Worauf es bei der Grundfähigkeits-Versicherung wirklich ankommt

26.1.2023 – „Nimm die Grundfähigkeiten-Versicherung, wenn die BU nicht geht – ist auch günstiger“. So denken viele Vermittler über den Schutz und sehen darin ein Produkt zweiter Klasse für die Arbeitskraftabsicherung.

Dabei sind die Lösungen längst erwachsen geworden, der DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Lebensversicherungsverein a.G. und die Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. bekamen für ihre Tarife gar den „Innovationspreis der Assekuranz“ (VersicherungsJournal, 23.9.2022).

Philip Wenzel von der BSC GmbH, der „BUpermann“ und einer der bekanntesten Experten für Arbeitskraftabsicherung (VersicherungsJournal Archiv), hat gemeinsam mit der Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH ein Analyseverfahren für das Produkt aufgesetzt, das er selbst als Freizeitversicherung bezeichnet.

Philip Wenzel (Bild: Doris Köhler)
Philip Wenzel (Bild: Doris Köhler)

Im Podcast erzählt er, wie sich die Grundfähigkeiten-Versicherung verkaufen lässt und wie eine wirklich gute Beratung dazu aussehen kann.

In einem früheren Podcast hat Alexander Schrehardt dargelegt, worauf es aus seiner Sicht beim Grundfähigkeiten-Schutz ankommt (10.12.2020). Zur Berufsunfähigkeits-Versicherung haben unter anderem Philip Wenzel über Corona-Folgen (22.9.2022) sowie Guido Lehberg und Sepp Hölzel über die 100-Prozent-Abschlussquote (28.10.2021) gesprochen.

 
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
29.6.2022 – Die lang ersehnte Zinswende kommt schneller als erwartet. Sie ist jedoch nicht unproblematisch, denn sie trifft den Kapitalbestand der Lebensversicherer ungünstig. Assekurata zeigte sich daher bei der Vorstellung eines Branchenausblicks durchaus skeptisch. (Bild: Assekurata) mehr ...
 
25.11.2021 – Dem Vorsorge-Geschäft droht eine düstere Zukunft: Der Rechnungszins wird 2022 auf 0,25 Prozent gesenkt. Für manche Produkte wird dies das Aus bedeuten. Wie sich der Markt darauf einstellt und was für Vermittler nun wichtig ist, berichtet ein neues Dossier. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
24.11.2021 – Der Höchstrechnungszins sinkt. Von der Riester-Rente über die betriebliche Altersversorgung bis hin zur Berufsunfähigkeits- und Risiko-Lebensversicherung bleibt davon kaum eine Produktgattung unberührt. Was Vermittler jetzt über Markt und Produkte wissen müssen, zeigt ein Dossier. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
2.7.2021 – An wen unabhängige Vermittler am häufigsten Berufsunfähigkeits-Policen vermitteln, zeigt eine neue Untersuchung. Dabei haben sich Allianz, Canada Life, Continentale, Nürnberger und LV 1871 zum Teil sprunghaft verbessert, aber auch verschlechtert. (Bild: Wichert) mehr ...
 
8.6.2021 – Nachhaltige Produkte verkauft der Volkswohl Bund unter einer eigenen neuen Marke. Die Continentale, ihre Tochter Europa und die Hannoversche haben ihre Biometrie-Tarife teils neu kalkuliert. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.4.2021 – Die Analysten von Franke und Bornberg haben einige Anbieter von BU-Policen einer detaillierten Bewertung unterzogen. Dabei wurden positive Trends festgestellt und nach den Auswirkungen der Corona-Pandemie gesucht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
23.11.2020 – Um den Überblick über die sehr unterschiedlich gestalteten Grundfähigkeits-Tarife zu behalten, empfiehlt sich professionelle Unterstützung. Das aktuelle VersicherungsJournal Extrablatt zeigt die Angebote, die bei allen einschlägigen Analysehäusern die Höchstnote erhalten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.11.2020 – Bei der Absicherung der Arbeitskraft klaffen marktweit immer noch Lücken. Diese will sich die Stuttgarter mit einem Bündel an Produkten erschließen. Wie das umgesetzt werden soll, erläutert Vertriebsleiter Klaus-Peter Klapper im Interview. (Bild: Stuttgarter) mehr ...
WERBUNG