Die privaten Krankenversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten

15.5.2025 – Die Bafin hat 2024 in der privaten Krankenversicherung mit 1.005 Beschwerden rund ein Drittel mehr abschließend bearbeitet als beim Rekordtief im Jahr zuvor. Im Schnitt waren es rund 2,2 Reklamationen pro 100.000 versicherte Personen. Auf die höchste Beschwerdequote kam die Inter.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat im vergangenen Jahr 1.005 Beschwerden über die privaten Krankenversicherer abschließend bearbeitet. Dies ist der aktuellen unternehmensindividuellen Beschwerdestatistik der Behörde zu entnehmen, die Mitte Mai veröffentlicht wurde.

Dies entspricht einer Steigerung um über ein Drittel beziehungsweise 276 Reklamationen im Vergleich zum Jahr zuvor, als der Allzeit-Tiefststand erreicht wurde (VersicherungsJournal 6.6.2024). Weniger waren es nur im Jahr 2010 (6.5.2011). Langfristig gesehen ist eine deutliche Abnahme zu beobachten. So lag der Wert 2004 mit fast 3.800 Reklamationen noch fast viermal so hoch wie aktuell.

Bafin-Beschwerden über private Krankenversicherer - 2004 bis 2024 (Bild: Wichert)

Weiterhin sehr geringe Beschwerdequote

Aus diesem auf lange Sicht rückläufigen Trend kann nicht zwingend darauf geschlossen werden, dass die Kunden deutlich zufriedener mit den PKV-Anbietern geworden sind.

Zumindest ein Teil der Verminderung dürfte auf die steigende Akzeptanz des Ombudsmanns Private Kranken- und Pflegeversicherung (PKV-Ombudsmann) zurückzuführen sein. Bei dem gingen 2024 rund 6.900 weitere Beschwerden ein (4.2.2025).

Setzt man die Anzahl der Beanstandungen in Relation zu den privat krankenversicherten Personen (Voll- und Zusatzversicherung) von etwa 45,1 Millionen, kann man allerdings auch nicht von einer großen Unzufriedenheit sprechen.

Denn die Beschwerdequote bei Bafin und PKV-Ombudsmann zusammengenommen liegt auf einem verschwindend geringen Niveau von nicht einmal 18 Eingaben pro 100.000 krankenversicherte natürliche Personen. Betrachtet man nur die Reklamationen bei der Aufsicht, liegt die Quote sogar nur bei rund 2,2 Beschwerden pro 100.000 Versicherte.

Einige Krankenversicherer ganz ohne Beschwerden

Die nach Versicherungsunternehmen und -zweigen aufgeschlüsselte Beschwerdestatistik stellt nach Angaben der Aufsicht eine Momentaufnahme dar, die durch verschiedene Ereignisse beeinflusst sein kann.

Versicherer ohne Beanstandungen werden beispielsweise gar nicht aufgeführt. Dies gilt aktuell etwa für die Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG, die Provinzial Krankenversicherung Hannover AG und die Württembergische Krankenversicherung AG.

FAMK mit der höchsten Quote

Insgesamt werden in der Statistik 34 PKV-Anbieter aufgeführt. Dabei hatte die Inter Krankenversicherung AG mit einem Wert von fast 15 die höchste Beschwerdequote (pro 100.000 Versicherte) zu verzeichnen.

Laut der Statistik gab es 56 Eingaben bei 382.700 versicherten Personen. Im Vorjahr hatte die Inter mit etwa halb so vielen Reklamationen und einer Quote 8,0 an dritter Stelle gelegen.

Weitere Akteure mit hohen Beschwerdequoten

Für die Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH) errechnet sich eine Quote von fast acht (25 Beanstandungen bei 316.000 Versicherten), für die Axa Krankenversicherung AG eine Quote von etwa 6,6 (113 zu 1,72 Millionen). Während das Reklamationsvolumen bei der LKH nur leicht anstieg, war bei der Axa eine Zunahme um zwei Drittel zu beobachten.

Quoten von um die fünf Beschwerden pro 100.000 Versicherte hatten die Signal Iduna Krankenversicherung a.G. (125 zu 2,48 Millionen) und die Hallesche Krankenversicherung a.G. (42 zu 905.700) zu verzeichnen.

Eine Drei vor dem Komma steht bei der Universa Krankenversicherung a.G. (13 zu 354.900), bei der Arag Krankenversicherungs-AG (26 zu 743.200), der Huk-Coburg-Krankenversicherung AG (38 zu annähernd 1,2 Millionen) und der Generali Deutschland Krankenversicherung AG (58 zu 1,85 Millionen).

Bafin-Beschwerden über private Krankenversicherer - Schlusslichter(Bild: Wichert)

So schlugen sich die Branchengrößen der PKV

Von den zehn größten Anbietern mit mehr als 1,6 Millionen Versicherten blieb einzig die Hansemerkur Speziale Krankenversicherung AG ohne Reklamation. Sie ist nicht in der Vollversicherung aktiv und verkauft hauptsächlich Brillenversicherungen im Kooperationsgeschäft mit der Optikerkette Fielmann.

Deutlich unter dem Branchenschnitt liegt mit etwa 0,4 Beanstandungen pro 100.000 Versicherte die R+V Krankenversicherung AG (sieben Eingaben bei 1,67 Millionen Versicherten).

Besser als der Markt agierten auch die Barmenia Krankenversicherung AG (28 zu 2,25 Millionen), die Ergo Krankenversicherung AG (27 zu 1,89 Millionen), die DKV Deutsche Krankenversicherung AG (72 zu 4,32 Millionen und die Allianz Private Krankenversicherungs-AG (60 zu 2,95 Millionen).

Etwas schlechter als die Branche schlugen sich der Debeka Krankenversicherungsverein a.G. (122 zu 4,34 Millionen) und wie oben erwähnt die Generali, die Signal Iduna und die Axa.

Bafin-Beschwerden über private Krankenversicherer - Branchengrößen (Bild: Wichert)

Nachteil für wachstumsstarke Versicherer

Die jährlich veröffentlichte und nach Versicherungsunternehmen aufgeschlüsselte Beschwerdestatistik soll „einen Indikator über Qualität und Größe des Versicherungsgeschäfts“ vermitteln, so die Bafin. Die Aufsicht weist jedoch auf die begrenzte Aussagekraft der Statistik über die Qualität einzelner Unternehmen hin.

Denn die im Laufe eines Jahres abschließend von der Behörde bearbeitete Beschwerdezahl wird in Relation zu den versicherten Personen zum Vorjahresende gesetzt.

„Stark expandierende Versicherer […] werden durch die Nennung der Bestandszahlen benachteiligt, weil sich der im Laufe des Jahres erhöhte Bestand, aus dem sich die Beschwerden ergeben, nicht in der Statistik wiederfindet“, so die Begründung.

WERBUNG
 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.3.2025 – Über welche Anbieter Verbraucher in den letzten Jahren am häufigsten Beanstandungen bei der Aufsicht und beim PKV-Ombudsmann eingereicht haben, berichtet der Map-Report. Ein Versicherer kann in Sachen Bafin-Eingaben mit einer weißen Weste glänzen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
6.6.2024 – Die Bafin hat im vergangenen Jahr so wenige Reklamationen wie niemals zuvor über die Anbieter dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen dennoch besonders gehäuft auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
14.2.2024 – Über welche Anbieter sich Verbraucher in den letzten Jahren am häufigsten Beanstandungen bei der Bafin und beim PKV-Ombudsmann eingereicht haben, wurde im aktuellen Map-Report ermittelt. Ein Akteur konnte mit einer weißen Weste glänzen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
9.5.2023 – Die Bafin hatte im vergangenen Jahr so wenige Reklamationen über die PKV-Anbieter zu bearbeiten wie noch nie. Welche Akteure dennoch hinsichtlich der Beanstandungen besonders auffallen und wie sich die Marktgrößen schlugen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
23.2.2023 – Über welche PKV-Anbieter sich Verbraucher in den letzten Jahren am häufigsten Beanstandungen bei der Bafin und beim PKV-Ombudsmann eingereicht haben, wurde im aktuellen Map-Report ermittelt. Mit einer weißen Weste konnte kein Akteur glänzen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
3.5.2022 – Die Bafin hatte im vergangenen Jahr erneut deutlich mehr Reklamationen über die PKV-Anbieter zu bearbeiten als 2020. Welche Akteure hinsichtlich der Beanstandungen besonders auffallen und wie sich die Marktgrößen schlugen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
1.11.2021 – Über welche privaten Krankenversicherer sich Verbraucher in den letzten Jahren am häufigsten bei der Bafin und beim PKV-Ombudsmann beschwert haben, wurde im aktuellen Map-Report ermittelt. Mit einer weißen Weste bei der Aufsicht konnte nur ein Akteur glänzen. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG