Medienspiegel

18.421 Artikel
Ein Rechtsstreit über den sozialrechtlichen Status eines Handelsvertreters endet zugunsten der Deutschen Bank. Das Bundessozialgericht ließ keine Revision mit Blick auf ein vorheriges Urteil zu. Andernfalls hätte das Geschäftsmodell des Mobilen Vertriebs in Frage gestanden.
Statt am Strand fand sich ein Münch­ner vor Ge­richt wie­der: Er hatte sich in Ägyp­ten er­ho­len wol­len, stor­nier­te die Reise dann aber, weil das ihm zu­ge­sag­te re­no­vier­te Zim­mer nicht ver­füg­bar war. Das AG Mün­chen stellt klar: Für fal­sche Aus­sa­gen des Rei­se­bü­ros muss der Ver­an­s
Bundesregierung: Allein aus der Höhe einer gesetzlichen Altersrente kann grundsätzlich nicht auf Bedürftigkeit in der Grundsicherung geschlossen werden.
Eine Auswertung der Deutschen Rentenversicherung zeigt, wie groß die Unterschiede bei den Altersbezügen hierzulande sind. Zwar gibt es Ruheständler, die eine monatliche Rente von mehr als 3.000 Euro erhalten, doch die Gruppe ist verschwindend klein.
Während Kanzler Merz große Reformen im Sozialbereich verspricht, sorgt eine an die Öffentlichkeit gelangte E-Mail von Sozialministerin Bas für Wirbel.
Auch der HDI hat es getan und ist auf das Karussell der BU-Updates aufgesprungen. Die „Ego Top“ hat einen neuen Anstrich bekommen. Kosmetik oder doch eher neue Grundierung? Wir haben es im Produktcheck untersucht.
WERBUNG
Die Bundesministerin für Gesundheit, Nina Warken, hat kürzlich die Mitglieder der „Finanz-Kommission Gesundheit“ berufen. Besetzt ist die Kommission paritätisch mit zehn Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Ökonomie, Medizin, Sozialrecht, Ethik und Prävention.
Offene Immobilienfonds stecken in der Krise, Anleger haben bereits Milliarden abgezogen. Grund genug, einmal zu schauen: Welche sind die derzeit größten Fonds am Markt? Und wie steht es um die Wertentwicklung? Hier kommen die Top Ten.
Brände verursachen die meisten Großschäden in der Seeschifffahrt – und die Gefahr nimmt weiter zu. Vor allem Lithium-Ionen-Batterien an Bord gelten als Auslöser schwerer Unfälle. Der GDV warnt.
In der spanischen Provinz Guadalajara hat ein Stier beim traditionellen Stierlauf einen geparkten Peugeot 208 schwer beschädigt. Die krassen Bilder und warum der Fahrer auf den Kosten sitzen bleibt zeigt ein Video.
Der GDV hatte bezüglich des Risikos per- und polyfluorierter Alkylsubstanzen seinen unverbindlichen Musterbedingungen eine neue Vertragsklausel hinzugefügt. Das ruft den GVNW auf den Plan, der die Regelung für rechtswidrig hält.
Die Haftpflichtkasse will mit Google die digitale Transformation vorantreiben. Ziel ist es, die Produktivität zu steigern, Maklerprozesse zu vereinfachen und die IT-Sicherheit zu erhöhen.
Die gesetzlichen Krankenkassen sind in finanzieller Not. Gesundheitsministerin Nina Warken hofft, dass eine Expertenkommission schnelle Vorschläge erarbeitet. Die soll vor Tabus keinen Halt machen.
Endlich die 60 Prozent Teilnahmequote knacken und mehr Mitarbeiter in die Betriebsrente bringen: Der vorliegende Regierungsentwurf auf automatische Teilnahme-Modelle, bessere Förderung sowie weniger Auflagen für Anbieter. Was verspricht der Gesetzentwurf?
Seit 2023 zahlen Beschäftigte mit einem Monatsverdienst zwischen der Minijob-Grenze und 2000 Euro weniger als die Hälfte des monatlichen Rentenbeitrags, erwerben aber volle Rentenansprüche. Das nutzen offenbar viele.
Markus Söder will im Rahmen einer Reform die Bundesländer selbst über die Höhe der Erbschaftssteuer entscheiden lassen. In vielen Fällen kann das politische Tauziehen den Erben egal sein. Denn sie profitieren bereits heute von der familienfreundlichen Rechtsprechung der obersten Finanzgerichte.
Der staatliche Pauschalbetrag für die Gesundheitskosten von Bürgergeldbeziehern reiche nicht aus, sagen die Krankenkassen. Deshalb wollen sie jetzt klagen.
Während die Versicherungsmakler gegen die Wellen kämpfen und dem Nordseegott ihr Frühstück opfern, gehen die Taucher 20 Meter tiefer an die Arbeit: Gemeinsam auf Geisternetz-Mission.
Über den Assekuradeur Feather können Versicherungsmakler in den Versicherungsmarkt für ausländische Fachkräfte, Expatriate, kurz Expats genannt, einsteigen. Die Alte Leipziger und die Hallesche kooperieren seit fünf Jahren mit dem Plattformanbieter. Jetzt wurde die Zusammenarbeit verstärkt.
Eine Rentnerin in den USA fühlt sich von ihrer Versicherung ausspioniert und erpresst, weil diese Drohnen über ihr Haus fliegen ließ und sie aufforderte, Bäume zurückzuschneiden.
Starkregen, Hochwasser, Waldbrände: Extreme Wetterereignisse nehmen weltweit zu und stellen Versicherer vor enorme Herausforderungen. Allein eine solide Kapitalausstattung reicht längst nicht mehr.
Ab nächstem Jahr werden die Renten in Österreich nur noch für Menschen mit geringem Einkommen erhöht, alle anderen müssen eine faktische Kürzung hinnehmen. In Deutschland gibt es ähnliche Ideen.
Zehn Euro pro Kind und Monat will die Bundesregierung in einen Sparplan investieren. Frühstart-Rente heißt das Projekt, mit dem private Vorsorge schon den Jüngsten nahegebracht werden soll. Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier mahnt, nicht die gleichen Fehler wie bei der Riester-Rente zu machen.
Mangels Erfolg stellt die Nürnberger ihre eigenen Risikoleben-Tarife sowie die Krebsversicherung ein. Dafür können die Generalagenten des fränkischen Versicherers künftig die RLV-Tarife der Hannoverschen vermitteln.
Alkoholsucht ist eine anerkannte Krankheit – doch ob sie im Einzelfall zu Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung führt, bleibt oft umstritten. Worauf es im Ernstfall ankommt und welche Stolperfallen es zu vermeiden gilt, erläutert Björn Thorben M. Jöhnke.
 
25 Artikel pro Seite
WERBUNG
VersicherungsJournal Medienspiegel

Der VersicherungsJournal Medienspiegel verschafft Ihnen einen noch besseren Überblick über alle relevanten Informationen der Versicherungsbranche. Täglich werden für den Medienspiegel die wichtigsten Fachmedien nach interessanten Artikeln durchsucht.