26.1.2023 – „Nimm die Grundfähigkeiten-Versicherung, wenn die BU nicht geht – ist auch günstiger“. So denken viele Vermittler über den Schutz und sehen darin ein Produkt zweiter Klasse für die Arbeitskraftabsicherung.
Dabei sind die Lösungen längst erwachsen geworden, der DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Lebensversicherungsverein a.G. und die Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. bekamen für ihre Tarife gar den „Innovationspreis der Assekuranz“ (VersicherungsJournal, 23.9.2022).
Philip Wenzel von der BSC GmbH, der „BUpermann“ und einer der bekanntesten Experten für Arbeitskraftabsicherung (VersicherungsJournal Archiv), hat ein Rating für das Produkt, das er selbst als Freizeitversicherung bezeichnet, aufgesetzt.
Im Podcast erzählt er, wie sich die Grundfähigkeiten-Versicherung verkaufen lässt und wie eine wirklich gute Beratung dazu aussehen kann.
In einem früheren Podcast hat Alexander Schrehardt dargelegt, worauf es aus seiner Sicht beim Grundfähigkeiten-Schutz ankommt (10.12.2020). Zur Berufsunfähigkeits-Versicherung haben unter anderem Philip Wenzel über Corona-Folgen (22.9.2022) sowie Guido Lehberg und Sepp Hölzel über die 100-Prozent-Abschlussquote (28.10.2021) gesprochen.
Zuletzt hat sich die Ampelkoalition eher mit markigen Sprüchen hervorgetan, als dass sie Reformwillen bewiesen hätte.
Assekuranz und Vertrieb stellen der Bundesregierung in einem neuen Dossier ein Zwischenzeugnis aus.
Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.
So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.
Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!
Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Die Generation der Baby-Boomer segelt im Blindflug dem Ruhestand entgegen.
Gerade Freiberufler wissen nicht, welche Nettorente ihnen zusteht und wie viel Geld sie fürs Alter benötigen.
Zeit für gute Beratung.
Das nötige Wissen hierzu liefert
ein Fachbuch zur Ruhestandsplanung.