Neue Doppelspitze für Industriemakler RVM

9.5.2025 – Die Maklergruppe RVM hat einen neuen Geschäftsführer aus den eigenen Reihen ernannt. Thomas Kalbacher soll das Unternehmen ab dem nächsten Jahr gemeinsam mit dem als Sprecher der Geschäftsführung fungierenden Michael Friebe leiten. Der zweite Co-Chef Erich Burth hat seinen Vertrag hingegen auslaufen lassen und bereitet nun die Übergabe der Amtsgeschäfte vor.

WERBUNG

Die RVM-Gruppe steht vor einem teilweisen Generationswechsel in der Geschäftsführung. Erich Burth (61), langjähriger Co-Geschäftsführer des operativ tätigen Kernunternehmens RVM Versicherungsmakler GmbH, hat „gemäß seiner persönlichen Lebensplanung keine Vertragsverlängerung mehr angestrebt“, wie das Unternehmen aktuell mitteilt.

RVM gehört zur MLP-Gruppe

Burth verlässt RVM im Dezember nach 33 Jahren. Sein Nachfolger in dem Führungsgremium, Thomas Kalbacher (45), tritt seine neue Position nahtlos im Januar 2026 an. Der gelernte Versicherungsfachwirt (IHK) arbeitet seit 2002 in dem Maklerbetrieb. Er ist seit vier Jahren als Prokurist für die Gesamtkundenbetreuung zuständig und leitet zudem das internationale Geschäft.

„Viele RVM-Kunden kennen und schätzen ihn auch bereits seit Jahren aufgrund seiner bisherigen Funktion“, kommentiert Jan Berg, Vorstandsmitglied der MLP SE, zu der RVM gehört (VersicherungsJournal 8.1.2021). Der Industrieversicherungsmakler betreut mit rund 370 Mitarbeitern mehr als 4.500 mittelständische Unternehmen aus Industrie, Handel und Gewerbe.

Co-Geschäftsführer Michael Friebe macht weiter

Kalbacher führt die Firmengruppe zukünftig gemeinsam mit Burths langjährigem Co-Geschäftsführer Michael Friebe (60). Seinen Vertrag als Geschäftsführer (5.4.2022) hat die RVM-Gesellschafterversammlung jetzt um weitere vier Jahre verlängert. Friebe übt in der Firmenspitze weiterhin das Amt als Sprecher der Geschäftsführung aus.

Michael Friebe (li.) und Thomas Kalbacher (Bild: RVM)
Michael Friebe (li.) und Thomas Kalbacher (Bild: RVM)

Dritter Geschäftsführer der Holding RVM GmbH ist seit drei Jahren (4.4.2022) Dr. Ralf Raube (62). Er arbeitet seit 2004 für den Finanzdienstleistungskonzern (10.9.2004), den er ebenfalls zum Jahresende verlässt (4.2.2025). Sein Nachfolger als MLP-Bereichsvorstand Firmenkunden ist Sascha Schürings (50), der bisher Regionalmanager Vertrieb im Geschäftsbereich TPC Betriebliche Vorsorge war.

WERBUNG
Schlagwörter zu diesem Artikel
Industrieversicherung · Versicherungsfachwirt · Versicherungsmakler
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
6.1.2025 – Der Manager stammt aus dem Team des ehemaligen Vertriebsleiters Matthias Sattler, der nach 42-jähriger Betriebszugehörigkeit Ende 2024 gegangen ist. Der Neue kennt den Vertrieb aber auch aus der Maklerperspektive. (Bild: Alte Leipziger) mehr ...
 
4.12.2024 – Welche Aufgaben der Manager ab wann übernehmen soll, hat der Versicherungsmakler- und Mehrfachagentenverbund am Dienstag bekannt gegeben. (Bild: VFM) mehr ...
 
20.11.2024 – Wie viele der heutigen großen Versicherungsmakler übrig bleiben werden und welche Probleme die Zusammenschlüsse bringen, wurde auf einer Tagung diskutiert. Auch präsentierten Versicherer dort Erfolge beim Einsatz künstlicher Intelligenz. (Bild: Civey) mehr ...
 
16.4.2024 – Der Verbund hat unter seinen Partnerbetrieben ermittelt, wer bei Produkten, Antrags- und Leistungsbearbeitung sowie Erreichbarkeit am besten abliefert. Die neun Podiumsplätze gingen an fünf verschiedene Akteure. Einer von ihnen gewann in zwei der drei Produktkategorien. (Bild: Wichert) mehr ...
 
13.3.2024 – Wer beim Neuabschluss bevorzugt wird und wer bei Produktqualität, Erreichbarkeit sowie Antrags- und Schadenbearbeitung am besten abliefert, wollte die Genossenschaft von ihren Partnern wissen. Der erneute Neugeschäftsspitzenreiter konnte sich in Sachen Qualität spürbar verbessern. (Bild: Wichert) mehr ...
 
27.2.2024 – Welche Produktgeber bei fondsgebundenen Privatrenten mit und ohne Garantie sowie bei indexgebundenen Lösungen die wichtigsten bei Neuabschlüssen sind, hat der Verbund unter seinen Partnerbetrieben erfragt. Die neun Podiumsplätze machten fünf Akteure unter sich aus. (Bild: Wichert) mehr ...
 
22.2.2024 – Der Verbund hat ermittelt, wer im Neugeschäft bevorzugt wird und wer bei Produkten, Antrags- und Leistungsbearbeitung sowie Erreichbarkeit am besten ist. Der Neugeschäfts-Spitzenreiter landete in Sachen Qualität nur an drittletzter Stelle. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG