WERBUNG

Worauf es bei der Grundfähigkeits-Versicherung wirklich ankommt

26.1.2023 – „Nimm die Grundfähigkeiten-Versicherung, wenn die BU nicht geht – ist auch günstiger“. So denken viele Vermittler über den Schutz und sehen darin ein Produkt zweiter Klasse für die Arbeitskraftabsicherung.

Dabei sind die Lösungen längst erwachsen geworden, der DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Lebensversicherungsverein a.G. und die Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. bekamen für ihre Tarife gar den „Innovationspreis der Assekuranz“ (VersicherungsJournal, 23.9.2022).

Philip Wenzel von der BSC GmbH, der „BUpermann“ und einer der bekanntesten Experten für Arbeitskraftabsicherung (VersicherungsJournal Archiv), hat gemeinsam mit der Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH ein Analyseverfahren für das Produkt aufgesetzt, das er selbst als Freizeitversicherung bezeichnet.

Philip Wenzel (Bild: Doris Köhler)
Philip Wenzel (Bild: Doris Köhler)

Im Podcast erzählt er, wie sich die Grundfähigkeiten-Versicherung verkaufen lässt und wie eine wirklich gute Beratung dazu aussehen kann.

In einem früheren Podcast hat Alexander Schrehardt dargelegt, worauf es aus seiner Sicht beim Grundfähigkeiten-Schutz ankommt (10.12.2020). Zur Berufsunfähigkeits-Versicherung haben unter anderem Philip Wenzel über Corona-Folgen (22.9.2022) sowie Guido Lehberg und Sepp Hölzel über die 100-Prozent-Abschlussquote (28.10.2021) gesprochen.

WERBUNG
WERBUNG
 
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
1.3.2024 – In der Premieren-Auflage dieses Ratings hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung an sechs Lebensversicherer die Höchstnote vergeben. Nur zwei von ihnen schafften in allen sieben Mustertypen ein „exzellent“. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.5.2023 – Der Verlust der Arbeitskraft wird von der Mehrheit der Verbraucher nicht als existenzielles Risiko eingeschätzt. Nur eine Minderheit ist im Ernstfall abgesichert, wie eine Umfrage der R+V belegt. Sie zeigt auch, wann ein guter Zeitpunkt für eine Beratung zu diesem Thema ist. (Bild: Flickr CC0) mehr ...
 
25.10.2022 – Das Institut für Finanz-Markt-Analyse hat eine Umfrage zur Beitragsstabilität durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 40 Anbieter ausgezeichnet. (Bild: Infinma) mehr ...
 
28.10.2021 – Der Arbeitskraftschutz hat noch immer ein großes Potenzial. Wie er effektiv beraten werden kann, demonstrierte gestern auf der DKM ein Analysehaus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.7.2021 – An wen unabhängige Vermittler am häufigsten Berufsunfähigkeits-Policen vermitteln, zeigt eine neue Untersuchung. Dabei haben sich Allianz, Canada Life, Continentale, Nürnberger und LV 1871 zum Teil sprunghaft verbessert, aber auch verschlechtert. (Bild: Wichert) mehr ...
 
26.6.2020 – An wen unabhängige Vermittler am häufigsten Policen dieser Sparte vermitteln, zeigt eine neue Untersuchung. Allianz, Basler, Canada Life, HDI, Nürnberger und Volkswohl Bund haben sich verbessert oder verschlechtert – Swiss Life und Continentale sogar sprunghaft. (Bild: Wichert) mehr ...
 
2.4.2020 – Wie sich Courtagesituation und Geschäft mit Produkten zur Arbeitskraftabsicherung bei Maklern und Mehrfachvertretern entwickelt haben, wurde in einer aktuellen Studie untersucht. Dabei macht eine Produktgruppe in diesem Bereich der Berufsunfähigkeits-Versicherung zunehmend Konkurrenz. (Bild: Wichert) mehr ...
 
4.4.2019 – Wie sich Geschäft und Courtagesituation mit Produkten zur Arbeitskraftabsicherung bei Maklern und Mehrfachvertretern entwickelt haben, wurde in einer aktuellen Studie untersucht. Ermittelt wurden auch die Trends der verschiedenen Produktgruppen. (Bild: Wichert) mehr ...