WERBUNG

PSVaG: Zahl der neuen Versorgungsberechtigten hat sich 2023 vervierfacht

17.4.2024 – Trotz einer um über die Hälfte gestiegenen Zahl an Sicherungsfällen und einer Vervierfachung der neu zu sichernden Versorgungsberechtigten ist das Schadenvolumen 2023 nur moderat gestiegen. Dies geht aus dem jetzt vorgelegten Geschäftsbericht des Pensions-Sicherungs-Vereins VVaG hervor.

„Die seit 2022 hohe Inflation und steigende Zinsen haben das Insolvenzgeschehen in Deutschland anziehen lassen“, schreibt der Vorstand des Pensions-Sicherungs-Vereins VVaG (PSVaG) im am Dienstag vorgelegten Geschäftsbericht 2023 (PDF, 431 KB).

Deutlich mehr Sicherungsfälle

Dies habe sich vor allem bei den neuen Sicherungsfällen gezeigt, deren Zahl sich im Vergleich zum Vorjahr (VersicherungsJournal 25.4.2023) um mehr als die Hälfte auf 427 erhöht hat.

Zum Vergleich: Drei Jahre zuvor waren es noch 523 Fälle (5.5.2021), im Vor-Coronajahr 2019 mit 434 (4.5.2020) nur unwesentlich mehr Insolvenzen als aktuell. Die neueste Zahl liegt nach PSVaG-Angaben um etwa ein Achtel unter dem Mittelwert der Jahre 2013 bis 2022.

WERBUNG

Massiv mehr Leistungsberechtigte

Noch deutlicher aufwärts zeigte die Kurve bei den neu zu sichernden Versorgungsberechtigten, deren Zahl sich von 14.200 auf 61.900 mehr als vervierfachte. Dabei ging es bei den Neurentnern von 4.800 auf 9.800 Personen nach oben, während sich die Zahl der Anwartschaften auf 52.100 weit mehr als verfünffachte.

Als Hintergrund für den Anstieg nannte der gesetzlich bestimmte Träger der Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland und im Großherzogtum Luxemburg die von vier auf zwölf gestiegene Anzahl an Großschäden.

„Aufgrund des hohen Anteils von Pensionskassenzusagen mit relativ geringem erfolgswirksamem Aufwand pro Versorgungsberechtigten stieg der Schadenaufwand für neue Insolvenzen jedoch nur um 93 Prozent“, heißt es im Geschäftsbericht.

Kennzahlen (Bild: PSVaG)
(Bild: PSVaG)

Moderater Anstieg des Schadenvolumens

Dies ist auch ein Grund dafür, dass das gesamte Schadenvolumen (plus 8,4 Prozent auf 631 Millionen Euro) vergleichsweise moderat zugenommen hat. Die Rückflüsse aus Insolvenzforderungen von rund 132 Millionen Euro sind dabei schon eingerechnet.

Zum Vergleich: 2020 lag das Volumen mit knapp 1,6 Milliarden Euro fast drei Mal so hoch, 2019 mit etwa 1,2 Milliarden Euro fast doppelt so hoch.

Als weiteren Grund nannte der PSVaG den hohen „Anteil der bis zum Jahresende beantragten, aber noch nicht eröffneten Verfahren. Diese Verfahren und die zugehörigen Schäden betreffen nicht mehr den Jahresabschluss 2023“.

Deutlich verbessertes Kapitalanlageergebnis

Andererseits hätten die zum Jahresende gesunkenen Zinsen und steigenden Aktienmärkte zu einem besseren Kapitalmarktergebnis geführt. Dieses wird nach Zuschreibungen auf 184,7 Millionen Euro beziffert. 2022 war nach Abschreibungen noch ein Verlust von 278,9 Millionen Euro angefallen. Der Buchwert der Kapitalanlagen erhöhte sich nach Vereinsangaben um 14 Prozent auf 8.537 Millionen Euro.

