€) Ein Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse hatte Zahnersatz erhalten, ohne seinem Versicherer vorab einen Heil- und Kostenplan vorzulegen. Anschließend stritt man sich vor Gericht über die Zahlung eines Festzuschusses. mehr ...
(€) Die Gewinner und Verlierer und viele weitere Kennzahlen aus 2013 stehen im Map-Report 871. mehr ...
Für die meisten Berufstätigen gibt es einmal im Jahr Post von der gesetzlichen Rentenversicherung. Darin steht, wie hoch die Rente einmal sein wird. Doch der Rentenbescheid lässt wichtige Faktoren unter den Tisch fallen. Das bekommen Sie wirklich raus.
(€) Mit der „Nahles-Rente“ hat die Bundesregierung erneut ein Thema auf die politische Agenda gesetzt, das zu neuen Belastungen des Versicherungsvertriebs führen kann. Die Altersvorsorge bleibt dabei auf der Strecke, kommentiert Makler Walther Zinck-Sonntag. (Bild: Finance & Benefits) mehr ...
(€) Mit der Frage ob, und wenn ja unter welchen Voraussetzungen freiberufliche Klinikärzte der Sozialversicherungs-Pflicht unterliegen, hat sich kürzlich das Dortmunder Sozialgericht befasst. mehr ...
Die Lebensversicherer kranken an den Niedrigzinsen. Die Branche wird sich neu erfinden und auf andere Aspekte als die Rendite konzentrieren müssen. Allein: Es fehlt der Mut zum Wandel.
Sie springt ein, wenn es für Führungskräfte finanziell brenzlig wird. Gerade bei Insolvenzen werden Managerhaftpflichtversicherungen häufiger in Anspruch genommen. Was sind die Gründe?
(€) Wer eine Rentenversicherung für ein Kind abschließt, hat die Zeit auf seiner Seite. Doch was Kosten und Flexibilität angeht, sollte der Vermittler genauer hinschauen, meint Versicherungsmakler Philip Wenzel in einem Gastkommentar. (Bild: Wenzel) mehr ...
(€) Immer mehr Mitarbeiter nutzen die betriebliche Altersversorgung (bAV) – vor allem, wenn der Chef mitfinanziert. Was sich die Arbeitgeber von den Anbietern wünschen, nennt eine aktuelle Studie. (Bild: Generali, F.A.Z.-Institut) mehr ...
(€) In einem Ende letzter Woche veröffentlichten Urteil hat sich das Düsseldorfer Sozialgericht mit der Versicherungspflicht von Prostituierten befasst. mehr ...
(€) PRAXISWISSEN: Um Lagerkosten zu sparen, gehen Betriebe dazu über, Roh- und Hilfsstoffe zeitnah zur Produktion anliefern zu lassen. Wer haftet, wenn sich der Transport verzögert, klärt Folge 22 der VersicherungsJournal-Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Fotolia/Nikolae) mehr ...
(€) Zwei streichen, zwei hinzufügen, eins tauschen – so wird aus dem Gezeigten das gesuchte Lösungswort. Auflösung und Gewinnername zum Rätsel der Vorwoche erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...426427428...750
WERBUNG
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Frank Dietrich zum Artikel „Krankenvollversicherung: Dies sind die besten Tarife im Scoring”. mehr ...
Peter Schramm zum Artikel „Der Wohngebäudeversicherer und der provisorische Regenablauf”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Wenn Schüler bei der Bearbeitung der Hausaufgaben verunfallen”. mehr ...
Volker Arians zum Artikel „Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung”. mehr ...
Erwin Daffner zum Artikel „Ombudsfrau: Riesige Unterschiede bei Erfolgsquoten und Beschwerdewerten”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Welche Erkrankungen besonders oft Leistungen auslösen, zeigen aktuelle Daten von Morgen & Morgen. Zwischen den verschiedenen Altersklassen sind gravierende Unterschiede erkennbar – und in der Zeitreihe gibt es auffällige Verschiebungen. mehr ...
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 100 Tarifwerke von 23 privaten Krankenversicherern getestet. Nur ein Dutzend Angebote von zwölf Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Im neu aufgelegten Rating des Analysehauses schaffte fast jeder dritte der über 350 untersuchten Tarife die Höchstnote. Welche Akteure mindestens eine „hervorragende“ Offerte im Angebot haben. mehr ...
WERBUNG
Keine Nachricht mehr verpassen

Der Nachrichten-Suchagent weist Sie auf konkrete Inhalte des VersicherungsJournals hin. Einfach Schlagworte festlegen und informiert werden, wenn diese vorkommen.

Versäumen Sie keinen Bericht mehr über Ihr Unternehmen oder Ihr spezielles Thema.
Jetzt aktivieren...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt:

WERBUNG