WERBUNG

Medienspiegel

18.431 Artikel
Wie gelingt der Start in die Rente? Ein neues Buch erklärt, worauf es ankommt. Die wichtigsten Tipps verrät der Autor schon im Interview.
Einjährige Risikoabsicherungen für Tod und Invalidität gewinnen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen setzen auf eigenständige Modelle außerhalb klassischer Altersversorgungspläne.
BU-Spezialist Matthias Helberg hat ein ChatGPT-Tool gegen Falschinformationen entwickelt. Was das Tool leistet und warum es trotzdem keine Beratung ersetzt.
Die deutsche Niederlassung der Axa gibt dem Thema KI und Daten innerhalb des Vorstandsressorts Personal eine höhere Gewichtung. Zum Jahreswechsel wird der Bereich „Data Experience“ in die Abteilung integriert. Der Versicherer reagiert damit auf die Wucht von KI-Inhalten, die auf die Mitarbeiter ...
Die Stimmung an den Immobilienmärkten ist überwiegend verhalten. Die zunehmende Fragmentierung und Differenzierung der Märkte eröffnet allerdings auch Einstiegschancen. Wo, zeigt eine aktuelle Studie des Immobilienmarkt-Analysten Bulwiengesa.
Rente unter Druck: Deutschland sucht nach Lösungen. Blicke richten sich ins Ausland, wo Dänemark bei Reformen als Vorbild dienen könnte.
WERBUNG
Vor knapp 15 Jah­ren er­litt Sa­mu­el Koch einen schwe­ren Un­fall bei „Wet­ten, dass..?”. Jetzt be­fasst sich die Jus­tiz mit der Frage, ob es sich dabei um einen Ar­beits­un­fall ge­han­delt hat.
Mit 63 Jahren in Rente gehen, das wollen viele. Unsere Tabelle zeigt, welcher Jahrgang wann in Rente kann, welche Voraussetzungen gelten – und wie hoch die Abschläge sind.
Die Gothaer kann im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung seit dem Jahr 2023 eines sehr gut - den Nerv treffen, was uns als spezialisiertem BU-Versicheru.ngsmakler gefällt für unsere Kunden und Interessenten. Das zieht sich bis zum aktuellen Update durch
Wenn Versicherungsabwicklung zum Millionenprojekt wird: Erfahrener Schadensanierer deckt auf, wie 150-Euro-Reparaturen eskalieren und welche simplen Tricks Immobilienbesitzern wirklich helfen.
Ein Rechtsstreit über den sozialrechtlichen Status eines Handelsvertreters endet zugunsten der Deutschen Bank. Das Bundessozialgericht ließ keine Revision mit Blick auf ein vorheriges Urteil zu. Andernfalls hätte das Geschäftsmodell des Mobilen Vertriebs in Frage gestanden.
Statt am Strand fand sich ein Münch­ner vor Ge­richt wie­der: Er hatte sich in Ägyp­ten er­ho­len wol­len, stor­nier­te die Reise dann aber, weil das ihm zu­ge­sag­te re­no­vier­te Zim­mer nicht ver­füg­bar war. Das AG Mün­chen stellt klar: Für fal­sche Aus­sa­gen des Rei­se­bü­ros muss der Ver­an­s
Bundesregierung: Allein aus der Höhe einer gesetzlichen Altersrente kann grundsätzlich nicht auf Bedürftigkeit in der Grundsicherung geschlossen werden.
Eine Auswertung der Deutschen Rentenversicherung zeigt, wie groß die Unterschiede bei den Altersbezügen hierzulande sind. Zwar gibt es Ruheständler, die eine monatliche Rente von mehr als 3.000 Euro erhalten, doch die Gruppe ist verschwindend klein.
Während Kanzler Merz große Reformen im Sozialbereich verspricht, sorgt eine an die Öffentlichkeit gelangte E-Mail von Sozialministerin Bas für Wirbel.
Auch der HDI hat es getan und ist auf das Karussell der BU-Updates aufgesprungen. Die „Ego Top“ hat einen neuen Anstrich bekommen. Kosmetik oder doch eher neue Grundierung? Wir haben es im Produktcheck untersucht.
Die Bundesministerin für Gesundheit, Nina Warken, hat kürzlich die Mitglieder der „Finanz-Kommission Gesundheit“ berufen. Besetzt ist die Kommission paritätisch mit zehn Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Ökonomie, Medizin, Sozialrecht, Ethik und Prävention.
Offene Immobilienfonds stecken in der Krise, Anleger haben bereits Milliarden abgezogen. Grund genug, einmal zu schauen: Welche sind die derzeit größten Fonds am Markt? Und wie steht es um die Wertentwicklung? Hier kommen die Top Ten.
Brände verursachen die meisten Großschäden in der Seeschifffahrt – und die Gefahr nimmt weiter zu. Vor allem Lithium-Ionen-Batterien an Bord gelten als Auslöser schwerer Unfälle. Der GDV warnt.
In der spanischen Provinz Guadalajara hat ein Stier beim traditionellen Stierlauf einen geparkten Peugeot 208 schwer beschädigt. Die krassen Bilder und warum der Fahrer auf den Kosten sitzen bleibt zeigt ein Video.
Der GDV hatte bezüglich des Risikos per- und polyfluorierter Alkylsubstanzen seinen unverbindlichen Musterbedingungen eine neue Vertragsklausel hinzugefügt. Das ruft den GVNW auf den Plan, der die Regelung für rechtswidrig hält.
Die Haftpflichtkasse will mit Google die digitale Transformation vorantreiben. Ziel ist es, die Produktivität zu steigern, Maklerprozesse zu vereinfachen und die IT-Sicherheit zu erhöhen.
Die gesetzlichen Krankenkassen sind in finanzieller Not. Gesundheitsministerin Nina Warken hofft, dass eine Expertenkommission schnelle Vorschläge erarbeitet. Die soll vor Tabus keinen Halt machen.
Endlich die 60 Prozent Teilnahmequote knacken und mehr Mitarbeiter in die Betriebsrente bringen: Der vorliegende Regierungsentwurf auf automatische Teilnahme-Modelle, bessere Förderung sowie weniger Auflagen für Anbieter. Was verspricht der Gesetzentwurf?
Seit 2023 zahlen Beschäftigte mit einem Monatsverdienst zwischen der Minijob-Grenze und 2000 Euro weniger als die Hälfte des monatlichen Rentenbeitrags, erwerben aber volle Rentenansprüche. Das nutzen offenbar viele.
 
25 Artikel pro Seite
VersicherungsJournal Medienspiegel

Der VersicherungsJournal Medienspiegel verschafft Ihnen einen noch besseren Überblick über alle relevanten Informationen der Versicherungsbranche. Täglich werden für den Medienspiegel die wichtigsten Fachmedien nach interessanten Artikeln durchsucht.