Das Portfolio besteht zu 39 Prozent aus Investmentanteilen, zu 32 Prozent aus Namensschuldverschreibungen und Schuldscheinforderungen und zu 24 Prozent aus Inhaberschuldverschreibungen. Die verbleibenden fünf Prozent entfallen auf Einlagen bei Kreditinstituten.

Insolvenzschutz für 14,1 Millionen Versorgungsberechtigte

Im vergangenen Jahr wurden 631 Millionen Euro in die Rückstellung für Beitragsrückerstattung eingestellt, die sich mindernd auf den Beitragssatz 2024 auswirken werde.

Wie der PSVaG weiter mitteilte, wurden 2023 71 (2022: 67) Millionen Euro direkt an Versorgungsberechtigte gezahlt. Darüber hinaus zahlte das Konsortium, über das der PSVaG Rentenleistungen versichert, 861 (883) Millionen Euro.

Ende 2023 waren rund 101.850 (101.300) Arbeitgeber mit insolvenzsicherungspflichtiger betrieblicher Altersversorgung gemeldet. Insgesamt standen 14,1 (fast 14) Millionen Versorgungsberechtigte unter Insolvenzschutz. Im November 2023 (16.11.2023) war der Beitragssatz für das Jahr auf 1,9 (2022: 1,8) Promille festgelegt worden. Er lag damit deutlich unter dem langjährigen Mittel von 2,7 Promille.

 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.1.2024 – Der Gesamtverband GDV nimmt politisch kein Blatt vor den Mund. Bei der Jahrespressekonferenz wurde außerdem verraten, wie die Lebensversicherer den Beitragsschwund stoppen wollen und wie das übrige Geschäft lief. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
1.3.2023 – Warum der Lebensversicherer mit seinem Abschluss 2022 zufrieden ist, verriet der Vorstand am Dienstag. Zwei Bereiche sieht er als Wachstumstreiber. Im Vergleich zu Wettbewerbern habe man im Neugeschäft zusätzlich von einem klaren Vorteil profitiert. (Bild: Stuttgarter) mehr ...
 
22.12.2022 – Jeder private Haushalt muss derzeit wohl finanzielle Abstriche machen. Ganz oben auf der Liste steht bei der Mehrheit Energie sparen. Wie Verbraucher bei ihren Einsparbemühungen die private Altersvorsorge einordnen und was diesbezüglich erforderlich wäre, hat eine Umfrage ermittelt. (Bild: Diva) mehr ...
 
31.5.2022 – Die Zinserholung beendet den Aufbau eines Zinspuffers in der Lebensversicherung. Den Kunden kommt das zunächst nicht zugute. Vielmehr zwingt die Inflation zu mehr Sparen fürs Alter wie auch zu Beitragsanpassungen in der PKV. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
25.3.2022 – Der Konzern war wegen Corona zurückhaltend in seinen Erwartungen an das Geschäftsjahr 2021. Zu Unrecht: Die Gruppe wuchs stärker als erwartet. (Bild: Ullrich) mehr ...
 
14.8.2020 – Der Lockdown hat den Großvertrieben das Geschäft nicht verdorben. MLP, OVB und die deutschen Swiss-Life-Gesellschaften sind trotz Corona im ersten Halbjahr 2020 bei besserem Ergebnis gewachsen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.2.2019 – Für 2018 zeichnen sich bisher wenig eindeutige Trends ab: R+V, Stuttgarter und Talanx sowie die Metallrente und Fonds Finanz nennen erste Zahlen. Neben Wachstumstreibern wird auch von einer Punktlandung und Sanierungen berichtet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
5.12.2018 – Die Schieflagen kommen nicht unerwartet: Die Bafin hatte schon seit langem gewarnt, die Personalmeldung vom Montag hatte bereits auf Probleme hingewiesen. Nun hat die Bafin in einem Fall das Neugeschäft untersagt. (Bild: Kölner Pensionskasse) mehr ...