Wie viel Digitalisierung brauchen Makler wirklich?

19.5.2022 – Makler 2.0. Digitaler Makler. Makler der Zukunft. Erfolgreiche Vermittlerbetriebe verbindet man immer mit Betrieben, die digital aufgestellt sind. Papp-Ordner, sauber abgeheftete Kopien von Anträgen und Policen gibt es in solchen Erfolgsunternehmen nicht.

Wirklich nicht? Muss Digitalisierung sein? Und wenn ja, wieviel? Was sind die Chancen, was bringt mir wirklich mehr Geschäft, mehr Umsatz, mehr Kunden oder einen besseren Service?

Yanick Leippold (Bild: Inka Englisch)
Yanick Leippold (Bild: Inka Englisch)

Digitalisierung ist mehr als „nur“ ein paar Tools. Digitalisierung heißt, tief in die Prozesse des eigenen Betriebes einzusteigen. Das sagt Yannick Leippold, der mit seiner Yannick.digital GmbH Makler und Vermittler unterstützt, die sich neu aufstellen wollen. In diesem Podcast erklärt er, worauf es wirklich ankommt.

WERBUNG
Schlagwörter zu diesem Artikel
Digitalisierung · Technik · Unternehmensberater
 
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
24.1.2022 – Der Weg vom angestellten Außendienstler zum selbstständigen Makler erfordert Mut und eine durchdachte Konzeption. Eine Fülle von Anregungen liefert ein neues praxisnahes Buch des Unternehmensberaters Peter Schmidt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
3.6.2021 – Im Kampf um Nachwuchs kommt es darauf an, wie sich Unternehmen gegenüber Kandidaten präsentieren. Die Assekuranz schneidet dabei durchaus gut ab. Eine Studie zeigt, in welchen Bereichen sich Versicherer verbessert haben und wo es noch Luft nach oben gibt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.1.2019 – Der Versicherungsvertrieb muss digitaler werden, aber nicht maschinell. Die R+V will zudem künftig stärker Kontodaten nutzen, wie ihr Chef Dr. Norbert Rollinger auf einer Fachkonferenz erklärte. (Bild: Lier) mehr ...
 
6.6.2017 – Beim stark gewachsenen Treffen von Insurtechs und innovativen Versicherern wurden die wegweisenden Entwicklungen der Branche diskutiert. Auch dabei waren Gründer und Finanziers, die Einblick in ihre Pläne und Visionen gaben. (Bild: Flexperto) mehr ...
 
29.7.2016 – In einer umfangreichen Befragung wurde ausgelotet, wie papierlose Sachversicherungen ausgestaltet werden müssen, um viele Kunden zu begeistern und Marktanteile zu gewinnen. Dabei wurde bis ins Detail ergründet, was ankommt und was abschreckt. (Bild: Basycon) mehr ...
 
29.3.2023 – Mehr vom Verdienst in die Tasche des Vermittlers und weniger für den Pool. Der Vermögensverwalter will mit dem neuen Geschäftszweig Maklerpool und mit weniger Anbindungskosten verstärkt Finanzanlagenvermittler an sich ziehen. (Bild: Inno Invest) mehr ...
 
17.3.2023 – Arbeitgeber müssen neue Mitarbeiter mittlerweile aktiv umwerben. Debeka oder Signal Iduna berichten, dass um jeden gekämpft werden muss. Nicht zu vergessen: die Beschäftigten wissen was sie wert sind – und ein Wechsel zum Wettbewerber erscheint vielen als gute Lösung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
18.1.2023 – Die Branche ist IT-technisch auf die Probe gestellt: Neben der drohenden Cyberkriminalität fordern junge Versicherte digitale Prozesse. Erschwerend sieht hier der GDV eine weitere Herausforderung, die in den kommenden Jahren noch zunehmen wird. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
1.12.2022 – Der Versicherer ist bei der Besetzung des neuen Chefsessels extern fündig geworden. Welche Expertise der neue Manager mitbringt, welche Aufgaben auf ihn warten und wer von einer weiteren wichtigen Personalentscheidung betroffen ist. (Bild: Haftpflichtkasse) mehr ...
 
18.11.2022 – Derzeit tappen die gesetzlich Versicherten im Dunkeln: Wie werden sich die Beiträge entwickeln und welche Leistungen bekommt man dann noch fürs Geld? Ein Vergleich zeigt, wie 69 Anbieter aufgestellt sind. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG