Bei diesen Lebensversicherern schrumpfte der Neuzugang 2023 am stärksten

23.5.2024 – Bei 49 Marktteilnehmern fiel der Beitragszugang im vergangenen Jahr niedriger aus als 2022. Die größten Einbußen hatten die SV Sachsen (minus über zwei Drittel) und Ösa (minus fast 60 Prozent) zu verzeichnen. Acht weitere Unternehmen verloren um mindestens ein Drittel. Dies zeigt eine Übersicht der Zeitschrift für Versicherungswesen.

WERBUNG

2023 blieb der Neuzugang der Lebensversicherer in Deutschland mit 29,7 Milliarden Euro um acht Prozent hinter dem des Vorjahres zurück. Dies zeigt die aktuelle Neugeschäftsumfrage der Zeitschrift für Versicherungswesen (ZfV). Die Umfrage basiert ausdrücklich auf vorläufigen Zahlen der Anbieter. Die Ergebnisse wurden in der Ausgabe 4/2024 der Zeitschrift veröffentlicht.

49 Akteure mit rückläufigem Neuzugang

Insgesamt konnten nur zwölf der 64 aufgelisteten Marktteilnehmer den Beitragszugang im Vergleich zu 2022 steigern. Am stärksten verbesserte sich die BL die Bayerische Lebensversicherung AG, die um ein knappes Drittel auf 434 Millionen Euro zulegte (VersicherungsJournal 15.5.2024). Von den Marktgrößen konnten sogar nur zwei Akteure wachsen (7.5.2024).

Während die Itzehoer Lebensversicherungs-AG (7,2 Millionen Euro) und die Mecklenburgische Lebensversicherungs-AG (21,8 Millionen Euro) auf Vorjahresniveau agierten, hatten 49 Anbieter einen rückläufigen Neuzugang zu verzeichnen. Keine Daten lieferte die Hannoversche Lebensversicherung AG.

SV Sachsen mit dem größten Rückgang

Die stärksten Einbußen hatte die Sparkassen-Versicherung Sachsen Lebensversicherung AG (SV Sachsen), die mit 132,9 Millionen Euro um über zwei Drittel hinter dem Vorjahreswert zurückblieb.

Eine vergleichsweise hohe Verminderungsrate stand auch für die Öffentliche Lebensversicherung Sachsen-Anhalt (Ösa; minus fast 60 Prozent auf 32,7 Millionen Euro) zu Buche.

Weitere Anbieter mit rückläufigem Beitragszugang

Jeweils um rund 40 Prozent schrumpfte der Beitragszugang bei der Öffentlichen Lebensversicherungsanstalt Oldenburg (auf 12,1 Millionen Euro) und bei der Ideal Lebensversicherung a.G. (auf 97 Millionen Euro).

Um jeweils mindestens ein Drittel niedriger fiel der Absatz bei diesen Unternehmen aus:

Lebensversicherung 2023 Neugeschäftsverlierer (Bild: Wichert)

Der Allianz-Effekt

Die Zahlen kommentiert ZfV-Chefredakteur Dr. Marc Surminski wie folgt: „Versicherer mit großen Bankvertrieb mussten 2023 erneut überdurchschnittliche Rückgänge beim Neugeschäft hinnehmen.

Die Einmalbeiträge von renditeorientierten Bankkunden fließen mittlerweile eben in andere Anlageformen. So verwundert es nicht, dass unter den fünf Lebensversicherern mit den stärksten Rückgängen im Neugeschäft drei öffentliche Versicherer waren.“

Surminski äußerte sich auch zur Rolle von Branchenprimus Allianz Lebensversicherungs-AG, die „nur“ um 1,2 Prozent auf 11.724 Millionen Euro einbüßte. „Ohne die soliden Zahlen der Allianz wäre der Markt deutlich weiter abgerutscht. […] Der Allianz-Effekt hat diesmal das Bild der Branche insgesamt deutlich erfreulicher gemacht“, so der ZfV-Chefredakteur.

Zwei Jahre zuvor war genau das Gegenteil der Fall (6.4.2022).

WERBUNG
Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Einmalbeitrag · Lebensversicherung · Marktforschung
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
15.5.2024 – Im vergangenen Jahr fiel der Beitragszugang branchenweit deutlich niedriger aus als 2022. Nicht einmal jeder fünfte Marktteilnehmer lieferte bessere Ergebnisse ab als im Vorjahr. Vier Akteure konnten im zweistelligen Prozentbereich zulegen, wobei einer von ihnen um fast ein Drittel besser abschnitt. (Bild: Wichert) mehr ...
 
4.5.2022 – Die Versicherungsgruppe hat am Dienstag ihre Geschäftszahlen für 2021 erklärt und die Aussichten erläutert. Vor allem in einer Sparte boomte (noch) das Neugeschäft. Doch längst nicht alle Kennzahlen sind positiv. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
21.2.2022 – Welche Produkte der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge sind derzeit noch auf dem Markt, wie sind die Bedingungen und was ist mit der Vergütung für die Vermittlung? Das VersicherungsJournal hat Daten zusammengetragen. (Bild: Backhaus) mehr ...
 
24.4.2018 – Welche Gesellschaft im Jahr 2018 die höchste Monatsrente an die Kunden von sofort beginnenden Renten auszahlt und welcher Anbieter die höchsten Kapitalabfindungen bei aufgeschobenen Rentenverträgen und kapitalbildenden Lebensversicherungen erzielt, zeigt der Map-Report 901. (Bild: VersicherungsJournal-Verlag) mehr ...
 
16.4.2018 – Etwa jeder dritte Lebensversicherer auf dem deutschen Markt hat im vergangenen Jahr das Prämienvolumen ausbauen können – um bis zu fast zwei Drittel. Andererseits hatten aber auch einige Anbieter Einbußen von bis zu rund einem Drittel zu verzeichnen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
8.8.2017 – Der Konzern aus Münster konnte 2016 laut Geschäftsbericht nahezu alle selbst gesteckten Ziele übertreffen. Dies wird erneut nicht zuletzt auf das spezielle Vertriebssystem zurückgeführt. (Bild: Wichert) mehr ...
 
9.3.2016 – Auch wenn die Vorsorgebereitschaft tief im Keller ist und vielerorts bereits Abgesänge auf die Lebensversicherung zu hören sind – die Anbieter sehen die Situation lange nicht so schwarz. Nach einer aktuellen Frage gibt es sogar zum Teil deutliche Wachstumserwartungen. (Bild: Assekurata) mehr ...
WERBUNG